Der führende Betreiber in Frankreich, Orange, hat gerade die Einführung eines neuen Dienstes im Rahmen seiner „Cybersecure“-Reihe angekündigt. Mit dieser neuen Option verspricht der Internetdienstanbieter „beispielloser Schutz vor Internet- und Telefonbetrug.“ »
Diese neue Funktion ist teilweise kostenlos und jeder kann davon profitieren, auch Benutzer anderer Betreiber. Um vollständig zu verstehen, wie dieser neue Service funktioniert, finden Sie hier die Stellenbeschreibung der Marke. Der zentrale Punkt dieser neuen Funktionalität wird das „cybersichere“ Portal von Orange sein.
Mit letzterem kann jeder, unabhängig von seinem Betreiber, kostenlos prüfen, ob eine Website, ein Link, eine E-Mail-Adresse oder eine SMS mit einem Online-Betrug in Verbindung steht. Orange hofft, dass die wiederholte Nutzung dieser Funktionalität, die es ermöglicht, sich durch einfaches Kopieren und Einfügen eine Meinung zu bilden, dem Betreiber die Gestaltung einer großen Datenbank erleichtert.
Das Cybersecure-Portal: kostenlos, für alle
Tatsächlich passieren alle Links, die auf dem Portal ankommen, zwei Siebe. Das erste ist eine einfache Geschichte. Wenn der Link bereits vorhanden ist, erfolgt die Antwort von Orange automatisch und sofort. Wenn der Link oder die SMS jedoch unveröffentlicht ist, sind es die Orange Cyberdefense-Teams, die die Überwachung manuell durchführen.
Um zu funktionieren, nutzt die neue Technologie von Orange künstliche Intelligenz, die mit einem Lernalgorithmus ausgestattet ist, der in der Lage ist, eine große Datenbank zur täglichen Abwehr von Cyberangriffen zu erstellen. Zusätzlich zu dieser kostenlosen Lösung, die allen offen steht, startet Orange ab dem 6. Juni ein Abonnement für 7 Euro pro Monat Dadurch können Sie betrügerische Anrufe und SMS-Nachrichten automatisch filtern. Diese Lösung kann bis zu 10 verschiedene Geräte gleichzeitig schützen.
Betrügerische SMS: eine Geißel
Denn Angriffe mit betrügerischen SMS oder E-Mails werden immer zahlreicher. Zwischen 300.000 und 400.000 davon berühren uns täglich. Eine echte Computerarmee, die Angst, Leichtgläubigkeit und andere menschliche Gefühle ausnutzt, um uns Informationen und oft auch Geld zu entlocken.
Sind die Sendungen sehr zahlreich, geht die Zahl der Opfer auch in die Dutzende. Erst letzten Monat kam es im Baskenland und im Béarn zu einer großen Angriffswelle mit betrügerischen SMS-Nachrichten. Dutzende Menschen gaben in gutem Glauben ihre Bankkartencodes an, bevor sie von Cyberkriminellen ausgeraubt wurden.
Verlieren Orange-Abonnenten?
Schließlich besteht bei der Einführung dieses neuen Dienstes durch den Betreiber Orange, insbesondere seines Abonnementangebots zur automatischen Filterung betrügerischer Anrufe und SMS, die Gefahr, dass Orange-Abonnenten verloren gehen. Letztere profitieren zwar schon seit Jahren von dieser Funktionalität kostenlos, doch nun müssen Sie täglich zur Kasse gehen, um Anspruch auf diese sehr praktische Option zu haben.
Orange verteidigt sich und stellt sicher, dass die Abrechnung dieses Dienstes mit der Zeit deutlich effizienter wird. Dennoch ist es für die Nutzer dieses in Frankreich beliebtesten Betreibers ein echter Einkommensverlust. Auf dem iPhone ist es weiterhin möglich, eine unerwünschte Nummer zu blockieren. Hier finden Sie unser Tutorial zur Aktivierung dieser Option.