Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Wie kann man verloren gegangene Daten wiederherstellen?

Wie kann man verloren gegangene Daten wiederherstellen?

Haben Sie schon einmal wichtige Daten von Ihrem Computer verloren? Dateien, Fotos, Videos oder Audios – das ist wohl den meisten von uns schon passiert und kann sehr frustrierend sein. Zum Glück gibt es aber Möglichkeiten, um Ihre Daten wiederherzustellen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie das geht!

Credit: pixabay.com

Dank Wiederherstellungs-Softwares wie beispielsweise Wondershare Recoverit ist es heutzutage möglich, über 1.000 verschiedene Dateiformate verloren gegangener Daten einfach und unkompliziert wiederherzustellen. So können Sie sowohl Fotos und Videos, als auch verschiedene Dateien, E-Mails und Audios von abgestürzten Computern, Festplatten, Windows-, Vista-, NAS- und Linux-Systemen einfach wiederherstellen und reparieren. Recoverit ist mit über 2.000 verschiedenen Speichergeräten kompatibel und hat dank der benutzerfreundlichen Oberfläche eine 95%-ige Erfolgsquote, um Ihre verloren gegangenen Daten wiederherstellen zu können. 

Dabei ist es möglich, einen vollständigen Tiefenscan oder einen Schnellscan durchzuführen, der die verloren gegangenen Fotos, Dateien oder Videos findet. Durch eine Vorschau und einfaches Auswählen der gewünschten wiederherzustellenden Teile können diese dann einfach repariert und wiederhergestellt werden. 

Datenwiederherstellung von allen Arten von Geräten möglich

Die Foto- und Video-Wiederherstellung beschränkt sich dabei außerdem nicht auf Geräte wie gewöhnliche Computer, sondern Dateien können auch von Camcordern, Android-Handys, Drohnen, GoPro, DVRs, Überwachungskameras, Dashcams, etc. wiederhergestellt werden.

Häufige Szenarien von Foto- und Videoverlusten

Es gibt leider viele Gründe, die zum Verlust von Foto- und Videodateien führen können, von menschlichen Fehlern bis hin zu technischen Problemen. Hier sind einige häufige Szenarien, die zu Foto- und Videoverlusten führen können:

Hardware-Ausfälle:

Festplatten sind anfällig für physikalische oder mechanische Defekte. Wenn eine Festplatte ausfällt, können alle darauf gespeicherten Fotos und Videos verloren gehen. Dies kann durch Kopfabstürze, elektronische Probleme oder andere Faktoren verursacht werden.

Das sind nur einige Beispiele für Datenverluste, und oftmals hat man darauf nicht viel Einfluss. Zum Glück gibt es aber kostenlose Datenwiederherstellungssoftware, die den Datenverlust rückgängig machen kann und Ihre beschädigten Dateien repariert. 

Versehentliches Löschen:

Dies ist eine der häufigsten Ursachen für Foto- und Videoverluste. Benutzer können aus Versehen wichtige Dateien löschen oder Überschreiben, insbesondere wenn sie auf kleinen Bildschirmen arbeiten oder mehrere Dateien gleichzeitig verwalten. Auch das unsachgemäße Herunterfahren des Computers führt auf menschliche Fehler zurück und kann zum Verlust von Foto- und Videodateien führen. 

Formatierung von Speichermedien:

Die Formatierung von Speicherkarten, USB-Laufwerken oder Festplatten oder Beschädigung von Speichergeräten beim Versuch, ein System zu bereinigen, kann dazu führen, dass alle darauf befindlichen Fotos und Videos verloren gehen. Dies kann versehentlich oder absichtlich erfolgen, wenn beispielsweise ein leeres Medium vor der Verwendung vorbereitet werden soll.

Virus- oder Malware-Angriffe:

Bösartige Software kann ebenfalls dazu führen, dass Dateien, einschließlich Fotos und Videos, beschädigt oder gelöscht werden. Viren oder Malware können z.B. von unsicheren Websites, E-Mail-Anhängen oder infizierten Softwareanwendungen stammen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Wiederherstellung von Fotos und Videos mit Wondershare Recoverit

Wenn Sie eine Foto- oder Video-Wiederherstellung durchführen möchten, können Sie dies mit Wondershare Recoverit ganz einfach tun. Die benutzerfreundliche Oberfläche hilft Ihnen dabei, die Wiederherstellung Schritt für Schritt durchzuführen:

  1. Installieren Sie zunächst die Wondershare Recoverit Software über deren Webseite auf Ihrem Rechner und starten Sie diese dann. 
  2. Danach wählen Sie das gewünschte Speichermedium zum Scannen aus.
Wie kann man verloren gegangene Daten wiederherstellen? 2

3. Nun entscheiden Sie den gewünschten Scanmodus: Schnell- oder Tiefenscan. Dabei werden interne und externe Speichergeräte gründlich durchforstet, um versteckte gelöschte Fotos, Musik- und Videodateien zu finden.

Wie kann man verloren gegangene Daten wiederherstellen? 3

4. Die Ergebnisse aus dem Scan werden Ihnen in der Vorschau angezeigt und Sie können selektiv die Fotos und Videos auswählen, die Sie wiederherstellen möchten. Solange die zu wiederherstellenden Dateien nicht unwiederbringlich sind, müssen Sie nicht bezahlen.

5. Durch Klick auf “Wiederherstellen” werden die Daten dann zuverlässig an einem sicheren Ort wiederhergestellt.

Recoverit Foto-Wiederherstellung unterstützt dabei alle wichtigen Bild- und Videoformate von allen bekannten Speichermedien, wie beispielsweise Computerfestplatten, Android-Handys, Digitalkameras, Drohnenkameras, Speicherkarten, usw.

Tipps zur Optimierung der Foto- und Videowiederherstellung

Wenn Sie die Wiederherstellung Ihrer Fotos und Videos noch optimieren wollen, empfiehlt es sich, folgende Tipps auszuprobieren:

  1. Nach einem Datenverlust sollten Sie die Verwendung des Speichergeräts sofort beenden. Dies hat mehrere Gründe: Zum einen kann durch sofortiges Stoppen der Nutzung des Speichergeräts die Chance auf erfolgreiche Datenwiederherstellung erhöht werden. Wenn man das Gerät weiterhin verwendet, erhöht sich das Risiko, dass neue Daten den Platz der verlorenen Daten überschreiben. Sollte der unerwartete Datenverlust auf Probleme im Dateisystem oder auf physikalische Schäden am Speichergerät zurückzuführen sein, könnten durch die Fortsetzung der Nutzung des Geräts zusätzliche Schäden am Dateisystem auftreten, was die Datenwiederherstellung erschweren könnte.
  1. Aktivieren Sie automatische Sicherheitslösungen. Automatische Sicherheitslösungen sind immer eine gute Idee – denn dadurch haben Sie einen Schutz in Echtzeit, um dank Früherkennung auf Bedrohungen schnell reagieren zu können. Automatische Sicherheitslösungen können oftmals auch vor einem Verlust durch Hardwarefehler schützen und gleichzeitig Ihre Dateiversionen automatisch sichern. 
  1. Achten Sie darauf, regelmäßig Ihre Sicherheitskopien zu aktualisieren und zu pflegen. Dies gilt auch für automatische Sicherheitslösungen, die immer auf dem neuesten Stand sein sollten. Speichern Sie Ihre Foto- und Videodateien am besten nicht nur an einem einzigen Ort ab, sondern machen Sie regelmäßig Kopien. 
  1. Verwenden Sie für die Wiederherstellung nur vertrauenswürdige Datenrettungssoftware wie Wondershare Recoverit. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Daten vertraulich behandelt werden und gleichzeitig die verschiedensten Arten von Datenverlusten zu bewältigen. Unzuverlässige Software könnte unvollständige Ergebnisse liefern oder die wiederhergestellten Daten können beschädigt oder unbrauchbar sein. 

Fazit: 

Zusammenfassend trägt die optimierte Foto- und Videowiederherstellung dazu bei, wertvolle Daten wiederherzustellen und dadurch Erinnerungen und wichtige Daten zu bewahren und dabei gleichzeitig den Prozess der Datenwiederherstellung effizient und benutzerfreundlich zu gestalten. Für sowohl private als auch professionelle Anwender ist die Wiederherstellung durch spezielle Programme wie Wondershare Recoverit ein wesentliches Werkzeug, um den Verlust von wichtigen Medieninhalten zu minimieren und die Integrität der Daten zu bewahren.

Es empfiehlt sich, für die Wiederherstellung von Foto- und Videodateien immer nur zuverlässige und vertrauenswürdige Software wie die von Wondershare Recoverit zu verwenden, um Ihre Daten im Falle eines Verlustes zu schützen und diese vollständig wiederherstellen zu können. Dabei können Sie sich auf eine 95%ige Erfolgsquote verlassen und unkompliziert Dateien aus den unterschiedlichsten Speichermedien und Formaten wiederherstellen lassen. Durch die intuitiv gestaltete Benutzeroberfläche können sich auch weniger erfahrene Benutzer in die Lage versetzen, den Wiederherstellungsprozess ohne Schwierigkeiten durchzuführen.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.