Wie ein echtes Geschäft verfügt auch ein Online-Shop über viele Tools, um Kunden anzulocken. Doch wie in einem echten Geschäft reicht es nicht immer aus, den Kunden anzulocken, um ihn zum Kauf zu bewegen. Es gibt also noch weitere Tipps, die den Kaufprozess des Kunden unterstützen. Für einen Online-Shop besteht eine davon darin, eine Versicherung für das gekaufte Produkt anzubieten.
Verbraucher sind beim Online-Shopping immer noch zurückhaltend
Online-Shops leiden auch heute noch unter der Angst der Verbraucher. Auch wenn sich der Einkauf im Internet seit vielen Jahren bewährt hat, haben viele Kunden immer noch Angst vor Problemen und trauen sich nicht Vertrauen Sie einem Online-Shop dass sie es nicht wissen.
Das kostet kleine, unabhängige Online-Shops jedes Jahr viel Geld und drängt viele Kunden zu Online-Handelsriesen, denen sie mehr vertrauen. Um diese Situation zu vermeiden, muss ein Online-Shop unbedingt eine Versicherung für jedes verkaufte Produkt anbieten. Diese Zusicherung wird den Kunden beruhigen und überzeugen.
Wie können Sie ganz einfach eine Versicherung für Ihren Online-Shop einrichten?
Natürlich muss diese Versicherung den Verbraucher, aber auch das Geschäft abdecken. Es stehen mehrere Versicherungen zur Verfügung: Sie können beispielsweise eine Versicherung wählen, die die Lieferung des Produkts abdeckt. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, eine Versicherung abzuschließen, die die Rücksendekosten des Shops für verlorene oder beschädigte Pakete abdeckt. Tatsächlich könnte ein Geschäft selbst entscheiden, alle Pakete zu erstatten, die nicht am Bestimmungsort ankommen oder kaputt ankommen, aber das würde sehr viel kosten. Umgekehrt kann eine Partnerschaft mit einem guten Versicherungsdienstleister dank der Provision, die einige von ihnen anbieten, sogar Geld verdienen.
Eine dritte Idee wäre, einen anzurufen einfacher und effizienter Versicherungsservice die die Versicherung oder Garantieverlängerung für eine bestimmte Anzahl von Gegenständen (zum Beispiel elektronische Gegenstände, Fahrräder oder Haushaltsgeräte) anbietet. In diesem Fall betrifft die Versicherung nur das Produkt selbst, sobald es gekauft wurde und sich in den Händen des Benutzers befindet. Das Produkt ist dann beispielsweise gegen Diebstahl geschützt oder gegen einen kaputten Bildschirm versichert, falls das Gerät fallen gelassen wird.
Der Vorteil für den Shop besteht darin, dass einige Versicherungsdienstleistungen die Möglichkeit bieten, ein Plug-in direkt auf der Website des Online-Shops zu installieren. Somit wird das Versicherungsangebot direkt beim Kauf im Online-Shop angeboten, was es dem Shop ermöglicht, seinen Kunden individuelle Versicherungen zum Produkt anzubieten, um deren Zufriedenheit und damit auch den Umsatz des Shops zu steigern. Das Plug-in lässt sich in nur fünf Minuten installieren und der Verkaufsprozess wird nicht unterbrochen, wenn der Kunde das gekaufte Produkt versichert.
Schlagen Sie Ihren Kunden ein Luxusangebot vor
Viele Marketingtheorien haben bewiesen, dass sich fast 15 % der Kunden immer für die luxuriösesten Angebote entscheiden, wenn sie angeboten werden. Für diejenigen, die über die Mittel verfügen, ermöglicht dies, das Beste zu bekommen, aber auch das Gefühl zu haben, sich von den anderen Käufern abzuheben.
Diese Käuferhaltung können Sie zu Ihrem Vorteil nutzen, wenn Sie damit Versicherungen anbieten. Der Kunde wird durch das Vorliegen eines Versicherungsangebots nicht nur beruhigt sein, sondern auch den Wunsch verspüren, für das Beste zu bezahlen. Aus diesem Grund bieten viele Online-Shops verschiedene Versandarten und verschiedene Versicherungsarten an.
Bieten Sie eine Garantie auf Ihre Produkte
Eine weitere wirksame Methode, die Versicherungsleistungen in Anspruch zu nehmen, besteht darin, Ihren Kunden Garantien und Garantieverlängerungen für alle Produkte anzubieten, die Sie ihnen verkaufen. Natürlich gilt dies nicht für alle Arten von Produkten, aber in manchen Fällen kann es einen Unterschied machen.
Eine Garantie trägt dazu bei, den Kunden zu überzeugen und ihn dazu zu bringen, den Kauf eines Produkts im Internet als risikofreien Kauf zu betrachten. Selbstverständlich müssen Sie hierfür Ihre Konditionen klar darlegen und so sicherstellen, dass der Kunde keine bösen Überraschungen erlebt, wenn er ggf. die Garantie in Anspruch nehmen möchte.
Darüber hinaus erhöht sich dadurch der durchschnittliche Warenkorb einer Bestellung deutlich, was immer gut fürs Geschäft ist.
Bieten Sie einen tadellosen Service
Kostenlose Lieferung und Rücksendung sowie eine Produktversicherung sind tolle Instrumente, um einen neuen Kunden zu überzeugen. Doch selbst wenn es Ihnen gelingt, neue Kunden zu überzeugen, werden Sie mit der Bindung dieser Kunden mehr Geld verdienen als mit der systematischen Jagd nach neuen Kunden. Deshalb müssen Sie einen tadellosen Service bieten.
Vom Online-Shop über die Lieferung bis hin zum Kundenservice und der unkomplizierten Retoure muss alles getan werden, damit der Kaufvorgang für den Kunden nicht zu riskant oder zu folgenreich erscheint. Nur zu diesem Preis gelingt es Ihnen, eine treue Kundschaft aufzubauen, die Ihren Umsatz viel einfacher steigert.