Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Wie man eine Babydecke strickt

Auswahl des richtigen Garns und der richtigen Nadeln

Einer der ersten Schritte beim Stricken einer Babydecke ist die Auswahl des richtigen Garns und der richtigen Nadeln. Die Art des von Ihnen gewählten Garns hat großen Einfluss auf die endgültige Textur, Wärme und Haltbarkeit der Decke.

Beim Stricken für ein Baby ist es wichtig, sich für weiche und sanfte Garne zu entscheiden, die die empfindliche Haut nicht reizen. Suchen Sie nach Garnen mit der Kennzeichnung „Baby“ oder „Super Soft“, die oft aus Materialien wie Baumwolle oder Bambus hergestellt werden. Diese Garne sind nicht nur kuschelig, sondern auch pflegeleicht, da sie in der Maschine gewaschen werden können, ohne ihre Weichheit zu verlieren.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Garngewichts die Jahreszeit und das Klima. Für die wärmeren Monate sind leichte Baumwoll- oder Bambusgarne ideal. In den kälteren Monaten können Sie sich für voluminösere Garne wie Acryl- oder Wollmischungen entscheiden, um für zusätzliche Wärme zu sorgen.

Die Größe der Nadeln beeinflusst auch den Fall und die Haptik der Decke. Dickere Nadeln sorgen für einen lockereren und luftigeren Stoff, während kleinere Nadeln für einen festeren und dichteren Stoff sorgen. Wählen Sie die Nadelstärke basierend auf der von Ihnen gewählten Garnstärke und berücksichtigen Sie dabei das gewünschte Ergebnis Ihres Projekts.

Vergessen Sie nicht Ihre persönlichen Vorlieben. Manche Strickerinnen schätzen die Haptik und Textur natürlicher Fasern wie Wolle, während andere die Leichtigkeit synthetischer Materialien bevorzugen. Nehmen Sie sich die Zeit, verschiedene Optionen zu erkunden und die Kombination aus Garn und Nadeln zu finden, die sich für Sie am besten anfühlt und zu einer atemberaubenden Babydecke führt.

Auf Maschen anschlagen

Sobald Sie das perfekte Garn und die perfekten Nadeln für Ihre Babydecke ausgewählt haben, ist es an der Zeit, die Maschen anzuschlagen. Dies ist der erste Schritt bei der Schaffung des Fundaments Ihrer Decke.

Es gibt verschiedene Methoden, mit denen Sie Maschen anschlagen können, aber eine der gebräuchlichsten Techniken ist die Langschwanz-Anschlagmethode. Lassen Sie dazu zunächst einen langen Faden übrig, etwa dreimal so breit wie Ihre fertige Decke.

Halten Sie die Nadel mit dem Ende in der rechten Hand und dem Arbeitsfaden in der linken Hand. Machen Sie mit dem Arbeitsfaden einen Schlupfknoten und legen Sie ihn auf die Nadel. Halten Sie den Schwanz mit Daumen und Zeigefinger fest und erzeugen Sie beim Anwerfen Spannung.

Führen Sie nun mit dem Daumen den Faden über die Nadelspitze zu sich heran und führen Sie die Nadel mit dem Zeigefinger von vorne nach hinten in die Schlaufe ein. Ziehen Sie die Schlaufe gerade so fest an, dass sie fest auf der Nadel sitzt, aber nicht zu fest.

Setzen Sie diesen Vorgang fort, bis Sie die gewünschte Maschenzahl angeschlagen haben. Achten Sie beim Arbeiten auf eine gleichmäßige Spannung, weder zu fest noch zu locker.

Sobald Sie alle Maschen angeschlagen haben, können Sie mit dem nächsten Schritt beim Stricken Ihrer Babydecke fortfahren. Denken Sie daran, sich Zeit zu nehmen und die Wurftechnik so lange zu üben, bis Sie sich damit wohl fühlen. Der Erfolg Ihres Deckenprojekts hängt von einer soliden Stichbasis ab, also überstürzen Sie diesen entscheidenden Schritt nicht.

Die Grenze stricken

Der Rand einer Babydecke ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern hilft auch, die Kanten zu stabilisieren und ein Einrollen zu verhindern. Es ist ein wichtiger Schritt, der den Grundstein für den Rest der Decke legt.

Um mit dem Stricken der Bordüre zu beginnen, legen Sie fest, wie breit die Bordüre sein soll und wie viele Reihen Sie stricken möchten. Im Allgemeinen ist ein Rand von etwa 3 bis 4 Zoll Breite ein guter Ausgangspunkt.

Beginnen Sie damit, ein paar Reihen kraus rechts zu stricken, was bedeutet, dass Sie einfach jede Masche in jeder Reihe stricken. Dadurch entsteht eine einfache und stabile Umrandung, die flach aufliegt. Stricken Sie die gewünschte Anzahl Reihen für Ihren Rand und achten Sie dabei darauf, dass die Spannung gleichmäßig bleibt.

Als Nächstes können Sie zusätzliche Details hinzufügen, um den Rand zu verbessern. Dies kann einfaches Rippenmuster, Perlmuster oder sogar ein Lochmuster für einen komplexeren Look umfassen. Seien Sie kreativ und experimentieren Sie mit verschiedenen Stichmustern, um die gewünschte Ästhetik zu erzielen.

Denken Sie daran, den Rand mit der gleichen Nadelstärke und dem gleichen Garn zu stricken, das Sie für den Hauptteil der Decke ausgewählt haben. Dadurch wird sichergestellt, dass sich die Umrandung nahtlos in den Rest des Projekts einfügt.

Messen Sie bei der Arbeit am Rand regelmäßig die Breite, um die Konsistenz sicherzustellen. Dies verhindert spätere Überraschungen und hilft Ihnen, die gewünschten Maße beizubehalten.

Sobald Sie die Umrandung fertiggestellt haben, können Sie mit der nächsten Phase Ihrer Babydecke fortfahren. Der Rand verleiht Ihrem Projekt nicht nur ein glänzendes Finish, sondern dient auch als Orientierungshilfe beim Weiterstricken des Deckenkörpers.

Hinzufügen von Farben und Mustern

Das Hinzufügen von Farben und Mustern zu einer Babydecke kann sie von gewöhnlich zu außergewöhnlich machen. Dadurch können Sie die Decke individuell gestalten und sie zu etwas ganz Besonderem für den Kleinen machen.

Berücksichtigen Sie bei der Farbauswahl die Kinderzimmereinrichtung oder die Vorlieben der Eltern. Sanfte Pastelltöne sind immer eine beliebte Wahl für Babydecken, aber scheuen Sie sich nicht, kräftigere Farbtöne zu verwenden oder mit mehreren Farben sogar einen Regenbogeneffekt zu erzielen. Achten Sie auf Farbkombinationen und stellen Sie sicher, dass sie sich gegenseitig ergänzen, um eine optisch ansprechende Decke zu schaffen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Muster in Ihre Babydecke einzubringen. Eine einfache Technik ist die Verwendung von Streifen. Sie können zwischen zwei oder mehr Farben wechseln, indem Sie ein paar Reihen mit einer Farbe stricken und dann zur nächsten wechseln. Dadurch entsteht ein klassisches und zeitloses Muster.

Wenn Sie abenteuerlustiger sind, können Sie mit verschiedenen Stichmustern experimentieren. Versuchen Sie, Zopfmuster, Spitzen oder sogar kleine strukturierte Motive wie Herzen oder Sterne zu integrieren. Diese komplizierten Muster erfordern möglicherweise mehr Konzentration und Geschick, können aber zu einer atemberaubenden und auffälligen Babydecke führen.

Denken Sie daran, Ihre Farbänderungen und Musterwiederholungen im Auge zu behalten, wenn Sie einem bestimmten Design folgen. Die Verwendung von Maschenmarkierern oder das Erstellen einer Tabelle kann Ihnen dabei helfen, Ordnung zu halten und für Konsistenz in der gesamten Decke zu sorgen.

Nehmen Sie sich beim Hinzufügen von Farben und Mustern die Zeit, einen Schritt zurückzutreten und Ihren Fortschritt zu bewundern. Die einzigartige Kombination aus Farben und Mustern macht Ihre Babydecke einzigartig und für viele Jahre zu einem geschätzten Andenken.

Den Körper der Decke erstellen

Nachdem Sie nun den Rand fertiggestellt und Farben und Muster hinzugefügt haben, ist es an der Zeit, sich auf die Gestaltung des Hauptteils der Babydecke zu konzentrieren. Hier kommt der Großteil des Strickens ins Spiel und es ist wichtig, einen gleichmäßigen Rhythmus und eine gleichmäßige Spannung beizubehalten.

Entscheiden Sie sich für die gewünschten Maße Ihrer Decke. Die Standardgröße für eine Babydecke beträgt normalerweise etwa 30 x 40 Zoll, Sie können sie aber auch ganz nach Ihren Wünschen anpassen.

Beginnen Sie damit, Reihen mit dem von Ihnen gewählten Stichmuster zu stricken, oder fahren Sie einfach mit dem Krausstich fort, wenn Sie dies wünschen. Achten Sie darauf, Ihren Fortschritt im Auge zu behalten und Ihre Reihen zu zählen, um eine einheitliche Größe sicherzustellen.

Wenn Sie mit mehreren Farben oder sich wiederholenden Mustern arbeiten, sollten Sie darüber nachdenken, die losen Enden nach und nach einzuweben. Dies erspart Ihnen nicht nur die große Endbearbeitungsaufgabe am Ende, sondern sorgt auch für eine saubere und professionell aussehende Decke.

Während Sie am Deckenkörper arbeiten, überprüfen Sie regelmäßig die Maße und passen Sie sie bei Bedarf an. Es ist immer besser, zwischendurch kleine Anpassungen vorzunehmen, als am Ende festzustellen, dass die Decke nicht die Größe hat, die Sie beabsichtigt haben.

Denken Sie daran, bei langen Strickstunden Pausen einzulegen und Ihren Händen etwas Ruhe zu gönnen. Dies beugt Belastungen vor und stellt sicher, dass Sie den Strickvorgang ohne Beschwerden genießen können.

Stricken Sie den Deckenkörper weiter, bis Sie die gewünschte Länge erreicht haben oder das gesamte Garn aufgebraucht ist. Schließen Sie mit ein paar Krausstichreihen ab, die zum Rand passen und Ihrer Decke ein zusammenhängendes Aussehen verleihen.

Die Herstellung des Hauptteils der Babydecke erfordert Geduld und Hingabe, aber das Endergebnis wird ein wunderschön gearbeitetes Stück sein, das dem Kleinen Wärme und Komfort spendet.

Stricken der Kante

Die Einfassung einer Babydecke gibt den letzten Schliff und verleiht ihr ein poliertes und vollendetes Aussehen. Es hilft auch, die Kanten zu stabilisieren und verhindert, dass sie mit der Zeit ausfransen oder sich auflösen.

Je nachdem, welchen Stil Sie erreichen möchten, stehen verschiedene Kantenoptionen zur Auswahl. Eine beliebte Möglichkeit besteht darin, mit ein paar Krausstichreihen eine einfache und saubere Kante zu schaffen. Dies passt zum Rand und verleiht der Decke einen zusammenhängenden Abschluss.

Wenn Sie einen dekorativen Rand bevorzugen, können Sie sich für ein Lochmuster oder eine Wellenkante entscheiden. Diese komplizierten Muster erfordern möglicherweise fortgeschrittenere Strickkenntnisse, verleihen der Decke jedoch eine schöne und zarte Note.

Wenn Sie sich der Kante nähern, ist es wichtig, eine gleichmäßige Spannung und einen gleichmäßigen Rhythmus beizubehalten. Befolgen Sie sorgfältig die Anweisungen für das von Ihnen gewählte Kantenmuster und stellen Sie sicher, dass Sie über die richtige Anzahl an Stichen verfügen, mit denen Sie arbeiten können.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie den Übergang vom Hauptteil der Decke zum Rand gestalten sollen, stehen Ihnen Ressourcen wie Strickbücher, Online-Tutorials oder sogar die Beratung durch erfahrene Strickerinnen zur Verfügung. Zögern Sie nicht, bei Bedarf Rat einzuholen.

Bewerten Sie beim Bearbeiten der Kanten regelmäßig die Größe und Form der Decke. Nehmen Sie alle erforderlichen Anpassungen vor, um sicherzustellen, dass die gewünschten Abmessungen und Symmetrie erhalten bleiben.

Nehmen Sie sich nach Abschluss der Kantenbearbeitung einen Moment Zeit, um Ihre Handarbeit zu würdigen. Die Liebe zum Detail und das sorgfältige Stricken ergeben eine wunderschöne Babydecke, die sowohl den Eltern als auch dem Baby sicher Freude bereiten wird.

Maschen abketten

Nach all der harten Arbeit beim Stricken des Hauptteils und der Kanten der Babydecke ist es an der Zeit, die Maschen sicher abzuketten. Dieser letzte Schritt stellt sicher, dass die Decke vollständig und bereit zum Gebrauch oder Verschenken ist.

Zum Abketten die ersten beiden Maschen wie gewohnt rechts stricken. Heben Sie dann mit der linken Nadel die erste Masche über die zweite Masche und von der rechten Nadel ab. Es bleibt eine Masche auf der rechten Nadel übrig.

Stricken Sie noch eine Masche und heben Sie die erste Masche erneut über die zweite Masche und von der Nadel. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis nur noch eine Masche auf der Nadel ist.

Sobald Sie noch eine Masche übrig haben, schneiden Sie den Faden ab und lassen Sie einen Faden von etwa 15 cm übrig. Fädeln Sie den Schwanz durch die verbleibende Masche und ziehen Sie ihn fest. Dies sichert den letzten Stich und verhindert, dass er sich auflöst.

Überprüfen Sie die abgekettete Kante der Decke, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig und sauber ist. Ziehen Sie bei Bedarf vorsichtig am Garn, um Unebenheiten auszugleichen und ein glattes und sauberes Ergebnis zu erzielen.

Bevor Sie fortfahren, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um Ihre Leistung zu genießen. Sie haben den Strickteil der Babydecke erfolgreich abgeschlossen und jetzt ist es an der Zeit, mit dem letzten Schliff fortzufahren.

Schneiden Sie alle überschüssigen Garnenden ab und verweben Sie sie mit einer Garnnadel. Dies verleiht Ihrer Decke ein sauberes und professionelles Aussehen, ohne lose oder baumelnde Enden.

Waschen Sie die Decke abschließend sanft von Hand und befolgen Sie dabei die Pflegehinweise für das von Ihnen verwendete Garn. Dadurch werden die Fasern weicher und überschüssiger Farbstoff oder Ausrüstungschemikalien werden entfernt.

Wenn die Maschen abgekettet sind und die Decke richtig gewaschen und fertiggestellt ist, können Sie Ihre wunderschön gestrickte Babydecke stolz dem Empfänger überreichen oder sich für Ihr eigenes Kind daran erfreuen. Die von Ihnen in die Arbeit investierten Stunden und die Sorgfalt, die Sie investiert haben, werden Ihnen sicherlich noch viele Jahre lang Freude bereiten.

Blockieren und Fertigstellen der Decke

Sobald Sie die Maschen abgekettet haben, ist der nächste Schritt bei der Fertigstellung Ihrer Babydecke das Zunähen und Fertigstellen. Dieser Vorgang trägt dazu bei, die Stiche auszugleichen, der Decke ihre endgültige Form zu geben und ihr Gesamterscheinungsbild zu verbessern.

Füllen Sie zunächst ein Becken oder Spülbecken mit lauwarmem Wasser und geben Sie ein mildes Waschmittel oder Wollwaschmittel hinzu. Legen Sie die Decke vorsichtig ins Wasser und lassen Sie sie etwa 15 bis 20 Minuten lang einweichen, um sicherzustellen, dass sie vollständig gesättigt ist.

Heben Sie die Decke nach der Einweichzeit vorsichtig aus dem Wasser und drücken Sie die überschüssige Feuchtigkeit vorsichtig heraus. Vermeiden Sie es, den Stoff auszuwringen oder zu verdrehen, da dies die Fasern beschädigen kann.

Um die Decke zu blockieren, legen Sie sie flach auf eine saubere und saugfähige Oberfläche, z. B. eine Blockierungsmatte oder ein Handtuch. Dehnen Sie die Decke vorsichtig auf die gewünschte Größe und achten Sie dabei auf eine gleichmäßige Form und Spannung.

Befestigen Sie die Kanten der Decke mit rostfreien T-Stiften oder Befestigungsdrähten und halten Sie sie während des Trocknens an Ort und Stelle. Stecken Sie die Kanten und Ecken fest und achten Sie darauf, dass der Stoff straff, aber nicht zu stark gedehnt ist.

Lassen Sie die Decke ungestört, bis sie vollständig trocken ist. Dies kann je nach Garnstärke und vorherrschender Luftfeuchtigkeit im Raum mehrere Stunden oder sogar über Nacht dauern.

Sobald die Decke vollständig trocken ist, entfernen Sie vorsichtig die Stifte oder Drähte und bewundern Sie Ihre wunderschön geblockte Kreation. Die Stiche werden gleichmäßig und definiert sein und die Decke sieht professionell und poliert aus.

Erwägen Sie abschließend, den gewünschten letzten Schliff hinzuzufügen, z. B. das Anbringen eines personalisierten Etiketts oder das Hinzufügen eines dekorativen Randes. Diese kleinen Details können den Charme der Decke noch verstärken und sie zu einem noch wertvolleren Andenken machen.

Nachdem das Blockieren und Fertigstellen abgeschlossen ist, kann Ihre Babydecke nun verschenkt oder dazu verwendet werden, Ihr Kleines kuschelig warm zu halten. Es ist ein Beweis für Ihr Können und Ihre Handwerkskunst und wird dem Empfänger mit Sicherheit Freude und Trost bereiten.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.