Sammeln der notwendigen Werkzeuge
Bevor Sie mit dem Häuten eines Bären für einen Teppich beginnen, ist es wichtig, alle notwendigen Werkzeuge zusammenzustellen. Die richtige Ausrüstung erleichtert nicht nur die Arbeit, sondern stellt auch sicher, dass Sie die bestmöglichen Ergebnisse erzielen. Hier sind die wichtigsten Werkzeuge, die Sie benötigen:
- Scharfes Häutungsmesser: Ein hochwertiges, scharfes Messer ist entscheidend für präzise Schnitte und das effiziente Entfernen der Bärenhaut. Wählen Sie für optimale Leistung ein Häutungsmesser mit stabilem Griff und gebogener, scharfer Klinge.
- Schutzhandschuhe: Es ist wichtig, Ihre Hände beim Umgang mit dem Bärenkadaver zu schützen. Investieren Sie in ein Paar dicke, strapazierfähige Handschuhe für die Jagd oder das Schlachten, um Schnitte, Abschürfungen und eine mögliche Gefährdung durch Bakterien zu vermeiden.
- Knochensäge: Zum Trennen der Gliedmaßen und Entfernen des Kopfes ist eine robuste Knochensäge erforderlich. Suchen Sie nach einer Säge mit einem scharfen Sägeblatt und einem bequemen Griff, um saubere Schnitte zu machen.
- Hochleistungsscheren: Zum Durchtrennen des zähen Bindegewebes und der Gelenke sind Scheren erforderlich. Wählen Sie eine Hochleistungsschere, die speziell für die Wildverarbeitung entwickelt wurde.
- Plastiktüten: Um die Haut während des Prozesses aufzubewahren und anschließend sicher zu transportieren, werden große, robuste Plastiktüten benötigt. Entscheiden Sie sich für Taschen, die langlebig, feuchtigkeitsbeständig und groß genug für das Bärenfell sind.
- Sauberes Tuch oder Handtuch: Halten Sie ein sauberes Tuch oder Handtuch in der Nähe, um überschüssiges Blut und Feuchtigkeit während des Häutungsprozesses abzuwischen.
- Müllsäcke: Entsorgen Sie unerwünschte Reste ordnungsgemäß, indem Sie mehrere Müllsäcke zur Entsorgung von Innereien und anderen Abfallmaterialien bereithalten.
- Werkbank oder Tisch: Suchen Sie sich eine stabile Arbeitsfläche aus, beispielsweise eine Werkbank oder einen Tisch, die Platz für den Bärenkadaver bietet und genügend Platz zum Manövrieren beim Häuten bietet.
- Sicherheitsausrüstung: Es ist wichtig, dass Ihre Sicherheit während des Enthäutungsprozesses an erster Stelle steht. Tragen Sie Schutzausrüstung wie eine Schutzbrille und eine Gesichtsmaske, um sich vor potenziellen Krankheitserregern und Partikeln in der Luft zu schützen.
Sobald Sie alle notwendigen Werkzeuge beisammen haben, sind Sie gut darauf vorbereitet, mit dem Häuten des Bären für einen Teppich zu beginnen. Denken Sie daran, der Sicherheit Priorität einzuräumen und während des gesamten Prozesses vorsichtig vorzugehen.
Vorbereitung des Bärenkadavers
Bevor Sie mit dem Häuten eines Bären für einen Teppich beginnen können, ist es wichtig, den Bärenkadaver richtig vorzubereiten. Dieser Schritt ist entscheidend, um Sauberkeit und Qualität sicherzustellen und den Enthäutungsprozess einfacher zu handhaben. So bereiten Sie den Bärenkadaver vor:
- Hängen Sie den Bärenkadaver auf und sichern Sie ihn: Suchen Sie sich einen stabilen Ort, z. B. einen Ast oder einen stabilen Balken, um den Bärenkadaver aufzuhängen. Stellen Sie sicher, dass der Bereich gut belüftet ist und ausreichend Bewegungsfreiheit bietet. Verwenden Sie starke Seile oder Ketten, um den Kadaver zu sichern und sicherzustellen, dass er während des gesamten Vorbereitungsprozesses stabil bleibt.
- Entfernen Sie äußere Verunreinigungen: Bevor Sie mit dem Häuten beginnen, wischen Sie Schmutz, Ablagerungen oder loses Fell mit sauberen Tüchern oder Handtüchern vom Körper des Bären ab. Dieser Schritt verhindert, dass unerwünschte Verunreinigungen auf den Schädel und das Fell gelangen, und sorgt so für ein saubereres Endergebnis.
- Auf Schäden oder Befall prüfen: Sehen Sie sich den Bärenkadaver gründlich an, um Anzeichen von Schäden oder Befall festzustellen. Suchen Sie nach Stichwunden, Maden oder Anzeichen einer Krankheit. Wenn Sie schwerwiegende Probleme bemerken, wenden Sie sich an einen professionellen Präparator oder Wildhüter.
- Verwenden Sie einen Enthäutungshaken: Ein Enthäutungshaken ist ein wertvolles Werkzeug, das den Kadaver stützt und gleichzeitig einen einfachen Zugang zum Enthäuten ermöglicht. Befestigen Sie den Haken sicher am Aufhängepunkt und stellen Sie sicher, dass er das Gewicht des Bären tragen kann.
- Bereiten Sie den Ausweidebereich vor: Erstellen Sie einen sauberen und ausgewiesenen Bereich zum Ausweiden des Bären, entfernt vom Hauptarbeitsplatz. Legen Sie eine Plane oder Plastikfolie aus, um Flüssigkeiten oder Abfälle aufzufangen, die sich während dieses Vorgangs ansammeln könnten.
- Nehmen Sie den Bären aus: Machen Sie mit einem scharfen Messer einen Schnitt vom Brustbein bis zum Becken, trennen Sie dabei vorsichtig die Bauchmuskeln und legen Sie die Verdauungsorgane frei. Seien Sie vorsichtig, um eine Punktion des Darms und die Freisetzung unangenehmer Gerüche oder Giftstoffe zu vermeiden. Entfernen Sie die Organe und bewahren Sie bei Bedarf den essbaren Teil auf.
- Spülen Sie die Höhle aus: Spülen Sie nach dem Ausnehmen die Bauchhöhle des Bären gründlich mit klarem Wasser aus. Dieser Schritt hilft dabei, verbleibende Rückstände oder überschüssiges Blut zu entfernen und sorgt so für eine sauberere Haut während des Häutungsprozesses.
Durch die richtige Vorbereitung des Bärenkadavers schaffen Sie die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Häutungsprozess. Nehmen Sie sich die Zeit, jeden Schritt sorgfältig und mit Liebe zum Detail auszuführen, um das bestmögliche Ergebnis für Ihren Bärenteppich zu erzielen.
Die ersten Schnitte machen
Sobald der Bärenkadaver richtig vorbereitet ist, besteht der nächste Schritt beim Häuten eines Bären für einen Teppich darin, die ersten Einschnitte vorzunehmen. Mit diesen ersten Schnitten können Sie beginnen, die Haut kontrolliert vom Schlachtkörper zu entfernen. Befolgen Sie diese Schritte, um die ersten Schnitte vorzunehmen:
- Positionieren Sie den Kadaver: Stellen Sie sicher, dass der Bärenkadaver noch sicher an der zuvor festgelegten Stelle aufgehängt ist. Dies ermöglicht einen einfachen Zugang zu allen Seiten des Tieres während des Häutungsvorgangs.
- Beginnen Sie am Bauch: Beginnen Sie mit einem geraden Schnitt entlang des Bauches des Bären, beginnend am Halsansatz und bis zum Schwanzansatz. Verwenden Sie ein scharfes Messer, um einen sauberen und präzisen Schnitt auszuführen. Achten Sie dabei darauf, die inneren Organe nicht zu durchstechen oder die Haut zu beschädigen.
- Verlängern Sie den Einschnitt: Verlängern Sie den Einschnitt vom ersten Bauchschnitt aus vorsichtig vertikal nach unten an jedem Bein des Bären und folgen Sie dabei der Innenseite jedes Beins. Dies erleichtert später das Enthäuten der Gliedmaßen.
- Schneiden Sie um die Knöchelgelenke herum: Sobald die Beinschnitte gemacht sind, erstellen Sie kleine kreisförmige Schnitte um jedes Knöchelgelenk. Dies erleichtert später das leichtere Entfernen der Haut von den Pfoten des Bären.
- Trennen Sie die Haut vom Hals: Trennen Sie mit Ihren Fingern oder einem stumpfen Instrument vorsichtig die Haut von den darunter liegenden Muskeln am Hals des Bären. Dadurch entsteht genügend Platz, um die Muskeln sauber und effizient zu durchtrennen, ohne die Haut zu durchstechen.
- Den Kopf abtrennen: Machen Sie einen vorsichtigen Schnitt um den Hals, direkt unterhalb des Schädels, um den Kopf vom Kadaver zu trennen. Seien Sie vorsichtig, um bei diesem Schritt eine Beschädigung der Haut oder des Schädels zu vermeiden.
- Beurteilen Sie die Haut: Nehmen Sie sich nach den ersten Schnitten einen Moment Zeit, um den Zustand der Haut des Bären zu beurteilen. Suchen Sie nach beschädigten Stellen, Rissen oder potenziellen Problemen, die das Endergebnis beeinträchtigen könnten.
Die korrekte und sorgfältige Durchführung der ersten Schnitte ist entscheidend für die erfolgreiche Häutung eines Bären für einen Teppich. Wenn Sie diese Schritte befolgen und sich Zeit nehmen, sind Sie auf dem besten Weg, die Haut präzise und effizient vom Schlachtkörper zu entfernen.
Entfernen der Haut vom Kadaver
Nach den ersten Einschnitten besteht der nächste Schritt beim Häuten eines Bären für einen Teppich darin, die Haut vom Kadaver zu entfernen. Dieser Prozess erfordert Präzision und Sorgfalt, um sicherzustellen, dass die Haut ordnungsgemäß getrennt wird, ohne dass es zu Schäden kommt. Befolgen Sie diese Schritte, um die Haut vom Bärenkadaver zu entfernen:
- Lösen Sie die Haut vom Muskel: Trennen Sie die Haut mit einem scharfen Hautmesser vorsichtig vom darunter liegenden Muskelgewebe. Arbeiten Sie langsam und methodisch, schneiden Sie vorsichtig das Bindegewebe durch und ziehen Sie gleichzeitig die Haut vom Kadaver ab.
- Verwenden Sie ein Entfleischungswerkzeug: Um den Enthäutungsprozess zu unterstützen, können Sie ein Entfleischungswerkzeug verwenden. Dieses Spezialwerkzeug hilft dabei, überschüssiges Fett und Bindegewebe von der Unterseite der Haut zu entfernen und sorgt so für ein saubereres Ergebnis.
- Arbeiten Sie vom Hals bis zum Schwanz: Beginnen Sie am Hals und arbeiten Sie sich schrittweise zum Schwanz vor, wobei Sie die Haut von den darunter liegenden Muskeln trennen. Nehmen Sie sich Zeit und führen Sie kleine, kontrollierte Bewegungen aus, um versehentliche Schnitte oder Risse in der Haut zu vermeiden.
- Gehen Sie vorsichtig mit empfindlichen Bereichen um: Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie Bereiche wie Gesicht, Ohren und Genitalbereich erreichen. Diese empfindlichen Bereiche erfordern eine sorgfältige Behandlung, um eine Beschädigung der Haut oder Hautschäden zu vermeiden.
- Gliedmaßen einzeln entfernen: Sobald der Rumpf größtenteils enthäutet ist, konzentrieren Sie sich darauf, die Haut von jedem Gliedmaßen einzeln zu entfernen. Beginnen Sie am Schnitt um das Knöchelgelenk und ziehen Sie die Haut nach und nach in Richtung der Pfote ab. Verwenden Sie eine Kombination aus Schneiden und Ziehen, um eine saubere und präzise Trennung zu gewährleisten.
- Lose Enden aufräumen: Achten Sie im weiteren Verlauf auf lose oder herabhängende Hautstücke. Schneiden Sie sie mit Ihrem Enthäutungsmesser ab, um saubere Kanten zu erhalten und zu verhindern, dass sich die Haut während der Lagerung verheddert oder beschädigt wird.
Das Entfernen der Haut vom Bärenkadaver erfordert Geduld und Liebe zum Detail. Nehmen Sie sich Zeit und arbeiten Sie sorgfältig, um sicherzustellen, dass Ihr Bärenteppichprojekt ein sauberes und gut erhaltenes Fell hat.
Detaillierung des Kopfes und der Pfoten
Wenn Sie einen Bären für einen Teppich häuten, ist es wichtig, besonders auf die Details von Kopf und Pfoten zu achten. Diese Bereiche erfordern besondere Sorgfalt und Präzision, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Befolgen Sie diese Schritte, um den Kopf und die Pfoten genau zu detaillieren:
- Trennen Sie die Ohren: Beginnen Sie damit, die Ohren vorsichtig vom Schädel zu trennen. Schneiden Sie mit einem scharfen Messer um die Basis jedes Ohrs herum und achten Sie darauf, dass das gesamte Ohr in einem Stück erhalten bleibt. Achten Sie darauf, den empfindlichen Knorpel nicht zu beschädigen.
- Lösen Sie die Lippen: Um den Kopf des Bären genau darzustellen, schneiden Sie vorsichtig um die Lippen herum und ziehen Sie sie zurück, sodass Zähne und Zahnfleisch freigelegt werden. Seien Sie vorsichtig, um ein Einstechen oder Reißen der Haut in diesem Bereich zu vermeiden.
- Reinigen Sie die Augen und die Nase: Wischen Sie mit einem sauberen Tuch oder Handtuch sanft das restliche Blut oder die Rückstände von den Augen und der Nase ab. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, diese Bereiche zu reinigen, verbessern Sie das Gesamtbild des fertigen Teppichs.
- Detaillieren Sie die Krallen: Untersuchen Sie sorgfältig die Pfoten und Krallen des Bären. Schneiden Sie die Krallen bei Bedarf mit einer scharfen Haarschneidemaschine auf die gewünschte Länge. Vermeiden Sie es, in die Krallen zu schneiden, da dies zu Blutungen führen kann.
- Häuten der Pfoten: Um die Details der Pfoten fertigzustellen, trennen Sie die Haut weiter vom darunter liegenden Muskel und arbeiten Sie sich dabei nach unten in Richtung der Zehen vor. Gehen Sie bei Ihren Bemühungen sorgfältig vor, um eine Schädigung der Haut oder das Zurückbleiben von überschüssigem Gewebe zu vermeiden.
- Überprüfen Sie, ob fehlende Stellen vorhanden sind: Überprüfen Sie nach der Detaillierung von Kopf und Pfoten die gesamte Haut genau auf fehlende Stellen oder Unvollkommenheiten. Schneiden Sie mit Ihrem Messer oder Ihrer Schere vorsichtig alle verbleibenden Gewebereste oder überschüssiges Fett ab.
Die Detaillierung von Kopf und Pfoten ist ein entscheidender Schritt bei der Schaffung eines naturgetreuen und optisch ansprechenden Bärenteppichs. Nehmen Sie sich Zeit, üben Sie Geduld und achten Sie auf die kleinsten Details, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Das Fell fleischen
Sobald die Haut erfolgreich vom Bärenkadaver entfernt wurde, besteht der nächste Schritt beim Häuten eines Bären für einen Teppich darin, das Fell zu entfleischen. Durch das Entfleischen werden überschüssiges Fett, Bindegewebe und Membranen von der Unterseite der Haut entfernt, wodurch eine saubere und geschmeidige Haut entsteht. Befolgen Sie diese Schritte, um das Bärenfell richtig zu fleischen:
- Sichern Sie das Fell: Legen Sie das Bärenfell auf eine saubere, ebene Fläche, z. B. einen Fleischbalken oder einen stabilen Tisch. Stellen Sie sicher, dass die Haut ausgestreckt und befestigt ist, damit sie sich während des Entfleischungsprozesses nicht bewegt oder verschiebt.
- Verwenden Sie ein Entfleischungswerkzeug: Verwenden Sie ein spezielles Entfleischungswerkzeug, das für diesen Zweck entwickelt wurde. Das Werkzeug verfügt normalerweise über eine gebogene Klinge und einen bequemen Griff, sodass Sie überschüssiges Gewebe mit kontrolliertem Druck abschaben können.
- Beginnen Sie mit dem Entfleischen: Beginnen Sie mit dem Entfleischen, indem Sie jeweils einen kleinen Teil der Haut bearbeiten. Halten Sie das Entfleischungswerkzeug in einem leichten Winkel und schaben Sie überschüssiges Fett, Membran und Gewebe mit einer gleichmäßigen und gleichmäßigen Bewegung ab. Achten Sie darauf, nicht zu stark zu drücken und nicht in die Haut zu schneiden.
- Fleisch mit der Maserung: Fleisch immer in der gleichen Richtung wie die Haarfaser. Dies trägt dazu bei, Schäden an den Haarfollikeln zu verhindern und die Integrität der Textur und des Aussehens der Haut zu bewahren.
- Überprüfen Sie den Fortschritt regelmäßig: Überprüfen Sie den fleischigen Bereich regelmäßig, um Ihren Fortschritt zu beurteilen. Ziel ist es, so viel überschüssiges Gewebe wie möglich zu entfernen, ohne die Haut übermäßig zu verdünnen. Streben Sie eine durchgehend gleichmäßige und gleichmäßige Dicke an.
- Arbeiten an schwierigen Stellen: Achten Sie besonders auf Bereiche, die möglicherweise mehr Aufwand erfordern, wie z. B. die dickeren Teile der Haut und Bereiche mit hartnäckigem Gewebe. Verwenden Sie kleinere, kontrolliertere Striche, um eine gründliche Entfleischung zu gewährleisten.
- Rehydrieren Sie die Haut: Besprühen Sie die Haut beim Entfleischen regelmäßig mit Wasser oder einer Hautrehydrierungslösung. Dadurch bleibt die Haut weich und geschmeidig und lässt sich leichter verarbeiten.
Das Entfleischen der Haut ist ein wichtiger Schritt bei der Vorbereitung der Bärenhaut für das Gerben. Indem Sie überschüssiges Gewebe und Fett entfernen, stellen Sie sicher, dass die Haut richtig konserviert wird und ein hochwertiger Bärenteppich entsteht.
Reinigen und Salzen der Bärenhaut
Nach dem Entfleischen der Bärenhaut ist es wichtig, die Haut gründlich zu reinigen und zu salzen, um Bakterienwachstum zu verhindern und die Konservierung zu gewährleisten. Dieser Schritt ist entscheidend für die Vorbereitung der Bärenhaut auf den Bräunungsprozess. Befolgen Sie diese Schritte, um die Bärenhaut effektiv zu reinigen und zu salzen:
- Entfernen von Fleischresten: Verwenden Sie einen stumpfen Schaber oder ein stumpfes Messer, um alle verbleibenden Fleischreste vorsichtig von der fleischigen Seite der Bärenhaut zu entfernen. Dieser Schritt gewährleistet eine gründliche Reinigung vor dem Salzen.
- Waschen des Fells: Füllen Sie einen großen Behälter, z. B. eine Badewanne oder eine saubere Plastikwanne, mit warmem Wasser. Fügen Sie ein mildes Reinigungsmittel hinzu, das speziell für die Reinigung von Häuten entwickelt wurde. Rühren Sie das Wasser vorsichtig um, um eine Seifenlösung zu erzeugen, und tauchen Sie dann die Bärenhaut ein. Massieren Sie die Haut mit den Händen und entfernen Sie Schmutz und Ablagerungen von Haar und Haut. Spülen Sie die Haut ab, bis das Wasser klar ist.
- Neutralisierende Bakterien: Bereiten Sie eine Lösung eines milden Desinfektionsmittels gemäß den Anweisungen des Herstellers vor. Tragen Sie die Desinfektionslösung auf die gereinigte Haut auf und achten Sie darauf, dass sie alle Bereiche erreicht. Dieser Schritt trägt dazu bei, alle Bakterien zu beseitigen, die Fäulnis oder Schäden an der Haut verursachen können.
- Salz auftragen: Legen Sie die Bärenhaut flach auf eine saubere Oberfläche, mit der Fleischseite nach oben. Tragen Sie reichlich nicht jodiertes Salz auf die gesamte Fleischseite der Haut auf und achten Sie darauf, dass keine Bereiche ungesalzen bleiben. Achten Sie besonders auf dickere Hautpartien wie Hals und Pfoten, da diese möglicherweise zusätzliches Salz benötigen.
- Falten und stapeln: Sobald das Salz aufgetragen ist, falten Sie die Bärenhaut vorsichtig in zwei Hälften, Fleischseite an Fleischseite. Legen Sie die gefaltete Haut an einen sauberen, trockenen Ort und lassen Sie sie 24 Stunden lang ruhen. Falten Sie nach dieser Zeit die Haut auseinander, schütteln Sie überschüssiges Salz ab und salzen Sie die Haut erneut. Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrere Tage lang, um eine vollständige Salzpenetration sicherzustellen.
- Trocknen und Lagern: Hängen Sie das Bärenfell an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort auf, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten. Stellen Sie sicher, dass die Haut gestreckt und nicht gefaltet oder geknickt ist, um ein ungleichmäßiges Trocknen zu verhindern. Lassen Sie die Haut vollständig trocknen, was je nach Bedingungen mehrere Wochen dauern kann. Sobald die Haut trocken ist, falten oder rollen Sie sie zur Aufbewahrung, um sicherzustellen, dass sie vor Staub und Schädlingen geschützt ist.
Das Reinigen und Salzen der Bärenhaut ist ein wichtiger Schritt, um die Haut zu konservieren und für den Gerbprozess vorzubereiten. Indem Sie diese Schritte sorgfältig befolgen, stellen Sie sicher, dass die Bärenhaut in optimalem Zustand bleibt und für die weitere Behandlung bereit ist.
Aufbewahren der Haut zum Bräunen
Nachdem das Bärenfell gereinigt, gesalzen und getrocknet wurde, ist es wichtig, es richtig aufzubewahren, bis Sie mit dem Gerben beginnen können. Durch die richtige Lagerung bleibt die Haut im bestmöglichen Zustand und behält ihre Qualität. So bewahren Sie das Bärenfell zum Bräunen auf:
- Untersuchen Sie die Haut: Untersuchen Sie die Bärenhaut vor der Lagerung gründlich auf Anzeichen von Schäden, Schädlingen oder Restfeuchtigkeit. Beheben Sie alle festgestellten Probleme, um eine weitere Verschlechterung während der Lagerung zu verhindern.
- Das Fell rollen oder falten: Abhängig von der Größe des Bärenfells und dem verfügbaren Stauraum können Sie es entweder rollen oder falten. Beginnen Sie beim Rollen an einem Ende und rollen Sie die Haut fest auf. Achten Sie dabei darauf, dass die Haarseite nach außen bleibt. Gehen Sie beim Falten vorsichtig vor, um unnötige Falten oder Schäden an der Haut zu vermeiden.
- In säurefreies Papier einwickeln: Sobald das Bärenfell gerollt oder gefaltet ist, wickeln Sie es in säurefreies Papier ein. Dieses Spezialpapier verhindert saure Reaktionen, die der Haut im Laufe der Zeit schaden können. Stellen Sie sicher, dass die gesamte Haut vom Papier bedeckt ist, um sie vor Staub und Lichteinwirkung zu schützen.
- In einen Aufbewahrungsbeutel oder Behälter legen: Nachdem Sie das Bärenfell in säurefreies Papier eingewickelt haben, legen Sie es in einen atmungsaktiven Aufbewahrungsbeutel oder Behälter. Vermeiden Sie die Verwendung von Plastiktüten, da diese Feuchtigkeit einschließen und Schimmelbildung fördern können. Entscheiden Sie sich für Taschen aus Baumwolle oder Leinen, die eine gute Luftzirkulation ermöglichen.
- Kontrollieren Sie Temperatur und Luftfeuchtigkeit: Suchen Sie einen geeigneten Lagerbereich mit konstanten Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsniveaus. Vermeiden Sie extreme Temperaturschwankungen, übermäßige Hitze oder hohe Luftfeuchtigkeit, da diese Bedingungen zur Beschädigung oder Verschlechterung der Haut führen können. Ideal ist ein kühler, trockener und dunkler Standort.
- Schutz vor Schädlingen: Treffen Sie Vorkehrungen, um die Bärenhaut vor Schädlingen, einschließlich Insekten und Nagetieren, zu schützen. Erwägen Sie die Verwendung von Mottenkugeln, Lavendelsäckchen oder anderen Schädlingsbekämpfungsmitteln, um unerwünschte Besucher abzuschrecken. Überprüfen Sie den Lagerbereich regelmäßig auf Anzeichen von Befall oder Schäden.
- Überprüfen Sie das Fell regelmäßig: Während das Bärenfell gelagert wird, überprüfen Sie es regelmäßig, um sicherzustellen, dass es in gutem Zustand bleibt. Achten Sie auf Anzeichen von Feuchtigkeit, Schimmel oder Schädlingsbefall. Ergreifen Sie bei Bedarf geeignete Maßnahmen, um etwaige Probleme umgehend zu beheben.
Die richtige Lagerung ist für die Erhaltung der Bärenhaut und die Aufrechterhaltung ihrer Qualität von entscheidender Bedeutung, bis Sie mit dem Gerben beginnen können. Durch Befolgen dieser Richtlinien können Sie sicherstellen, dass die Bärenhaut gut geschützt und zu gegebener Zeit für die weitere Behandlung bereit ist.