Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Wie nutzen Marketingabteilungen KI im Alltag?

KI im Dienste des Marketings… schon seit fast 5 Jahren!

Marketing gehörte ebenso wie IT-Dienstleistungen zu den ersten Wirtschaftszweigen, die die Vorteile von KI nutzten.

Bereits im Jahr 2019 a Studie von Forbes Insights und Quantcast betonten, dass künstliche Intelligenz es Vermarktern ermöglichtUmsatz steigern (52 %), erhöhen Sie die Kundenbindung (51%) und neue Produkte erfolgreich auf den Markt bringen (49 %).

Eine weitere Studie von Forrester hat bereits einen wachsenden Einfluss von künstlicher Intelligenz (KI) im Marketing- und Handelsbereich von Unternehmen aufgezeigt 46 % von ihnen investieren aktiv in diesen Bereichübertrifft andere Abteilungen.

Darüber hinaus ein Bericht von Salesforce-Forschung auch betont Verstärkter Einsatz von Tools wie KI-basierter Automatisierung und die Intelligente Vertriebssysteme durch die Marketing- und Vertriebsteams mit dem Ziel einer deutlichen Umsatz- und Gewinnsteigerung in den nächsten zwei Jahren.

Marketingmanager, 82 % davon hervorgehoben Verbesserung des Kundenerlebnisses Als Hauptmotivation für die Einführung von KI gilt es, die Erwartungen der Verbraucher an eine stärkere Personalisierung zu erfüllen.

Damals schätzten Vertriebsleiter, dass der Einsatz von KI in den nächsten zwei Jahren um 155 % zunehmen würde.

Heute, Junto glaubt das Der globale KI-Markt wird bis 2030 einen Wert von fast 1.850 Milliarden US-Dollar haben.

Und 80 % der Unternehmen haben in ihren Aktivitäten bereits KI-Technologien eingeführt oder beabsichtigen dies zu tun.

94 % der Marketing- und Kreativmanager sind mit dem Aufstieg der KI im Jahr 2023 zufrieden

Leinwand enthüllt in einem aktuellen Bericht bemerkenswerte Ansichten zur generativen KI im Marketing- und Kreativbereich. Die Zahlen verdeutlichen die bemerkenswerte Akzeptanz und den Komfort dieser Technologie in der aktuellen Berufspraxis.

  • 94 % sind mit der Entwicklung generativer KI zufrieden.
  • 71 % halten es für ein unverzichtbares Werkzeug.

Die Mehrheit (76 %) gibt zu, dass KI reduziert die Belastung durch sich wiederholende Aufgabenbietet mehr Raum für Kreativität. Darüber hinaus merken 63 % an eine Verbesserung der Kreativität ihrer Teams dank dieser Tools, und 61 % sehen eine erhebliche Zeitersparnisf, wodurch mindestens 2 bis 3 Stunden pro Woche eingespart werden.

Allerdings äußert eine Minderheit (24 %) Vorbehalte und weist insbesondere darauf hin ein potenzielles Hindernis für die Entstehung origineller Ideen47 % von ihnen äußerten diese Sorge.

Auch die KI-Landschaft ist komplex und für manche Profis etwas gesättigt:

  • 74 % glauben, dass der Markt bereits etwas bietet ein Übermaß an generativen KI-Tools.
  • 71 % fühlen in der Lernphase überfordert dieser Werkzeuge.

Obwohl sich 61 % unter Druck gesetzt fühlen, KI einzuführen, um wettbewerbsfähig zu bleiben, 55 % geben zu, unsicher hinsichtlich der optimalen Nutzung dieser Technologie zu sein.

Dennoch haben ganze 80 % generative KI verwendet, um verschiedene Inhalte zu erstellen, einschließlich des Schreibens und der Generierung von Bildern.
Mit Blick auf die nächsten fünf Jahre zeichnet sich eine Vorfreude ab: 51 % glauben, dass generative KI-Tools die menschlichen Fähigkeiten bei der Erstellung visueller Inhalte übertreffen werden.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.