Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Wie schützen und sichern Sie Ihre beruflichen E-Mails im Bereich E-Commerce?

Allerdings ist dieses System nicht wirklich risikofrei. Durch elektronische Nachrichten können böswillige Korrespondenten an einige Ihrer vertraulichsten Informationen gelangen.

Dazu können Ihre Zugangscodes oder Ihre Bankdaten gehören. Daher ist es notwendig, Ihre Nachrichten so gut wie möglich zu sichern, um diese Art von Missbrauch zu vermeiden.

Dies kann sogar noch schwerwiegender sein, wenn es um Ihr berufliches Postfach geht.

Was sind die Hauptrisiken im Zusammenhang mit der Sicherheit Ihres professionellen E-Mail-Postfachs?

Zunächst werden wir die Angriffe von besprechen Phishing. Auf Französisch geht es um die Technik des Phishing.

Hierbei handelt es sich um das Versenden bösartiger E-Mails, die darauf abzielen, Benutzer zu täuschen und zu betrügen. Das Ziel ist einfach: Sie dazu zu bringen, vertrauliche Informationen und sensible Daten selbst preiszugeben. Generell ist dieses Prinzip ein gutes Beispiel für Social Engineering.

Bei dieser Methode handelt es sich um eine Reihe von Prozessen, mit denen Betrüger die menschliche Psyche manipulieren. Wir können auch ein weiteres Beispiel dieser Art von Praxis diskutieren. Malware ist dabei ein wesentlicher Bestandteil.

Tatsächlich handelt es sich um ein Programm, das ausschließlich zu dem Zweck entwickelt wurde, einem Computersystem Schaden zuzufügen. Es ist offensichtlich, dass der Benutzer, dessen Computer infiziert ist, einer solchen Invasion nicht zugestimmt hat.

Darüber hinaus stellt das Passwort ein ebenso großes Risiko dar. Für einen durchschnittlichen Internetnutzer ist das ein echter Ärger. Es scheint, dass 93 % der Franzosen zu schwache Passwörter verwenden.

Dies macht es für Cyberkriminelle einfacher, sie zu erkennen.

Wie schützen Sie Ihr professionelles E-Mail-Postfach?

Sie können Antiviren- und Anti-Spam-Software verwenden. Es ist einfach die ideale Lösung zum Filtern von Werbebotschaften, Malware usw Ransomware.

Es stimmt, dass es sich um unerwünschte E-Mails handelt, die wir auch nennen Spam-Mail oder Spam, stellen ein Risiko dar. Es gibt viel zu viele davon. Dank dieser Art von Software können Sie sich davor schützen.

Auch die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist eine interessante Möglichkeit. Es bietet ein zusätzliches Maß an Schutz. Tatsächlich schützt es Ihre Konten, indem es nach einer herkömmlichen Verbindung eine Identitätsüberprüfung mithilfe von Identifikatoren erfordert.

Um Ihr professionelles E-Mail-Postfach zu schützen, müssen Sie einfach ein sicheres Passwort erstellen. Es sollte nach Möglichkeit mindestens 16 Zeichen lang sein und Zahlen und Sonderzeichen enthalten. Es darf keinen Zusammenhang mit dem von ihnen geschützten Dienst haben.

Was sind die besten Vorgehensweisen zur Sicherung Ihres professionellen E-Mail-Postfachs?

Es ist wichtig, keine E-Mails zu öffnen, die Ihnen verdächtig erscheinen. Wenn Sie nicht wissen, woher die E-Mail kommt, klicken Sie nicht auf den Link oder Anhang, den sie möglicherweise enthält.

Dies würde es Hackern erleichtern, Daten über Sie zu sammeln. Andererseits sollten Sie es unbedingt vermeiden, Informationen zu speichern, die Sie als vertraulich erachten.

In diesem speziellen Fall kann eine böswillige Person viel einfacher auf Ihre sensiblen Daten zugreifen.

Wie Sie sicherlich verstanden haben, liegt die Sicherheit Ihrer beruflichen E-Mail im Inhalt der E-Mails, aber auch in den Konten, mit denen Sie sich anmelden.

Entgegen der landläufigen Meinung endet die Sicherung Ihrer E-Mails nicht beim Prinzip der Authentifizierung. Auch der Inhalt der Nachricht sowie die Identität des Absenders können gesichert werden.

Es ist gut, alles zu tun, um Angriffsversuche auf Ihre E-Mails zu vermeiden.

Wenn Ihr Postfach nicht geschützt ist, setzen Sie sich Risiken wie Bankbetrug, Identitätsdiebstahl und Hacking Ihrer Daten aus. Sparen Sie also nicht an der Sicherheit!

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.