Es scheint unendlich viele Dinge zu geben, die Unternehmerinnen im Auge behalten müssen: Personal, Branding, Umsatz und natürlich … Buchhaltung. Dieses letzte Thema scheint die Leute oft zu stressen. Es ruft Bilder von stundenlangem Blinzeln auf ein mehrspaltiges Hauptbuch hervor, von Fingern, die Schwielen bekommen, weil sie auf Taschenrechnertasten herumgetippt haben, und von Sorgen um die Archivierung all dieser Unterlagen!
Aber glücklicherweise hat es im Bereich der Buchhaltung bedeutende Fortschritte gegeben, und viele davon können einige der Stressfaktoren der Buchhaltung beseitigen. Eines der wichtigsten Tools, die dies tun können, ist die Cloud-Buchhaltung wie Praxismanagementsoftware für Buchhalter.
Aber was ist Cloud-Buchhaltung und was ist daran so toll?
Wir alle wissen, dass die Buchhaltung an sich schon eine Qual sein kann … Zahlen knacken, Ansprüche einreichen, nach Quittungen und Kaufbelegen suchen. Es ist überwältigend. Dann fangen die Leute an, über Zahlen in der Cloud zu reden, und man weiß nicht, was man glauben soll!
Als Buchhalter kleiner Unternehmen, die seit über 50 Jahren tätig sind, haben wir manuell, automatisch und jetzt sehr gerne in der Cloud gearbeitet. Wir sind große Befürworter der Cloud-Buchhaltung und dachten, wir würden kurz aufschlüsseln, was es damit auf sich hat und warum wir so große Fans sind:
1. Was bedeutet die Cloud?
Die Cloud bedeutet die Nutzung eines Netzwerks von Remote-Servern, die im Internet gehostet werden, um Daten zu speichern, zu verarbeiten und zu verwalten. Dies unterscheidet sich von der Nutzung eines lokalen Servers, also eines tatsächlichen Geräts oder Computers. Das bedeutet, dass alle relevanten Informationen online zugänglich sind.
2. Warum ist es besser?
Die Cloud-Buchhaltung bietet eine sichere Möglichkeit, Ihre Finanzinformationen zu speichern – alle Daten werden in einer passwortgeschützten Software sicher aufbewahrt.
Selbst wenn Sie noch über einen Server mit Ihren Informationen verfügen würden, wäre der Zugriff darauf lediglich eine Frage des physischen Zugriffs – und wenn die Informationen einmal gestohlen wurden, sind sie weg!
Durch die Cloud-Buchhaltung werden zudem sämtliche Datenspuren auf Computern gelöscht – Sie müssen sich also um nichts kümmern.
3. Wäre es nicht mehr kosten?
Auch die Anschaffungskosten sind geringer, da Sie weniger Infrastruktur zum Speichern von Daten benötigen. Das bedeutet auch, dass Sie kein IT-Personal an Bord brauchen, um Systeme zu warten oder zu aktualisieren. Software-Updates und -Installationen erfolgen automatisch und erfordern keine zusätzlichen Käufe.
Der Hauptvorteil der Cloud-Buchhaltung ist zweifellos der einfache Zugriff. Online-Buchhaltung bedeutet genau das – sie ist online! Sie, Ihre Mitarbeiter oder Ihre Buchhalter können von überall auf der Welt auf die Finanzdaten Ihres Unternehmens zugreifen. Alles, was Sie brauchen, ist eine Internetverbindung!
4. Welche Vorteile ergeben sich für Sie als Unternehmer?
Wenn Sie Ihre Buchhaltung unterwegs erledigen, sind Sie bei der Erledigung geschäftlicher Verwaltungsaufgaben nicht an einen festen Ort gebunden. Der Vorteil besteht darin, dass Sie mehr Zeit für Reisen, die Gewinnung neuer Kunden und die Erledigung anderer wichtiger geschäftlicher Angelegenheiten haben, ohne im Büro sein zu müssen.
Der Preis ist immer wichtig und ein weiterer Vorteil der Cloud-Buchhaltung ist, dass sie die günstigste Lösung sein kann. Sie müssen nicht im Voraus bezahlen, wie dies bei einem Desktop-Buchhaltungspaket der Fall wäre – Sie zahlen monatlich. Und anders als beim Kauf eines Buchhaltungssoftwarepakets sind absolut keine Updates erforderlich, da diese automatisch im Preis enthalten sind.
Wenn die Unternehmensbuchhaltung Ihr Ding ist – oder Sie einfach einen Vorsprung bei Ihren Finanzen und Ihrer Buchführung erlangen möchten, wenden Sie sich an die Buchhalter für Kleinunternehmen.
Tipps und Erkenntnisse
- Ob klein oder groß, Ihr Unternehmen verdient eine genaue Buchführung
- Informieren Sie sich über Ihre Optionen für die Cloud-Buchhaltung – MYOB oder Xero?
- Nehmen Sie sich immer die Zeit, mit einem Buchhalter zu sprechen, bevor Sie wichtige Entscheidungen treffen – selbst eine Beratung könnte Ihnen später viel Ärger ersparen