Das Unternehmen Appfiguren hat gerade seine Analyse zu Anwendungen in visionOS geteilt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Strategien der Entwickler dort ganz anders sind als auf iOS, insbesondere im Hinblick auf die Monetarisierung.
Zehnmal mehr kostenpflichtige Downloads als auf dem iPhone
Während nur 5 % des iPhone App Store-Katalogs eine Zahlung vor dem Download erfordern, sind es beim Apple Vision Pro 52 %. Was den verbleibenden Prozentsatz betrifft, erzielen 35 % der verbleibenden Apps keine Einnahmen aus dem App Store und 13 % bieten ein Abonnement an.
Kleine Präzision, Analyse vonAppfiguren konzentriert sich hier nur auf die 700 speziell für das Apple-Headset optimierten Anwendungen. Es berücksichtigt nicht die meisten Eine Million zweihunderttausend Apps, die ursprünglich für iOS entwickelt wurden und nicht für Vision Pro angepasst wurden von ihren Erstellern, die aber weiterhin im visionOS App Store-Katalog angeboten werden. Einschließlich letzterer, Wir steigen von 52 % der bezahlten Downloads auf 17 %. Das ist immer noch dreimal mehr als auf dem iPhone.
Gesamtpreis aller Apps
Appfiguren weiter darauf hingewiesen TechCrunch eine interessante Information. Während die Der Durchschnittspreis für 700 Apps beträgt 5,67 $müssen Sie mindestens bezahlen 1089 Dollar zum Zeitpunkt des Schreibens dieser Zeilen, um den gesamten kostenpflichtigen Katalog des Apple Vision Pro zu besitzen. Angesichts des Preises des Geräts, das zur Erinnerung ab 3.499 US-Dollar verkauft wird, gehen wir davon aus, dass viele Headset-Besitzer keine Probleme haben werden, die gewünschten Anwendungen zu erhalten.
Auch mit diesem neuen Headset scheinen die Entwickler zu alten Monetarisierungsmethoden zurückzukehren. Und das liegt daran, dass das Unternehmen Apple seit Jahren darauf drängt, zunächst ein kostenloses Erlebnis anzubieten, dann möglicherweise ein Abonnement oder einen In-App-Kauf.
Vision Pro-Anwendungen sind von der Apple-Rangliste ausgeschlossen
Während in letzter Zeit eine beträchtliche Anzahl visionOS-optimierter Anwendungen an der Spitze der App Store-Rangliste stand, ist dies nicht mehr der Fall. Wie erwähnt TechCrunch :
Leider hat Apple gerade alle Vision Pro-Apps aus den App Store-Top-Charts entfernt. Dadurch wird es schwieriger, den Entwicklererfolg zu verfolgen und neue Apps für Verbraucher zu entdecken, da der App Store von Vision Pro keine Kategorien oder Rankings hat, wie andere Plattformen.
Siehe auch: