Das Ansehen und Streamen von Inhalten über das Internet hat sich weltweit als bevorzugte Form der Unterhaltungsbeschaffung durchgesetzt und übertrifft sogar Kabel- und Rundfunkfernsehen.
Und in dieser Welt des Konsums digitaler Inhalte hat Plex mit seiner innovativen Vorgehensweise und seinem kostenlosen Servicemodell unauslöschliche Spuren hinterlassen.
Mit Plex können Sie jetzt Ihre Lieblingsfilme und -sendungen in Ihrer Bibliothek kostenlos auf allen Ihren Geräten streamen und herunterladen.
Aber was ist mit den Daten? Wie viele Daten verbraucht Plex?
Plex verwendet 0,9 bis 1,8 GB Daten pro Stunde für Videostreaming mit niedriger Auflösung und fast 9 GB/h für eine 4K- oder REMUX-Datei. Die von Plex verwendete Datenmenge hängt vom übertragenen Inhaltstyp und der Größe ab. Plex verwendet keine Daten für die lokale Freigabe.
Vor diesem Hintergrund finden Sie hier eine umfassende Übersicht über alle Aspekte von PLEX und wie Sie die Datennutzung mit Plex beschränken können.
Wie viele Daten und welche Geschwindigkeit benötigt PLEX zum Streamen/Teilen?
Anders als die meisten anderen Streaming-Dienste folgt PLEX keinem einheitlichen Plan für Datenverbrauch/Geschwindigkeitsbedarf.
Die Geschwindigkeit und das damit verbrauchte Datenlimit hängen vom Dateityp und der Upload-Geschwindigkeit des Servergeräts ab.
Hier sind die verschiedenen Upload-Geschwindigkeiten basierend auf dem Dateityp:
Dateityp | Upload-Geschwindigkeit (Minimum) |
---|---|
SD (unter 720p) | 1,8 GB/Std. |
1080p-Videos | 4,5–5,4 GB/Std. |
4K-, REMUX-, HEVC- und RAW-Codecs | 9+ GB/Std. |
Geschwindigkeiten für verschiedene Dateitypen
Diese Upload-Geschwindigkeiten gelten nur für RAW-/Original-Codecs und Dateitypen.
PLEX verwendet eine Transcodierungsfunktion, die den ursprünglichen Dateityp in eine mit dem Clientgerät kompatible Version umwandelt.
Nehmen wir als Beispiel ein 1080p-Video. Manche Client-Geräte, wie Smart-TVs oder andere Smart-Geräte, können bestimmte Codecs, wie AAC, möglicherweise nicht dekodieren/abspielen.
Folglich transkodiert PLEX solche inkompatiblen Dateiformate in ein geeigneteres H.264- oder MPEG 4-Format.
Und so, Für die Transkodierung ist möglicherweise zusätzliche Bandbreite erforderlich da PLEX sie während der Übertragung unterwegs ausführt.
Und wenn Sie die Transkodierung berücksichtigen, kann sich die Dateigröße exponentiell verringern oder erhöhen. Dasselbe gilt unweigerlich für die Upload-Geschwindigkeit.
Glücklicherweise können Sie die Upload-Geschwindigkeit in der PLEX-Client-App begrenzen, um nicht die gesamte verfügbare Bandbreite zu verbrauchen. Diese Funktion ist insbesondere für Benutzer mit einer asynchronen Verbindung praktisch.
Asynchrone Verbindungen bevorzugen die Bandbreitenzuweisung in eine Richtung, in den meisten Fällen Downloads, gegenüber der anderen. Daher können die Upload-Geschwindigkeiten in den meisten dieser Netzwerke begrenzt sein.
Wenn PLEX einen großen Teil der zugewiesenen Bandbreite verbraucht, entsteht ein Bandbreitenmangel. Jetzt kann es für die Benutzer zu Kommunikationsproblemen mit dem Netzwerk kommen.
Befolgen Sie diese Schritte, um die Upload-Geschwindigkeit auf Ihrem PLEX-Servergerät zu begrenzen.
1. Im PLEX-Server-Appklicken Sie auf und öffnen Sie die Einstellungen (Zahnrad)-Symbol oben rechts auf der App-Oberfläche.
2. Scrollen Sie nach unten zum Medien Tab.
3. Klicken Sie auf und öffnen Sie die Fernzugriff unter dem Einstellungen Tab.
4. Hier können Sie das Limit für Ihre Upload-Geschwindigkeit festlegen.
Speichern Sie die Änderungen und verlassen Sie das Menü. Sie können auch verschiedene Einstellungen auf Client-Geräten wie Plex auf Roku anpassen.
Zu beachten ist außerdem, dass lokale Streams innerhalb desselben LAN-Netzwerks an sich keine Daten verbrauchen.
Die einzige Voraussetzung ist, dass Sie den Zugriff auf die lokale Freigabe in Ihrer Server-App erlauben müssen.
Wir werden uns später ansehen, wie Sie die lokale Freigabe auf Ihrem PLEX-Server aktivieren. Lassen Sie uns zunächst etwas mehr über Plex erfahren, als wir bisher darüber erfahren haben.
Die Transcodierungsfunktion erfordert ein leistungsstarkes Servergerät. Wenn Sie Ihr NAS als Servergerät verwenden, stellen Sie sicher, dass das NAS leistungsstark genug ist, um die Transcodierungsfunktion auszuführen.
Hier ist ein Liste empfohlener NAS von PLEX unterstützt.
Was ist PLEX?
Plex ist einfach. Betrachten Sie es als Ihren persönlichen Streaming-Dienst.
Und wie bei allen Streaming-Diensten gibt es einen zentralen Server, von dem alle Inhalte stammen, und Client-Geräte, die den Abruf der Inhalte vom Server erleichtern.
Beim Umgang mit Servern stellt die Inhaltsorganisation natürlich die wichtigste Aufgabe dar (und ist sicherlich die schwierigste von allen).
Aber Plex hat selbst diese mühsame Aufgabe zu einer überschaubaren und dennoch einfachen Aufgabe gemacht.
Das Servergerät kann Ihr PC sein, auf dem alle Ihre Medien gespeichert sind, oder jedes andere Gerät, das einen Server hosten kann.
Zu den beliebten Servergeräten gehören PCs, Macs, dedizierte NASs, Linux-basierte Computer usw.
Sobald Sie die PLEX-Server-App auf Ihrem Servergerät installiert haben, können Sie ein Konto erstellen. Sie können sich auch für den PLEX-Pass entscheiden, der einige praktische Funktionen wie den Zugriff über Mobiltelefon/Smartphone bietet.
Sobald die App eingerichtet ist, übernimmt die PLEX-App den Rest des Vorgangs. Sie erkennt automatisch alle Dateien in Ihrem System und organisiert sie auf eine bestimmte Weise.
Darüber hinaus erfasst PLEX auch zugehörige Informationen zu den vielen erkannten Dateien, wie etwa Informationen zu Besetzung und Crew, Wissenswertes, Untertitel, Cover usw., alles aus dem Internet.
Außerdem erhalten Sie exklusive Kommentare der Macher.
PLEX kann auch andere Dateien als Mediendateien erkennen und abrufen. Das ist also ein zusätzlicher Bonus!
Kommen wir zur Client-Seite: Installieren Sie die PLEX-Client-App auf einem Gerät und melden Sie sich an. Das ist alles. Stellen Sie sicher, dass Sie Fernzugriff in der Server-App, um die gemeinsame Nutzung zu erleichtern.
Und ganz einfach können Sie jetzt jederzeit und überall auf alle Ihre Lieblingsfilme und -sendungen zugreifen.
Sie können auch anderen Benutzern, wie Familienmitgliedern und Freunden, Zugriff auf Ihren PLEX-Medienserver gewähren. Stellen Sie nur sicher, dass Sie die Freigabe aktivieren, um andere Benutzer zum Zugriff auf Ihren Server einzuladen.
Ein herausragendes Servergerät unter allen anderen ist das Nvidia Shield TV. Abgesehen davon, dass es ein außergewöhnliches Client-Gerät ist, kann das Shield TV mit seiner leistungsstarken CPU und der ausgeklügelten Benutzeroberfläche auch als leistungsfähiges Servergerät fungieren.
Allerdings müssen Sie den internen Speicher möglicherweise durch zusätzliche Speichermedien wie SD-Karten oder externe Festplatten ergänzen, um Ihre vielen Filme und Sendungen zu speichern.
So greifen Sie auf PLEX zu, ohne das Datenvolumen zu erschöpfen
Außer dem Fernzugriff auf Inhalte vom Server können Sie auch offline auf Ihre Inhalte zugreifen. (Vorausgesetzt, das Client-Gerät ist mit demselben LAN-Netzwerk verbunden wie das Server-Gerät.)
Die Wissenschaft hinter diesem genialen Gerät ist ziemlich einfach. Die Datenübertragung über dasselbe LAN-Netzwerk erfordert keine Internetverbindung, ähnlich wie bei Bluetooth, aber schneller und besser.
Auf diese Weise können Sie auf PLEX zugreifen, selbst wenn auf dem Clientgerät Probleme mit der Internetgeschwindigkeit auftreten, z. B. wenn die Internet-Download-Geschwindigkeit auf Roku langsam ist.
Normalerweise muss PLEX eine Verbindung verifizieren/autorisieren, bevor Sie auf die Serverdateien zugreifen können. Dies erfordert jedoch eine aktive Internetverbindung und die Freigabe über das Internet.
Mit der lokalen Freigabe umgehen Sie diese Autorisierung effektiv. So können Sie „offline“ auf Inhalte zugreifen!
Sie müssen Ihr Servergerät jedoch konfigurieren, um die lokale Freigabe zu aktivieren.
Nachdem Sie das Client-Gerät mit demselben Netzwerk wie das Server-Gerät verbunden haben, folgen Sie den Schritten in der Server-App.
1. Melden Sie sich bei Ihrer Server-App an oder greifen Sie auf das Panel zu, indem Sie Folgendes eingeben: https://[your IP address]:32400.
2. Klicken Sie auf das Einstellung (Ausrüstung) Symbol oben rechts auf der Benutzeroberfläche.
3. Scrollen Sie nach unten zum Server Tab.
4. Klicken Sie auf das Erweiterte anzeigen Schaltfläche, falls Sie dies nicht bereits getan haben.
5. Wählen Sie die Netzwerk Option.
6. Scrollen Sie nach unten zum Liste der IP-Adressen und Netzwerke, die ohne Authentifizierung zulässig sind Kachel.
7. Geben Sie den IP-Adressen der Geräte, die Sie verbinden möchten oder die Netzmaske der Geräte.
8. Speichern und verlasse das Portal.
Sie können sich jetzt verbinden und Medien offline teilen.
Eine Netzmaske oder Subnetzmaske ist eine Sammlung/ein Bereich aufeinanderfolgender IP-Adressen.
Geben Sie daher nicht die statische IP-Adresse jedes einzelnen Ihrer Geräte in die PLEX-Liste ein, sondern verwenden Sie stattdessen eine Netzmaske.
Um eine Netzmaske zu erstellen, beispielsweise der Reihe 192.168.1, geben Sie ein 192.168.1.1/255.255.255.0Diese Maske stellt jede Adresse von 192.168.1.1 bis 192.168.1.254 dar.
Abschließende Gedanken
PLEX ist in der Tat eine unglaubliche Plattform und eine hochmoderne Alternative zu den unzähligen verfügbaren Streaming-Diensten.
Auch das ständig wachsende Angebot an kostenlosen Filmen und Sendungen auf dem PLEX-Kanal ist ein starkes Argument für seine Existenz.
Wenn Sie ein paar Dollar hinblättern, erhalten Sie den PLEX-Pass, der Ihr PLEX-Erlebnis auf die nächste Stufe hebt.
Die von PLEX verbrauchte Datenmenge ist im Vergleich zu den meisten anderen Streaming-Plattformen relativ gering, die tatsächlich viel höhere Datenobergrenzen erfordern.
Wenn jedoch Probleme mit Plex auf Client-Geräten auftreten, wie beispielsweise beim AI-Upscaling-Problem auf Shield TV, kann auch der damit verbundene Datenverbrauch variieren.
Wenn Sie sich in der Nähe des Servergeräts befinden, tun Sie sich selbst einen Gefallen und entscheiden Sie sich für die lokale Freigabefunktion.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Verbraucht Plex-Streaming Daten?
PLEX verbraucht Daten, wenn Sie remote über das Internet streamen. Wenn jedoch sowohl das Client- als auch das Servergerät mit demselben Netzwerk verbunden sind, können Sie offline streamen, ohne Daten zu verbrauchen.
Sind Plex-Daten verschlüsselt?
PLEX stellt seinen Benutzern kostenlose SSL-Zertifikate zur Verfügung, die eine sichere verschlüsselte Kommunikation zwischen Ihren Geräten gewährleisten. Mit diesen Bestimmungen können Sie PLEX jetzt frei von Masken oder VONs für zusätzliche Sicherheit verwenden.
Wie viel kostet Plex monatlich?
Der PLEX-Pass kostet 4,99 $ pro Monat. Sie erhalten den PLEX-Pass auch zu einem viel besseren Preis mit einer Jahresgebühr von 40 $ oder einer lebenslangen Mitgliedschaft für 120 $.
Das könnte Sie auch interessieren
- So ändern Sie die Internetgeschwindigkeit auf Roku: Schnelle Lösung [2023]
- 11 Google Nest Mini-Hacks: Coole Dinge, die man tun kann [2023]
- Netflix langsam auf Roku: So beheben Sie das Problem[2023]
- Können Sie zwei Google Nest-WLAN-Router zusammen verwenden?