Weltweit werden jeden Tag über 1 Milliarde Stunden YouTube-Videos angesehen. Wenn Sie ein begeisterter Zuschauer sind, fragen Sie sich vielleicht, wie sich das auf Ihren Datenverbrauch auswirkt.
Wenn Ihre Daten mit alarmierender Geschwindigkeit verschwinden oder Ihre Mobilgeräte langsam sind, kann YouTube der Schuldige sein. Glücklicherweise gibt es eine einfache Möglichkeit, dies zu überprüfen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie viele Daten beim Ansehen von YouTube-Videos verbraucht werden.
Warum verbraucht YouTube so viele Daten?
Im Vergleich zum Streamen von Audio oder zum Anzeigen einer Webseite verbraucht das Ansehen eines YouTube-Videos deutlich mehr Daten. Aber warum? Die Antwort ist einfach: Videos sind datenintensiv. Sie bestehen aus Tausenden von Pixeln, die sich mehrmals pro Sekunde ändern. Dadurch erhöht sich die Menge an Informationen, die Ihr Gerät über das Internet erreichen müssen.
Diese intensive Datennutzung ist nicht nur auf YouTube beschränkt. Im Durchschnitt nutzen Streaming-Dienste wie Netflix Und Hulu verbrauchen noch mehr Daten. Allerdings kann der Datenverbrauch bei YouTube aufgrund der uneingeschränkten Erreichbarkeit der Plattform überwiegen.
Wie viele mobile Daten verwenden Sie?
Die Qualität Ihres Streaming-Videos bestimmt, wie viele Daten YouTube verbraucht. Mobilgeräte bieten normalerweise eine Qualität von 144p bis 2160p oder 4K-Qualität. Je höher die Qualität, desto mehr Daten werden verbraucht. Obwohl die Zahlen leicht variieren können, ist es nützlich herauszufinden, wie viele Daten YouTube pro Stunde beim Streamen eines 480p- oder 720p-Videos verbraucht.
Wie viele Daten verbraucht YouTube pro Stunde bei 720p?
Die Standardbildrate für ein YouTube-Video beträgt 30 FPS (Bilder pro Sekunde). Für 720p-Qualität und höher bietet YouTube eine erhöhte Bildrate von 60 FPS. Eine höhere Rate bedeutet zwar ein flüssigeres Streaming-Erlebnis, bedeutet aber auch einen höheren Datenverbrauch.
Wenn Sie eine Stunde lang ein 720p-Video mit 30 FPS streamen, verbrauchen Sie etwa 1,24 GB Ihrer Daten. Diese Zahl steigt auf 1,86 GB, wenn Sie sich für die 60-FPS-Option entscheiden.
Wie viele Daten verbraucht YouTube bei 480p?
Sofern Sie dies nicht manuell ändern, ist die Auflösung von 480p die Standardauflösung bei der Wiedergabe von YouTube.
Bei einer durchschnittlichen Bitrate von 1.250 Kbit/s verbraucht das Ansehen eines 480p-YouTube-Videos etwa 9,375 MB Daten pro Minute. Wenn Sie also eine Stunde lang ein YouTube-Video in 480p streamen, verbrauchen Sie etwa 562 MB Ihrer Daten.
So verfolgen Sie die Datennutzung bei YouTube
Wenn Sie Ihre Datennutzung im Auge behalten, können Sie besser verstehen, wie viel Daten verbraucht werden und ob Sie Ihren Verbrauch einschränken müssen. Wenn Sie überwachen möchten, wie viele Daten YouTube auf Ihrem Telefon verwendet, können Sie dies sowohl auf dem iPhone als auch auf Android tun.
So verfolgen Sie die YouTube-Datennutzung auf dem iPhone
Um die Datennutzung von YouTube auf einem iPhone zu überprüfen, folgen Sie diesen Schritten:
- Öffnen Sie „Einstellungen“.
- Wählen Sie „Mobilfunk“.
- Suchen Sie in der angezeigten Liste nach „YouTube“ und überprüfen Sie die Nummer darunter.
Wenn Sie die Datennutzung durch YouTube vollständig verhindern möchten, schieben Sie den Schieberegler neben der Option auf „Aus“.
Beachten Sie, dass das iPhone Ihren Datenverbrauch für den aktuellen Zeitraum protokolliert. Da dieser nicht automatisch aktualisiert wird, müssen Sie bei jedem neuen Abrechnungszeitraum auf „Statistik zurücksetzen“ tippen.
So verfolgen Sie die YouTube-Datennutzung auf Android
So können Android-Benutzer überprüfen, wie viele Daten YouTube verwendet:
- Gehen Sie zu „Einstellungen“.
- Navigieren Sie zu „SIM-Karte und Mobilfunknetz“.
- Klicken Sie auf „Dateneinstellungen und Datennutzung“.
- Wählen Sie „YouTube“ aus der angezeigten Liste und Sie sehen die Nutzungsaufschlüsselung.
Die Daten umfassen zwei Berechnungen – „Vordergrund“ und „Hintergrund“. Die Daten, die verbraucht wurden, während Sie die App aktiv nutzten, werden neben „Vordergrund“ angezeigt. „Hintergrund“ hingegen zeigt, wie viele Daten verbraucht wurden, während die App minimiert war. Um zu verhindern, dass YouTube Ihre Daten nutzt, wenn die App nicht geöffnet ist, schieben Sie die Option „Hintergrunddaten“ auf „Nicht erlaubt“.
Weitere Möglichkeiten zum Speichern Ihrer Daten finden Sie weiter unten.
So speichern Sie Daten
Das Ansehen von YouTube über mobile Daten kann Ihr Internet-Datenvolumen ziemlich schnell aufbrauchen. Wenn Sie häufig nicht über Ihr normales WLAN verfügen, ist es möglicherweise am besten, Maßnahmen zu ergreifen, um die Datennutzung bei YouTube zu reduzieren.
Datennutzung beschränken
Es gibt eine Möglichkeit für Android-Nutzer, die Datenmenge zu begrenzen, die für YouTube-Videos verbraucht wird. So gehts:
- Klicken Sie auf Ihr Profilbild in der oberen Ecke Ihres YouTube App.
- Wählen Sie unter „Konto“ „Einstellungen“ aus.
- Navigieren Sie auf der Seite „Datenspeichern“ zur Option „Datenspeichermodus“.
- Tippen Sie auf den Umschaltknopf, um die Option zu aktivieren.
Ihre YouTube-App streamt HD-Videos jetzt nur, wenn Ihr Telefon mit WLAN verbunden ist.
Reduzieren Sie die Videoqualität
Im Allgemeinen streamt YouTube Videos in der höchsten verfügbaren Qualität für Ihre Internetgeschwindigkeit. Dies führt zwar zu einem großartigen Seherlebnis, kann aber auch schnell Daten verbrauchen. Befolgen Sie diese Schritte, um die Videoqualität zu reduzieren:
- Spielen Sie ein YouTube-Video ab.
- Klicken Sie oben rechts auf dem Uhrbildschirm auf das Einstellungssymbol.
- Tippen Sie auf „Qualität“.
- Navigieren Sie zu „Erweitert“.
- Wählen Sie eine Option mit geringerer Qualität.
Die beste Option hängt von Ihren Anforderungen ab. Wenn Sie Daten speichern möchten, wählen Sie eine Option niedriger als Ihre aktuelle Standardeinstellung. HD-Optionen verwenden deutlich mehr Daten, daher ist 480p oder niedriger möglicherweise am besten geeignet, um eine größere Datenmenge zu speichern.
Beachten Sie, dass die Einstellung nur für das Video gilt, das Sie gerade ansehen. Sie müssen diese Schritte für jedes neue Video wiederholen, das Sie abspielen.
Niedrigere YouTube-Standardqualität
Wenn Sie die Auflösung nicht für jedes abgespielte Video ändern möchten, können Sie Ihre YouTube-Standardeinstellungen ändern. Um Ihre Daten standardmäßig zu speichern, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Klicken Sie oben rechts in der YouTube-App auf Ihr Profilbild.
- Gehen Sie zu „Einstellungen“.
- Wählen Sie „Videoqualitätseinstellungen“.
- Wählen Sie die Option „Datensparen“.
Obwohl es keine offiziellen Informationen zur genauen Auflösung gibt, die diese Option verwendet, vermeiden Sie bei der Verwendung mobiler Daten sicherlich die HD-Wiedergabe.
Autoplay deaktivieren
Eine gute Möglichkeit, unnötigen Datenverbrauch bei YouTube zu verhindern, besteht darin, die Option „Autoplay“ zu deaktivieren. Wenn die Option aktiviert ist, werden die Videos automatisch weiter abgespielt, auch wenn Sie sie nicht ansehen. Um dies zu ändern, suchen Sie die Option oben auf dem Wiedergabebildschirm Ihres Videos und tippen Sie auf den Schalter „Autoplay“ von „Ein“ auf „Aus“.
Stummgeschaltete Wiedergabe deaktivieren
Standardmäßig spielt YouTube einige Sekunden des Videos ab, das Sie sich ansehen möchten. Da diese Option unnötig Daten verbraucht, können Sie sie in fünf einfachen Schritten abschalten:
- Tippen Sie oben in der YouTube-App auf Ihr Profilbild.
- Gehen Sie zu „Einstellungen“.
- Wählen Sie „Allgemein“.
- Scrollen Sie zur Option „Stummgeschaltete Wiedergabe in Feeds“.
- Wählen Sie „Aus“.
Wenn Ihnen diese Funktion gefällt, können Sie die Option „Nur WLAN“ auswählen, um sie weiterhin zu nutzen, ohne mobile Daten zu verschwenden.
Passen Sie auf
Das Ansehen von YouTube-Videos kann überraschend viel Internetdaten verbrauchen. Glücklicherweise müssen Sie diesen unterhaltsamen Zeitvertreib nicht aufgeben. Behalten Sie einfach Ihre Datennutzung im Auge und begrenzen Sie sie, wenn sie außer Kontrolle gerät. Keine Sorge, Ihre bevorzugten Content-Ersteller und Tutorials sind auch in niedrigerer Auflösung interessant.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie viele Daten YouTube-Videos verbrauchen? Waren Sie von den Zahlen überrascht? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.