Wir verlassen uns auf unsere Smartphones in der Geschäftswelt, beim Lernen und bei der persönlichen Kommunikation. Dies ist auf die rasante Entwicklung der Technologie zurückzuführen, denn Telefone wurden funktional und erschwinglich. Infolgedessen speichern und übertragen wir riesige Mengen an persönlichen Daten auf diesen Geräten. Unsere Telefone speichern Aufzeichnungen über unsere Wegbeschreibungen, Vorlieben und Internetsuchen. Viele Menschen haben jedoch noch immer nicht gelernt, wie sie ihre Daten richtig schützen können, und sind sich der Risiken nicht bewusst. In diesem Zusammenhang ist die Frage des Schutzes persönlicher Daten auf dem Smartphone extrem wichtig geworden.
Die Installation eines VPN Kostenlos auf dem Smartphone ist der erste und wichtigste Schritt zum Schutz Ihrer Daten. Planet Free VPN ermöglicht den Zugang ohne Registrierung, und es werden keine persönlichen Informationen benötigt. Es bietet blitzschnelle Verbindungsgeschwindigkeiten und ist damit der führende VPN-Anbieter auf dem Markt. Mit diesem Dienst können Sie Ihren Internetverkehr verschlüsseln und Ihre IP-Adresse verbergen, ohne dass es eine Begrenzung von Datenverkehr, Zeit oder Bandbreite gibt.
Werfen wir einen Blick auf die Statistiken, um den Grad der Integration von Smartphones in unser Leben und die damit verbundenen Datensicherheitsrisiken besser zu verstehen.
Der Siegeszug der Smartphones
Die neuesten Zahlen zeigen, dass die Zahl der Smartphone-Nutzer von Jahr zu Jahr steigt. Vergleicht man 2023 mit 2016, so hat sich die Zahl der Smartphone-Nutzer fast verdoppelt und ist von 2,6 Milliarden auf 5,25 Milliarden gestiegen. Schätzungen zufolge wird die Zahl der weltweiten Smartphone-Nutzer weiter steigen und bis 2024 5,47 Milliarden erreichen. Das bedeutet, dass die Smartphone-Durchdringung-rate bei 67,5 % liegt.
Einerseits bedeutet diese Verbreitung, dass Menschen auf der ganzen Welt einen besseren Zugang zu Informationen haben, andererseits wachsen aber auch die Datenschutzrisiken. Mehr als 60 Prozent des digitalen Betrugs entfallen inzwischen auf mobile Geräte. Jährlich gehen 70 Millionen Smartphones verloren, von denen nur 7 Prozent wiedergefunden werden.

Unter diesen Umständen ist es wichtig zu wissen, wie man auf der sicheren Seite bleibt. Die Verwendung eines VPN ist zwar eine der einfachsten Möglichkeiten, Ihre Daten zu schützen, aber nicht die einzige.
Wie man persönliche Daten auf dem Smartphone schützt
Befolgen Sie bei der Verwendung Ihres Smartphones die folgenden Schritte, um sich umfassend zu schützen.
- Halten Sie Ihr Betriebssystem und Ihre Anwendungen auf dem neuesten Stand.
Aktualisierungen enthalten oft Verbesserungen, um Sicherheitslücken zu schließen und Fehler zu beheben. Generell wird empfohlen, automatische Updates zu aktivieren oder sie so schnell wie möglich zu installieren, sobald sie verfügbar sind. Manche Leute schieben die Aktualisierung ihres Betriebssystems auf, um sich nicht mit den ersten Fehlern herumschlagen zu müssen, aber wenn Sie zu lange warten, kann Sie das die Datensicherheit kosten. Es ist wie bei einem Wettlauf: Wenn ein Update veröffentlicht wird, dauert es seine Zeit, bis die Angreifer neue Strategien zum Knacken von Programmen entwickeln. Es liegt in Ihrer Verantwortung, in diesem Rennen die Nase vorn zu haben und Ihre Anwendungen so schnell wie möglich zu aktualisieren. Genauso wie wir empfehlen, Ihre Software auf dem neuesten Stand zu halten, ist es auch wichtig, Ihre Anwendungen auf dem neuesten Stand zu halten, insbesondere wenn es sich um Anwendungen handelt, die Ihre sensiblen Daten speichern.
- Laden Sie Anwendungen und Updates nur von einem zuverlässigen Store herunter.
Diese Regel schließt an die vorherige an. Auch wenn es technisch möglich ist, eine App aus einem inoffiziellen Store zu installieren, sollten Sie es sich zweimal überlegen, bevor Sie dies tun. Offizielle App-Stores fungieren als Filter und verhindern, dass bösartige Apps auf den Markt gelangen. Allerdings können selbst der Play Market für Android und der App Store für iOS nicht zu 100 % garantieren, dass eine App sicher ist. Denken Sie also zweimal nach, bevor Sie unnötige Apps herunterladen.
- Überprüfen Sie die Berechtigungen Ihrer Anwendungen.
Manchmal verlangen Anwendungen Zugriffsrechte, die nicht mit ihrem eigentlichen Zweck zusammenhängen. Dies geschieht aus verschiedenen Gründen und einer davon ist das Sammeln und Verkaufen von Nutzerdaten. Natürlich ist es unmöglich, allen Anwendungen den Zugriff auf Ihre Kontakte, Fotos, Ihren Standort usw. zu verwehren. Sie sollten jedoch immer prüfen, ob die Anfrage nach Zugriffsrechten in Zusammenhang mit der Funktion der Anwendung steht. Glücklicherweise gibt es für fast jede App eine Vielzahl von Alternativen. Wenn Sie sich also unwohl dabei fühlen, einer App zu viele persönliche Informationen zu überlassen, können Sie immer eine Alternative finden.
- Verwenden Sie ein sicheres Passwort.
Wie wir bereits erwähnt haben, gehen jedes Jahr 70 Millionen Smartphones verloren. Wenn Ihnen das passiert, ist ein starkes Passwort das Einzige, was Ihre Daten schützen kann oder zumindest Angreifern mehr Zeit verschafft, in Ihr Telefon einzubrechen, und Ihnen somit mehr Zeit gibt, Ihr Gerät zu finden. Vermeiden Sie leicht zu erratende Passwörter, verwenden Sie Buchstaben, Zahlen und Symbole und legen Sie für jedes Gerät und jede Anwendung unterschiedliche Passwörter fest.
Aktivieren Sie für Anwendungen, die Ihre sensiblen Daten enthalten, die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Sie bietet eine zweite Sicherheitsebene für Ihre Daten, falls Ihr Passwort gehackt wird. Der Anmeldevorgang dauert zwar etwas länger, aber die zusätzliche Sicherheit ist es wert.
- Downloaden Sie ein kostenloses VPN.
Wie wir bereits oben erwähnt haben, ist dies eine der einfachsten Möglichkeiten, die Daten auf Ihrem Smartphone zu schützen, wenn Sie online sind. Das VPN verschlüsselt den gesamten Internetverkehr zwischen Ihrem Smartphone und dem VPN-Server. Mit anderen Worten: Es wird ein Tunnel für die Datenübertragung geschaffen, der Eingriffe von außen nahezu unmöglich macht. Dies schützt Ihre Online-Aktivitäten davor, von Hackern abgefangen zu werden.
VPN verschlüsselt den Internetverkehr mit soliden Protokollen und maskiert Ihre IP-Adresse, so dass es für andere schwierig ist, Ihre Informationen auszuspähen und zu lesen. Mit VPN können Sie öffentliche Wi-Fi-Netzwerke sicher nutzen, im Internet surfen und auf alle gewünschten Inhalte zugreifen.
- Sichern Sie Ihre Daten.
Auch wenn Sie Ihr Bestes tun, um das Telefon und die Daten sicher aufzubewahren, kann ein einziger Fehler zum Datenverlust führen. In diesem Fall ist es wichtig, eine Kopie in der Cloud oder auf einem anderen Gerät zu haben. Sie können auf jedem Smartphone automatische Sicherungen zulassen, die über Nacht durchgeführt werden, wenn Sie es nicht brauchen. Wenn Sie Kopien Ihrer Daten aufbewahren, gehen keine wichtigen Informationen verloren, wenn das Telefon verloren geht oder kaputt ist.
Es gibt noch viele andere Maßnahmen, die zum Schutz persönlicher Daten auf Smartphones getroffen werden sollten. Sie sollten das öffentliche Wi-Fi-Netzwerk immer vergessen, wenn Sie es nicht mehr benutzen, und die automatische Wiederverbindung in den Geräteeinstellungen verbieten. Der Grund dafür ist einfach: Sie haben das Netzwerk mit Hilfe eines VPNs genutzt, aber beim nächsten Mal könnte sich Ihr Telefon mit dem Netzwerk verbinden, wenn Sie gerade in der Nähe waren, und Ihre Daten sind in Gefahr. Melden Sie sich auch von mobilen Anwendungen ab, wenn Sie sie nicht mehr verwenden. Installieren Sie eine zuverlässige Antiviren-Software.
Wenn Sie diese einfachen Regeln befolgen, können Sie die Sicherheit Ihrer Daten erheblich verbessern. Es ist wichtig, dass Sie es sich zur Gewohnheit machen. Dann können Sie alle Vorteile der Smartphone-Nutzung sorgenfrei genießen.