Zalando ist seit mehreren Jahren fĂŒr die QualitĂ€t der ProduktblĂ€tter auf seiner E-Commerce-Seite bekannt. TatsĂ€chlich hat Zalando verstanden, dass es notwendig ist, den Informationen und visuellen Elementen, die mit den Produkten verknĂŒpft sind, besondere Aufmerksamkeit zu schenken.
Beispielsweise gibt es fĂŒr jedes Produkt ein eigenes Foto sowie ein oder mehrere Fotos desselben Produkts mit anderem Zubehör: So entsteht ein Look. Ziel ist es dann, eine oder mehrere Tragemöglichkeiten fĂŒr das KleidungsstĂŒck vorzuschlagen und so die Fantasie der Kunden anzuregen, indem ihnen Ideen fĂŒr das Tragen gegeben werden.
Diese Cross-Selling-Technik ermöglicht es, den durchschnittlichen Warenkorb der Website deutlich zu erhöhen, da der Internetnutzer dazu gebracht wird, mehrere Produkte in seinen Warenkorb zu legen.
Lesen Sie auch: Dropshipping, Chance oder falsch gute Idee?
Um noch einen Schritt weiter zu gehen, hat Zalando eine interessante Funktion entwickelt, die einen doppelten Gewinn ermöglicht: Erhöhung der Transformation und Erhöhung des durchschnittlichen Warenkorbs.
Bei dieser neuen Funktion handelt es sich um die SchaltflĂ€che âDiesen Look kaufenâ, die sich unterhalb der ĂŒblichen AktionsschaltflĂ€chen âIn den Warenkorbâ und âZu meiner Wunschliste hinzufĂŒgenâ befindet, wie Sie unten sehen können.
Wenn der Benutzer auf diese SchaltflĂ€che klickt, öffnet sich eine Lightbox ĂŒber dem Produktblatt, das der Benutzer angezeigt hat.
Diese Lightbox öffnet eine dynamische Seite, die das vom Internetnutzer angesehene Produkt sowie alle Produkte prĂ€sentiert, die fĂŒr die Inszenierung (zur Erstellung des Looks) verwendet wurden:
WĂŒnscht der Internetnutzer ergĂ€nzend zur Optik weitere Informationen zu einem Produkt, erscheint diese dieses Mal in Form eines Pop-ups und ermöglicht dem Internetnutzer, dieses direkt in den Warenkorb zu legen.
Lesen Sie auch: Welche Zahlungslösungen sollten Sie fĂŒr eine E-Commerce-Website wĂ€hlen?
Und als letztes interessantes Feature gibt es fĂŒr jedes ergĂ€nzende Produkt auch Varianten ĂŒber das Modul âDas könnte Ihnen auch gefallenâ.
Der Internetnutzer kann somit ein oder mehrere ergĂ€nzende Produkte zu dem Produkt zuordnen, an dem er interessiert war. Ich weiĂ nicht, wie es dir geht, auĂer mir, Dieses Feature hat mich total ĂŒberzeugt!
Es ist sowohl einfach als auch unglaublich effektiv: ein KleidungsstĂŒck in Szene zu setzen, um es besser zu verkaufen und gleichzeitig zusĂ€tzliche VerkĂ€ufe anzuregen.
Und Sie, was halten Sie von dieser Funktion?