Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Wir haben es nicht kommen sehen: Wenn das iPhone 15s besser abschneidet als das iPhone 15 Pro

Es war Zeit. Wie so oft beschloss der Videofilmer JerryRigEverything, die von Apple angekündigten neuen iPhones auf die Probe zu stellen, um ihre Haltbarkeit zu testen. Überraschenderweise sind das iPhone 15 und das iPhone 15 Plus offenbar langlebiger als das iPhone 15 Pro Max. Letzteres ist jedoch mit einem Titangehäuse ausgestattet, das angeblich viel stärker ist als das iPhone 14 Pro aus Edelstahl. Titan soll außerdem weniger spröde sein als das Aluminium im iPhone 15 und iPhone 15 Plus.

Dies sind jedoch nicht die einzigen Vorteile dieses neuen Materials, das bereits in bestimmten Modellen vernetzter Smartwatches wie der Apple Watch Ultra der ersten und zweiten Generation vorhanden ist. Tatsächlich ist Titan auch leichter als Edelstahl. Zum Vergleich: Das iPhone 15 Pro wiegt 187 Gramm, während ein iPhone 14 Pro immerhin 206 Gramm wiegt. Und wir messen beim iPhone 15 Pro Max 19 Gramm weniger als beim iPhone 14 Pro Max.

Viele Bemühungen für Nachhaltigkeit

Damit wissen wir, dass iPhones – und das schon seit mehreren Generationen – durch „Ceramic Shield“-Glas geschützt sind. Mit anderen Worten: eine Schutzschicht aus gehärtetem Glas von Corning. Die Gorilla Glass Victus-Technologie (so der eigentliche Name) hilft bei Stößen und Kratzern, ist aber natürlich nicht unfehlbar. Auch andere Hersteller nutzen es, etwa Samsung mit seinem Galaxy S23 Ultra.

Trotz allem bleibt eine Schutzfolie – wiederum aus gehärtetem Glas – für jeden etwas ungeschickten Benutzer unverzichtbar. Daher empfiehlt es sich, in eine Schutzhülle zu investieren. Silikonmodelle sind oft die günstigsten. Aber Vorsicht: Im Apple Store können selbst diese Modelle einen Preisanstieg auf rund fünfzig Euro verzeichnen.

Wie hoch sind die Reparaturkosten?

Der Preis für die Reparatur eines kaputten iPhones hängt vom Schaden ab.

Aus heutiger Sicht würde die Reparatur des gesprungenen Displays eines iPhone 15 Pro ohne AppleCare+-Versicherung 405 Euro kosten – bzw. 29 Euro damit. Für ein iPhone 15 Pro Max erhöht sich der Preis jedoch auf 489 Euro ohne Garantie (gleicher Preis mit).

Beim „klassischen“ iPhone 15 kostet der Panelwechsel ohne AppleCare+ 338,99 Euro, beim iPhone 15 Plus 405 Euro. Das Franchise ist identisch mit dem des iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max.

Zusamenfassend:

Das iPhone 15 Pro wirkt nicht stabiler als das iPhone 15, zeigt ein Video-Robustheitstest. Allerdings besteht das iPhone 15 Pro aus Titan, stärker als das Aluminium des iPhone 15. Eine Schutzhülle und eine Schutzfolie aus gehärtetem Glas bleiben daher erhalten empfohlen

iPhone 15 Pro zum Bestpreis Grundpreis: 1.229 €

Weitere Angebote ansehen

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.