Apple rekrutiert einen Entwickler für Augmented Reality, Virtual Reality und künstliche Intelligenz. Dies ist ein Zeichen dafür, dass Apples Mixed-Reality-Headset, das am Montag erwartet wird, bald in Siri integriert werden soll
Apple rekrutiert. Laut einem Stellenangebot Das von dem Unternehmen mit einer Kapitalisierung von drei Billionen Dollar herausgegebene Unternehmen sucht einen Entwickler mit Fachkenntnissen nicht nur in Augmented Reality und Virtual Reality, sondern auch in generativer und konversationaler künstlicher Intelligenz. Qualifikationen, die natürlich nicht ohne Widerhall von Gerüchten sind, denen zufolge Cupertino während der Worldwide Developer Conference ein Mixed-Reality-Headset vorstellen könnte, das möglicherweise bald Siri und KI integriert.
Eine Entwicklung, die anderen Informationen zufolge für Apple jedoch nicht einfach gewesen wäre. Der Fehler liegt in internen Konflikten im Zusammenhang mit ethischen Fragen zur Verwaltung personenbezogener Daten, die für die Verbesserung eines Sprachmodells im Laufe der Zeit unerlässlich sind. Trotz allem, dieBrillen tatsächlich in Vorbereitung und seine Präsentation wird daher während der Veranstaltung erwartet 5. Juni. Zu diesem Anlass wurden bereits Journalisten eingeladen, die sich auf virtuelle 360-Grad-Welten spezialisiert haben, was kaum Zweifel am Inhalt der für den großen Tag geplanten Ankündigungen aufkommen lässt.
Diese neue Stellenausschreibung von Apple richtet sich an Personen, die sich für „konversationale und generative KI“ interessieren, und scheint anzudeuten, dass es irgendwann eine Möglichkeit geben wird, AR/VR-Apps auf dem Headset zu erstellen. pic.twitter.com/RAPR7Txwxf
— Mark Gurman (@markgurman) 1. Juni 2023
Bewerbungen sind offen
Apple gibt an, dass die Stelle bereits zu besetzen ist, Kandidaten können ihren Lebenslauf direkt abschicken seine offizielle Website ist den Stellenangeboten gewidmet. Dann müssen Sie jedoch nach Kalifornien reisen, da das ausgewählte Profil in Cupertino amtieren muss.
Vor Ort wird das installiertApfelparkein riesiges, donutförmiges Hauptbüro, in dem nicht weniger als zwölftausend Mitarbeiter pro Jahr untergebracht werden können. Während der Coronavirus-Pandemie eine Zeit lang verlassen, liegen diese Büros unweit des Steve Jobs Theaters, wo am Montag ab 19 Uhr die WWDC stattfinden wird. Bei dieser Veranstaltung werden auch neue Macs erwartet, genauer gesagt ein 15-Zoll-MacBook Air und ein MacBook Pro, deren technische Daten vorerst vertraulich bleiben.
Es fehlt nur noch Apple
Mittlerweile sind die meisten GAFAM in VR oder AR gestartet: Microsoft mit der HoloLens, Meta mit seinem brandneuen Quest 3, Alphabet mit Google Glass … Auch die künstliche Intelligenz kommt nicht zu kurz, Amazon vermarktet sein Gesichtserkennungstool Rekognition, als Facebook sein LLaMA auf den Markt brachte Sprachmodell integrierte Redmond ChatGPT in Bing und Bard landete auf der Suchmaschine Nummer eins.
Apple steht kurz davor, sich der Bewegung anzuschließen, und kann dennoch mit fast 100 % rechnen zwölf Jahre Erfahrung für seinen Sprachassistentenveröffentlicht mit dem iPhone 4s im Oktober 2011. Augmented Reality ist auch im On-Demand-Videospieldienst Apple Arcade zu finden, wobei Drittentwickler insbesondere auf ARKit und das LiDAR-Radar des iPhone 14 Pro und iPhone zurückgreifen können 14 Pro Max für ihre Kreationen.