- Melden Sie sich für ein VPN an, beispielsweise ExpressVPN.
- Verbinden mit einem Irischer Server.
- Gehen Sie zur RTE Player-Website und streamen Sie die UEFA Champions League.
Fakten und Expertenanalysen
- Ursprünge: Den jährlichen Fußballwettbewerb UEFA Champions League gibt es seit 1955. Vor der Saison 1992/93 war er als Europapokal bekannt. Die Abkürzung lautete UCL oder UEFA CL.
- Das Finale 2023–2024: Die Champions League 2023–2024 begann im September 2023 und das Finale findet am Samstag, den 1. Juni, statt.
- Kostenlos anschauen: Fans können das Turnier kostenlos auf Diensten wie RTE Player in Irland, ServusTV in Österreich und Mega TV in Griechenland verfolgen. Ein VPN kann Ihnen helfen, auf diese Dienste zuzugreifen, wenn Sie sich nicht in diesen Ländern befinden.
Die UEFA Champions League ist in vollem Gange und die Berichterstattung beschränkt sich nicht nur auf Europa. In den meisten Ländern gibt es mindestens einen Sender oder Streaming-Dienst, der die Spiele überträgt. Vielleicht haben Sie den Wettbewerb von Anfang an verfolgt, oder Sie sind nur zu den Endspielen hier. In jedem Fall finden Sie in diesem Leitfaden eine Liste, wo Sie Spiele der UEFA Champions League sehen können, auch kostenlos.
Damit Sie kein Spiel verpassen, haben wir den kompletten Spielplan der Champions League aufgelistet. Außerdem haben wir aufgelistet, wo Sie die Spiele in verschiedenen Ländern streamen können. Auch wenn das Turnier möglicherweise auf einem von Ihnen abonnierten Dienst läuft, können Sie es in Ihrem Land möglicherweise nicht streamen.
Sie können beispielsweise alle Spiele auf Paramount+ sehen, aber nur in den USA. Bei einigen Diensten können Sie ein VPN (virtuelles privates Netzwerk) verwenden, um auf die Spiele zuzugreifen. Wir werden später noch näher darauf eingehen, aber wenn Sie eine schnelle Empfehlung wünschen, ist ExpressVPN das beste VPN. Lesen Sie unseren UEFA Euro-Leitfaden, um zu erfahren, wie Sie dieses Turnier sehen können.
Alle anzeigen
Treffen Sie die Experten
Erfahren Sie mehr über unser Redaktionsteam und unseren Rechercheprozess.
TV-Programm der UEFA Champions League
In der folgenden Tabelle können Sie sehen, wann alle Spiele der UEFA Champions League stattfinden, von den Spielen der Gruppenphase bis hin zu den Endspielen. Wir haben auch angegeben, wo jedes der Endrundenspiele in den USA gestreamt wird, einschließlich der spanischsprachigen Berichterstattung.
Sehen Sie sich das vollständige TV-Programm der UEFA Champions League an
Gruppenphasen | |
Datum | Übereinstimmen |
19. September | Mailand gegen Newcastle |
Young Boys gegen RB Leipzig | |
PSG gegen Dortmund | |
Shakhtar Donezk gegen Porto | |
Man City gegen Crvena Zvezda | |
Lazio gegen Atlético Madrid | |
Barcelona gegen Antwerpen | |
Feyenoord gegen Celtic | |
20. September | Real Madrid gegen Union Berlin |
Galatasaray gegen Kopenhagen | |
Bayern München gegen Man United | |
Benfica gegen RB Salzburg | |
Braga gegen Neapel | |
Arsenal gegen PSV | |
Sevilla gegen Lens | |
Real Sociedad gegen Inter Mailand | |
3. Oktober | Union Berlin gegen Braga |
RB Salzburg gegen Real Sociedad | |
Inter Mailand gegen Benfica | |
PSV gegen Sevilla | |
Kopenhagen gegen Bayern München | |
Man United gegen Galatasaray | |
Neapel gegen Real Madrid | |
Lens gegen Arsenal | |
4. Oktober | Atlético Madrid gegen Feyenoord |
Antwerpen gegen Shakhtar Donezk | |
Crvena Zvezda gegen Young Boys | |
Dortmund gegen Mailand | |
Newcastle gegen PSG | |
RB Leipzig gegen Man City | |
Porto gegen Barcelona | |
Celtic gegen Lazio | |
24. Oktober | Galatasaray gegen Bayern München |
Inter Mailand gegen RB Salzburg | |
Union Berlin gegen Neapel | |
Sevilla gegen Arsenal | |
Braga gegen Real Madrid | |
Lens gegen PSV | |
Benfica gegen Real Sociedad | |
Man United gegen Kopenhagen | |
25. Oktober | Barcelona gegen Shakhtar Donezk |
Feyenoord gegen Lazio | |
Newcastle gegen Dortmund | |
RB Leipzig gegen Crvena Zvezda | |
Young Boys gegen Man City | |
PSG gegen Mailand | |
Celtic gegen Atlético Madrid | |
Antwerpen gegen Porto | |
7. November | Dortmund gegen Newcastle |
Shakhtar Donezk gegen Barcelona | |
Lazio gegen Feyenoord | |
Porto gegen Antwerpen | |
Man City gegen Young Boys | |
Mailand gegen PSG | |
Atlético Madrid gegen Celtic | |
Crvena Zvezda gegen RB Leipzig | |
8. November | Real Sociedad gegen Benfica |
Neapel gegen Union Berlin | |
Kopenhagen gegen Man United | |
RB Salzburg gegen Inter Mailand | |
Bayern München gegen Galatasaray | |
Arsenal gegen Sevilla | |
PSV gegen Lens | |
Real Madrid gegen Braga | |
28. November | Lazio gegen Celtic |
Shakhtar Donetsk gegen Antwerpen | |
Mailand gegen Dortmund | |
Feyenoord gegen Atlético Madrid | |
PSG gegen Newcastle | |
Barcelona gegen Porto | |
Young Boys gegen Crvena Zvezda | |
Man City gegen RB Leipzig | |
29. November | Galatasaray gegen Man United |
Sevilla gegen PSV | |
Bayern München gegen Kopenhagen | |
Real Madrid gegen Neapel | |
Real Sociedad gegen RB Salzburg | |
Braga gegen Union Berlin | |
Arsenal gegen Lens | |
Benfica gegen Inter Mailand | |
12. Dezember | Lens gegen Sevilla |
PSV gegen Arsenal | |
Inter Mailand gegen Real Sociedad | |
Kopenhagen gegen Galatasaray | |
Man United gegen Bayern München | |
Union Berlin gegen Real Madrid | |
RB Salzburg gegen Benfica | |
Neapel gegen Braga | |
13. Dezember | RB Leipzig gegen Young Boys |
Crvena Zvezda gegen Man City | |
Antwerpen gegen Barcelona | |
Porto gegen Shakhtar Donezk | |
Celtic gegen Feyenoord | |
Dortmund gegen PSG | |
Atlético Madrid gegen Lazio | |
Newcastle gegen Mailand |
Achtelfinale | |
Datum | Übereinstimmen |
13. Februar | Kopenhagen gegen Man City |
RB Leipzig gegen Real Madrid | |
14. Februar | PSG gegen Real Sociedad |
Lazio gegen Bayern München | |
20. Februar | PSV gegen Dortmund |
Inter Mailand gegen Atlético Madrid | |
21. Februar | Porto gegen Arsenal |
Neapel gegen Barcelona | |
5. März | Bayern München gegen Lazio |
Real Sociedad gegen PSG | |
6. März | Real Madrid gegen RB Leipzig |
Man City gegen Kopenhagen | |
12. März | Arsenal gegen Porto |
Barcelona gegen Neapel | |
13. März | Dortmund gegen PSV |
Atlético Madrid gegen Inter Mailand |
Viertelfinale | |
Datum | Übereinstimmen |
9. April | Arsenal gegen Bayern München |
Real Madrid gegen Man City | |
10. April | PSG gegen Barcelona |
Atlético Madrid gegen Dortmund | |
16. April | Dortmund gegen Atlético Madrid |
Barcelona gegen PSG | |
17. April | Bayern München gegen Arsenal |
Man City gegen Real Madrid |
Halbfinale 12 Uhr PT / 15 Uhr ET | ||
Datum | Übereinstimmen | Wo kann man in den USA zuschauen? |
30. April | Bayern München gegen Real Madrid | Englisch: CBS/Paramount+Spanisch: Univision/TUDN/ViX |
1. Mai | Dortmund gegen PSG | Englisch: CBS/Paramount+Spanisch: Univision/TUDN/ViX |
7. Mai | PSG gegen Dortmund | Englisch: Überragend+Spanisch: ViX |
8. Mai | Real Madrid gegen Bayern München | Englisch: CBS/Paramount+Spanisch: ViX/TUDN |
Finale 12 Uhr PT / 15 Uhr ET | ||
Datum | Übereinstimmen | Wo kann man in den USA zuschauen? |
1. Juni | Dortmund gegen Real Madrid | Englisch: CBS/Paramount+Spanisch: ViX |
Wo Sie Spiele und Endspiele der UEFA Champions League sehen können
In diesem Abschnitt geben wir an, wo Sie die Spiele nach Ländern sehen können. Wenn Sie auf Reisen sind und ein Spiel auf Ihrem Lieblingssender oder -dienst sehen möchten, kann ein VPN hilfreich sein. Weiter unten finden Sie eine vollständige Anleitung, in der die Verwendung eines VPN erläutert wird.
In manchen Fällen funktioniert ein VPN jedoch nicht. Obwohl das Turnier beispielsweise in den USA auf Paramount Plus verfügbar ist, ist es in keinem anderen Land auf dem Dienst verfügbar. Wenn Sie ein Paramount+-Abonnement außerhalb der USA haben, können Sie nicht einfach auf einen US-VPN-Server zugreifen und die Spiele ansehen.
Ihr tatsächliches Paramount+-Konto bestimmt Ihren Standort. Wenn Sie also nicht bereits ein US-Abonnement haben oder kein Problem damit haben, eines einzurichten – wofür Sie eine US-Zahlungsmethode benötigen –, haben Sie Pech gehabt. Zum Glück gibt es viele andere Möglichkeiten, sich einzuschalten.
Zusätzlich zu den unten aufgeführten Ländern können Sie die Berichterstattung auf DAZN in Kanada, Stan Sport in Australien und beIN Sports Connect in Neuseeland verfolgen.
UNS
In Amerika sind alle Spiele der UEFA Champions League auf Paramount Plus verfügbar, was der Berichterstattung vom Super Bowl entspricht. Obwohl Sie damit nicht das gesamte Turnier sehen können, bietet Paramount Plus eine kostenlose siebentägige Testversion an, mit der Sie das Finale sehen können.
Ausgewählte Spiele werden auch auf CBS oder CBS Sports Network übertragen. Spanischsprachige Berichterstattung ist auf TUDN, UniMas, Univision und Univisions Streaming-Dienst ViX (für den es auch eine kostenlose Testversion gibt) verfügbar. Wenn Sie kein Kabel haben, sind CBS und einige spanische Kanäle auf Live-Streaming-Diensten wie fuboTV verfügbar.
Deutschland
Highlights:
- Bayern München – Real Madrid (30.04., 12:00 Uhr PT / 15:00 Uhr ET)
- Dortmund gegen PSG (01.05., 12 Uhr PT / 15 Uhr ET)
- PSG gegen Dortmund (5.7., 12 Uhr PT / 15 Uhr ET)
- Real Madrid – Bayern München (5.8., 12:00 Uhr PT / 15:00 Uhr ET)
- Finale: Dortmund gegen Real Madrid (01.06., 12:00 Uhr PT / 15:00 Uhr ET)
Der offizielle Sender der UEFA Champions League in Deutschland ist DAZN. Mithilfe eines VPN können Sie jedoch auch ins benachbarte Österreich wechseln und die Spiele kostenlos auf ServusTV ansehen.
Frankreich
Highlights:
- Dortmund gegen PSG (01.05., 12 Uhr PT / 15 Uhr ET)
- PSG gegen Dortmund (5.7., 12 Uhr PT / 15 Uhr ET)
Canal+ und beIN Sports teilen sich die Rechte an der UEFA Champions League in Frankreich. Ähnlich wie deutsche Zuschauer können auch französische Zuschauer über ein VPN kostenlos auf die gesamte Action beim belgischen Sender RTL Club zugreifen.
Vereinigtes Königreich
Die gesamte Berichterstattung zur UEFA Champions League wird in Großbritannien auf TNT Sports (früher bekannt als BT Sports) ausgestrahlt. Es handelt sich um einen Kabelkanal, der aber auch über ein Discovery+-Abonnement verfügbar ist. Discovery Plus bietet auch eine siebentägige kostenlose Testversion.
Spanien
Highlights:
- Bayern München – Real Madrid (30.04., 12:00 Uhr PT / 15:00 Uhr ET)
- Real Madrid – Bayern München (5.8., 12:00 Uhr PT / 15:00 Uhr ET)
- Finale: Dortmund gegen Real Madrid (01.06., 12:00 Uhr PT / 15:00 Uhr ET)
In Spanien sind die Champions-League-Spiele exklusiv auf MoviStar Plus+ verfügbar. Es ist kein kostenloser Service, aber wer Fusion oder MiMoviStar abonniert, hat bis zum 31. August Zugriff auf ein exklusives Angebot. Für eine einmalige Gebühr von 30 € (ca. 32 $) statt der üblichen 45 € (ca. 48 $) pro Monat erhält man Zugriff auf Champions-League-Spiele und vieles mehr.
Wo kann man die Europa League sehen?
Dieselben Sender und Netzwerke, die die Champions League übertragen, strahlen auch die Europa League aus. Der einzige Unterschied besteht in Deutschland, wo die Spiele der Europa League auf RTL übertragen werden und ausgewählte Spiele auf One Football verfügbar sind.
Ist es möglich, die UEFA Champions League kostenlos live zu sehen?
Ja, es gibt einige Möglichkeiten, die UEFA Champions League kostenlos anzusehen. Allerdings müssen Sie möglicherweise ein VPN verwenden, wenn Sie sich nicht im entsprechenden Land befinden.
Sie können die Geld-zurück-Garantie eines VPN nutzen, um eine Rückerstattung zu erhalten. Alternativ gibt es viele kostenlose VPNs, die mit Live-Sport funktionieren; Sie müssen nur prüfen, welche kostenlosen Server verfügbar sind. Möglicherweise müssen Sie bei einigen dieser Dienste ein Konto einrichten, aber es ist völlig kostenlos.
Service | Land |
RTL Club | 🇧🇪 Belgien/Luxemburg |
ServusTV | 🇦🇹 Österreich |
RTE-Spieler | 🇮🇪 Irland |
MegaTV | 🇬🇷 Griechenland |
Spiel-TV | 🇷🇺 Russland |
So schauen Sie die UEFA Champions League kostenlos online mit einem VPN
In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen, wie Sie die UEFA Champions League mithilfe eines VPN kostenlos auf RTE Player in Irland ansehen können. Sie können ähnliche Schritte ausführen, wenn Sie die Spiele lieber in einem anderen Netzwerk ansehen möchten. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie eine Verbindung zum richtigen Länderserver herstellen.
Die besten VPNs zum Streamen der UEFA Champions League
Wenn Sie die Spiele der UEFA Champions League über eines der oben genannten Netzwerke streamen möchten, dieses aber in Ihrer Region nicht verfügbar ist, helfen Ihnen unsere unten aufgeführten VPN-Empfehlungen weiter. Jede Option bietet hohe Geschwindigkeiten, hervorragende Entsperrungsmöglichkeiten und eine gute Auswahl an Servern.
1. ExpressVPN
ExpressVPN bietet hohe Geschwindigkeiten, hervorragende Entsperrungsfunktionen und eine benutzerfreundliche App.
Es gibt viele Gründe, warum wir ExpressVPN empfehlen, aber für Streaming läuft es auf seine Spitzenleistung und die Fähigkeit hinaus, jeden Streaming-Dienst zu entsperren. Es verfügt auch über ein großes Servernetzwerk, sodass Sie jedes der von uns genannten Netzwerke auswählen und Sport streamen können. Darüber hinaus ist die App von ExpressVPN so einfach wie nur möglich. Suchen Sie einfach den gewünschten Server und stellen Sie eine Verbindung zu ihm her.
Der einzige Faktor, der uns enttäuscht, sind die Kosten. Die höheren Preise mögen abschreckend wirken, aber Sie erhalten einen erstklassigen Service, mit dem Sie Sportübertragungen von fast überall auf der Welt sehen können. Es handelt sich beispielsweise um das beste BBC iPlayer VPN, das sich hervorragend zum Ansehen der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft eignet.
Dank der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie können Sie problemlos eine Rückerstattung erhalten. Unser ExpressVPN-Testbericht geht näher darauf ein.
2. NordVPN
NordVPN bietet die schnellsten VPN-Geschwindigkeiten und günstige Langzeittarife.
NordVPN ist ein weiterer Favorit von uns – es liegt fast gleichauf mit ExpressVPN. Es bietet die schnellsten Durchschnittsgeschwindigkeiten und entsperrt problemlos Streaming-Dienste. Sie werden kein Problem damit haben, die Champions League oder andere Sportereignisse wie die Rugby-Weltmeisterschaft zu sehen. Und da es Server in mehr Ländern als ExpressVPN gibt, können Sie aus allen verfügbaren Übertragungen auswählen.
Allerdings sind wir mit der mobilen App von NordVPN nicht zufrieden. Die interaktive Karte ermöglicht es Ihnen, ganz einfach einen Server auszuwählen, aber die Navigation funktioniert auf Mobilgeräten nicht besonders gut. Dennoch ist es eine günstigere Option als ExpressVPN. Wenn Ihnen diese kleine Unannehmlichkeit nichts ausmacht, könnte es eine bessere Option sein. Erfahren Sie mehr, indem Sie die 30-tägige Geld-zurück-Garantie nutzen und unseren NordVPN-Testbericht lesen.
Basic
- *Die Preise gelten nur für den ersten Abrechnungszeitraum. Verlängerungspreise können variieren.
- Unbegrenzt GB
- 10
- Ja
Plus
- *Die Preise gelten nur für den ersten Abrechnungszeitraum. Verlängerungspreise können variieren.
- Unbegrenzt GB
- 10
- Ja
Ultimativ
- *Die Preise gelten nur für den ersten Abrechnungszeitraum. Verlängerungspreise können variieren.
- Unbegrenzt GB
- 10
- Ja
3. Surfshark
Surfshark bietet unbegrenzte gleichzeitige Verbindungen sowie hohe Geschwindigkeiten und zahlreiche Server.
Surfshark ist ein weiteres VPN, mit dem Sie die UEFA Champions League zuverlässig streamen können. Es bietet hohe Geschwindigkeiten, hervorragende Entsperrungsmöglichkeiten und Server in 100 Ländern. Surfshark ermöglicht es Ihnen, so viele Geräte anzuschließen, wie Sie möchten, sodass Ihre Familie und Freunde das Turnier ebenfalls verfolgen oder andere Sportarten wie die NBA oder NFL verfolgen können.
Surfshark hat anständige Preise, aber nur, wenn Sie bereit sind, sich für einen langfristigen Plan zu entscheiden. Andernfalls sind die Monatspläne teuer. Genau wie bei unseren ersten beiden Optionen gibt es eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, damit Sie es ausprobieren können. Lesen Sie unseren Surfshark-Test für weitere Details.
Surfshark Starter
- Unbegrenzte GB-Bandbreite, Unbegrenzte Geräte, Sicheres VPN, Werbeblocker, Cookie-Popup-Blocker. Verlängerung der Pläne: 231,75 $ für ein Jahr, 417,15 $ für zwei Jahre
- Unbegrenzt GB
- Unbegrenzt
- Ja
Surfshark Eins
- Alles in Starter, plus Virenschutz, Identitätsschutz, Warnungen bei E-Mail-Verstößen und Kreditkartenverletzungen, Verlängerung der Online-Alias-Pläne: 239,25 $ für ein Jahr, 430,65 $ für zwei Jahre.
- Unbegrenzt GB
- Unbegrenzt
Surfshark One+
- Alles in einem, plus Datenentfernung Pläne verlängern sich: 269,25 $ für ein Jahr, 404,65 $ für zwei Jahre
- Unbegrenzt GB
- Unbegrenzt
Abschließende Gedanken
Es gibt weltweit zahlreiche Möglichkeiten, die UEFA Champions League online zu sehen, sogar kostenlos. Wenn Sie sich außerhalb eines Landes befinden, in dem Sie kostenlos zuschauen können, können Sie ganz einfach über ein VPN darauf zugreifen. Verwenden Sie ExpressVPN für ein wirklich intensives Erlebnis.
Wenn Sie eine adrenalingeladene Show der anderen Art suchen, finden Sie heraus, wo Sie „Deadliest Catch“ sehen können. Erleben Sie das wahre Drama der Fischer Alaskas, die sich durch die tosenden Wellen des Beringmeers kämpfen. Entdecken Sie weitere spannende Shows auf unserer Unterhaltungsseite.
Auf welchem Netzwerk werden Sie die Champions League sehen? Brauchen Sie ein VPN? Und wenn ja, welches VPN werden Sie verwenden? Und zum Schluss: Welches Team wird Ihrer Meinung nach die Champions League gewinnen? Lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen und wie immer vielen Dank fürs Lesen.
FAQ: Die UEFA Champions League streamen
- Auf welcher Site kann ich die UEFA Champions League ansehen?
Sie können die UEFA Champions League kostenlos auf Websites wie RTE Player in Irland, ServusTV in Österreich und RTL Club in Belgien sehen. Weitere offizielle Streaming-Dienste sind Paramount Plus in den USA und DAZN in einigen Ländern.
- Wo kann ich in den USA die Champions League sehen?
Paramount+ ist die Heimat der Champions League in den USA. Allerdings können Sie mit einem VPN die Spiele kostenlos auf Diensten wie RTE Player in Irland und ServusTV in Österreich ansehen.
Sagen Sie uns Bescheid, ob Ihnen der Beitrag gefallen hat. Nur so können wir uns verbessern.
Ja Nein