Wichtige Erkenntnisse: Zoho Projects vs. Wrike
- Der Hauptunterschied zwischen Zoho Projekte und Wrike besteht darin, dass Zoho Projects eine benutzerfreundlichere Oberfläche und bessere Tools für die Zusammenarbeit bietet.
- Wrike bietet einen besseren kostenlosen Plan als Zoho Projects, die kostenpflichtigen Pläne von Wrike sind jedoch weitaus teurer und bieten weniger Gegenwert für das Geld.
- Beide Plattformen basieren in hohem Maße auf nativen und Drittanbieter-Integrationen, was Sie bei der Auswahl Ihres nächsten Projektmanagement-Tools berücksichtigen müssen.
Die Auswahl einer neuen Projektmanagement-Software ist eine Herausforderung. Aus diesem Grund erstellen wir Vergleichsartikel wie diesen Artikel Wrike vs. Zoho Projects. Diese Projektmanagement-Tools stehen stolz auf unserer Liste der besten Projektmanagement-Software, was die Auswahl noch schwieriger macht, aber wir sind hier, um Ihnen bei der richtigen Wahl zu helfen.
In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Zoho Projects und Wrike im Vergleich abschneiden. Wir behandeln alles von den Kernfunktionen und Preisen bis hin zur Benutzerfreundlichkeit und den Tools für die Zusammenarbeit. Am Ende dieses Artikels haben Sie eine bessere Vorstellung davon, welche Plattform Sie wählen sollten.
Alle anzeigen
Treffen Sie die Experten
Erfahren Sie mehr über unser Redaktionsteam und unseren Rechercheprozess.
Wie haben wir Wrike im Vergleich zu Zoho Projects bewertet?
Wir haben viele Projektmanagement-Softwares getestet, darunter Wrike (hier ist unser Wrike-Test) und Zoho Projects (hier ist unser Zoho Projects-Test). Wir testen jede Funktion und jedes Tool in realen Szenarien, um ihre Leistung zu bewerten. Sie können sicher sein, dass unsere Experten die Tools und die Gesamtfunktionen der Software fair bewerten.
Zoho Projects vs. Wrike: Ähnlichkeiten und Unterschiede
Alle Projektmanagement-Softwarepakete weisen Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf. Die folgende Tabelle zeigt alle Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Zoho Projects und Wrike.
9,80 $/Monat (alle Pläne) | 4 $ / Monat (alle Pläne) | |
Rezension | Rezension | |
Kanban-Tafel | ||
Liste | ||
Kalender | ||
Zeitleiste | ||
Tabellenansicht | ||
Gantt-Diagramme | ||
Arbeitslastplanung | ||
Langfristige Planung | ||
Mehrfachprojektmanagement | ||
Abhängigkeitsverwaltung | ||
Natives Scrum-Management | ||
Festlegen von Benutzerberechtigungen | ||
Dateispeicher | ||
Zeiterfassung | ||
Integrierte Integrationen | ||
Berichtsfunktionen | ||
Kostenloser Plan | ||
Kostenlose Testversion | 14 Tage | |
Web-App | ||
Windows | ||
MacOS | ||
Android | ||
iOS | ||
Ticketbasierter Support | ||
Anleitungen | ||
Wissensdatenbank | ||
Forum | ||
Live-Chat | ||
Telefon-Support |
Ähnlichkeiten
Die meisten Projektmanagementlösungen haben Gemeinsamkeiten. Schließlich sind sie darauf ausgelegt, ungefähr die gleichen Dinge zu tun. In den folgenden Abschnitten zeigen wir kurz die ähnlichen Funktionen beider Plattformen.
Kernfunktionen
Sie werden keine großen Unterschiede zwischen den Funktionssätzen von Wrike und Zoho Projects feststellen. Beide Plattformen bieten mehrere Workflow-Ansichten, die für viele Projektmanagementmethoden geeignet sind. Es gibt Unterstützung für Integrationen und Automatisierungen, Uploads und Zeiterfassung. Beide verfügen außerdem über robuste Verwaltungstools, mit denen Sie Ihre Teams effizienter verwalten können.
Wrike ist eine robuste All-in-One-Projektmanagementlösung.
Sie finden robuste Sicherheitsfunktionen, darunter Zwei-Faktor-Authentifizierung, SAML und Single Sign-On-Funktionen. Beide Plattformen verwenden TLS 1.2- und AES-256-Verschlüsselung und verfügen über mehrere ISO-Sicherheits- und SOC 2-Konformitätszertifikate. Darüber hinaus finden Sie Tools zur Ressourcenverwaltung, mobile Apps für iOS und Android (Wrike hat auch eine Desktop-App) und Schulungsressourcen.
Zoho ist ein Projektmanagement-Tool mit zahlreichen Funktionen.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Projektmanagement-Tool sind, das alles kann und Ihnen und Ihren Teams dabei hilft, Ihre Projekte auf den Weg zu bringen und über die Ziellinie zu bringen, werden Sie die Vorteile dieser Projektmanagement-Tools zu schätzen wissen.
Tools zur Aufgabenverwaltung
Egal, wie Sie den Projektfortschritt überwachen möchten, Zoho Projects und Wrike bieten Workflow-Tools für jeden. Sie finden Listen, Kanban-Boards, Gantt-Diagramme, Dashboards und Kalender. Wrike bietet auch Tabellen. Die gute Nachricht ist, dass alle Tools in Wrike und Zoho Projects intuitiv sind, was die Verwaltung von Projekten stressfrei macht.
Bei der Benutzeroberfläche von Wrike steht die Funktion über der Form.
Sie werden es leicht finden, benutzerdefinierte Workflows und benutzerdefinierte Felder zu erstellen. Sie können auch Unteraufgaben, Meilensteine und Abhängigkeiten generieren, was beide Plattformen ideal für komplexe Projekte macht. Wrike unterstützt Sprints und Scrum-Methoden. Zoho Projects tut dies auch, allerdings durch die Verwendung einer Integration. Ein weiteres Plus ist, dass beide Plattformen die Fehler-/Problemverfolgung unterstützen.
Die Kanban-Boards von Zoho sind einfach zu verwenden und funktionieren reibungslos.
Alle Tools, die Sie für die Projektplanung und das Aufgabenmanagement benötigen, finden Sie in Wrike und Zoho Projects. Die Aufgabenmanagement-Tools wie Gantt-Diagramme und Boards sind einfach zu verwenden und ermöglichen Ihnen die effiziente Verwaltung von Projekten im Handumdrehen.
Integrationen und Automatisierungen
Egal, ob Sie Wrike oder Zoho Projects mit einigen der besten Cloud-Speicherdienste verbinden oder eine Verknüpfung mit Drittanbieter-Apps wie Slack, Microsoft Teams und Google Calendar herstellen möchten, Sie müssen sich keine Sorgen machen. Beide Softwarekomponenten bieten native Integrationen, die einfach einzurichten und zu verwenden sind. Wenn Sie die gewünschte Integration nicht finden können, können Sie schnell eine Verbindung zu einem Zapier-Konto herstellen.
Die Integrationsoptionen von Wrike sind leistungsstark.
Zoho Projects und Wrike bieten auch Erstanbieterintegrationen an. Wrike bietet Wrike Marketing Insights (Reporting), Wrike Integrate (erweiterte Integrationen und Automatisierungen), Wrike Sync (synchronisiert verschiedene Produktivitätsplattformen) und Wrike Lock (Sicherheit). Diese Integrationen sind gegen eine zusätzliche Gebühr erhältlich und können ab dem Business-Plan von Wrike verwendet werden.
Zoho Projects bietet Integrationen mit anderen Zoho-Apps, wie Zoho CRM, Zoho Invoice, Zoho Sprints, Zoho Books, Zoho Analytics und mehr (lesen Sie den Zoho Projects-Integrationsleitfaden). Zoho-Produkte bieten kostenlose Testversionen und kostenpflichtige Pläne. Sie müssen sich ansehen Zohos Pläne um zu sehen, welche Tools in den Plan Ihrer Wahl integriert werden können.
Zoho bietet fast 50 native Integrationen.
Automatisierungen werden ebenfalls unterstützt. Die Automatisierungs-Builder sind unkompliziert und erleichtern das Erstellen von Automatisierungen für Routine- und wiederkehrende Aufgaben. Die Integrationen und Automatisierungsfunktionen von Zoho Projects und Wrike sind vergleichbar und für die meisten Benutzer ausreichend.
Unterschiede
Da wir nun die Gemeinsamkeiten kennen, wollen wir uns nun den Unterschieden widmen. In den folgenden Abschnitten erfahren Sie alles Wissenswerte.
Preise
Zoho Projects und Wrike unterscheiden sich stark in Bezug auf die Preise. Die gute Nachricht ist, dass beide kostenlose Pläne anbieten. Allerdings Kostenloser Plan von Zoho Project ist begrenzt, während die kostenlose Version von Wrike gut genug ist, um es auf unsere Liste der besten kostenlosen Projektmanagement-Software zu schaffen.
Die kostenpflichtigen Pläne von Wrike sind unterschiedlich bepreist.
Wrike schwächelt, wenn es um die Preise geht. Der Team-Plan für zwei bis 25 Mitglieder kostet 9,80 USD pro Mitglied und Monat, während der Business-Plan für fünf bis 200 Benutzer satte 24,80 USD pro Mitglied und Monat kostet. Für die Enterprise- und Pinnacle-Pläne müssen Sie sich an Wrike wenden, da sie anpassbar sind.
Zoho Projects bietet zwei kostenpflichtige Pläne an. Der Premium-Plan kostet 4 USD pro Mitglied und Monat bei jährlicher Zahlung und 5 USD pro Mitglied bei monatlicher Zahlung. Der Enterprise-Plan kostet 9 USD pro Mitglied und Monat bei jährlicher Zahlung und 10 USD pro Mitglied bei monatlicher Zahlung.
Zoho Projects macht es einfach, indem es nur zwei kostenpflichtige Pläne anbietet.
Für uns, Zoho Projects bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für das Geld insgesamt. Der Enterprise-Plan ist vollgepackt mit Funktionen und kostet weniger als die Hälfte des Team-Plans von Wrike. Wrike hat auch viele teure Extras, die Sie berücksichtigen sollten. Zoho Projects bietet auch optionale Dienste, aber viele bieten kostenlose Pläne an. Wenn es um die Preise geht, ist Zoho Projects die bessere Option.
Tools für die Zusammenarbeit
Wenn Sie ein Projektmanagement-Tool suchen, das die Kommunikation mit Ihrem Team erleichtert, ist Zoho Projects die richtige Wahl. In Zoho Projects finden Sie ein leistungsstarkes Chat-Tool, mit dem Sie Dateien, Text- und Sprachnachrichten senden können. Mit der Zoho Writer-Integration können Sie auch in Echtzeit an Dokumenten arbeiten. Aufgabenkarten unterstützen auch @Erwähnungen.
Die Chat-App in Zoho Projects ist leistungsstark und einfach zu verwenden.
Wrike bietet für die Kommunikation nur @Erwähnungen. Das erledigt zwar seinen Zweck, aber für ausführlichere Chats mit Teammitgliedern auf Drittanbieterintegrationen zurückzugreifen, ist nicht ideal. Sie können zwar trotzdem problemlos Dateien mit Ihrem Team teilen, aber insgesamt fehlen Wrike schmerzlich die Funktionen zur Zusammenarbeit.
Benutzerfreundlichkeit und Schulung
In Sachen Benutzerfreundlichkeit ist Zoho Projects Wrike voraus. Beide Plattformen bieten übersichtliche Benutzeroberflächen und es ist nicht schwer, sich in beiden zurechtzufinden. Zoho Projects ist optisch ansprechender, während Wrike Wert auf Funktion statt auf Form legt – es funktioniert, aber es fehlt an Ausgereiftheit. Zoho macht mehr Spaß und ist farbenfroher, hat flüssigere Animationen und seine Tools sind einfacher zu verwenden.
Wrike verfügt über eine umfassende Bibliothek mit Lehrmitteln.
Zoho Projects und Wrike bieten ziemlich umfassende Wissensdatenbanken und Benutzerhandbücher. Sollten Sie mit einer der beiden Plattformen nicht weiterkommen, finden Sie schnell die Antworten, die Sie benötigen. Die Hilfeartikel sind gut geschrieben, die Videos sind angenehm anzusehen und Webinare werden häufig und hilfreich angeboten.
Die Wissensdatenbank von Zoho ist voller hilfreicher Artikel und Videos.
Wenn Sie sofort loslegen möchten, empfehlen wir Ihnen, sich Zoho Projects genauer anzusehen. Zoho Projects und Wrike sind leistungsstarke Plattformen mit unzähligen Tools und beide sind erlernbar. Ersteres erleichtert jedoch den Einstieg, was den entscheidenden Unterschied ausmachen kann, insbesondere wenn Sie neu im Bereich Projektmanagementsoftware sind.
Was ist besser: Wrike oder Zoho Projects?
Zoho Projects und Wrike sind überzeugende Optionen für Projektmanagement-Software mit mehreren Gemeinsamkeiten. Die günstigeren Preise, die attraktive Benutzeroberfläche und die Tools für die Zusammenarbeit machen Zoho Projects für viele Teams jedoch zur besseren Wahl.
Wir empfehlen Zoho Projects, wenn Sie möchten …
- Ein einfach zu bedienendes System: Zoho Projects ist benutzerfreundlich und angenehm für die Augen.
- Um Geld zu sparen: Zoho-Projekte‘ erschwingliche kostenpflichtige Pläne machen die Software auch für kleine Unternehmen zugänglich.
- Bessere Tools für die Zusammenarbeit: Wenn Ihnen die Zusammenarbeit im Team, insbesondere der reibungslose Chat, wichtig ist, ist Zoho Projects die richtige Adresse für Sie.
Wir empfehlen Wrike, wenn Sie möchten …
- Um an großen, komplexen Projekten zu arbeiten: Wrikes native Unterstützung für Sprints und leistungsstarke Administratortools machen es ideal für große Teams und komplexe Projekte.
- Viele native Integrationen: Wrike bietet mehr native Integrationen als Zoho Projects und ermöglicht so mehr Flexibilität.
- Ein nützlicher kostenloser Plan: Der kostenlose Plan von Wrike, der eine unbegrenzte Anzahl an Benutzern unterstützt, eignet sich hervorragend für neue Teams und Startups.
Wenn Sie andere Dienste in Betracht ziehen möchten, schauen Sie sich … an.
Das Urteil: Warum wir glauben, dass Zoho Projects gewinnt
Das renommierte Softwareunternehmen Zoho hat mit seiner Projektmanagement-Software einen Volltreffer gelandet. Zoho Projects ist einfach zu bedienenerschwinglich, bietet zahlreiche Tools, die Ihnen und Ihrem Team bei der Erledigung der Arbeit helfen, und fördert die Teamarbeit durch robuste Chat- und Dateifreigabetools. Wrike ist kein Faulpelz, bietet aber weitaus weniger Leistung fürs Geld als Zoho Projects. Wenn Sie mehr Optionen wünschen, sehen Sie sich andere Wrike-Alternativen an, die wir getestet haben.
Haben Sie Zoho Projects oder Wrike verwendet? Welche Plattform gefällt Ihnen am besten? Werden Sie eine der beiden Plattformen ausprobieren? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen und wie immer vielen Dank fürs Lesen.
FAQ: Zoho Projects vs. Wrike im Vergleich
- Wofür eignet sich Wrike am besten?
Dank seiner Flexibilität und agilen Tools ist Wrike eine solide Wahl für Manager, die ein Softwareentwicklungsteam, eine Gruppe von Kreativen oder eine Marketingabteilung beaufsichtigen. Seine Vielseitigkeit eignet sich auch für viele andere Branchen.
- Warum Zoho Projects wählen?
Zoho Projects ist erschwinglich, einfach zu verwenden und bietet alle Tools und Funktionen, die moderne Teams benötigen, um ihre Arbeit schnell und effizient zu erledigen.
- Wozu dienen Zoho-Projekte?
Zoho Projects wurde entwickelt, um Teams bei der effektiven Verwaltung von Projekten zu unterstützen. Sie können schnell planen, organisieren, Aufgaben zuweisen, Aufträge verfolgen und Projekte mit minimalem Aufwand abschließen.
- Können Sie Projekte in Zoho-Projekte importieren?
Ja, Sie können Projekte in Zoho Projects importieren, und das ist ganz einfach.
Sagen Sie uns Bescheid, ob Ihnen der Beitrag gefallen hat. Nur so können wir uns verbessern.
Ja Nein