Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Würde der M2 Max-Chip viel besser abschneiden als der M1 Max?

In diesem Jahr stellte Apple einen ersten Nachfolger der M1-Prozessorreihe vor, den M2 SoC, der in MacBook Air und MacBook Pro integriert ist. Wir stellen uns vor, dass die nächsten Apple-Chips, genau wie der M1-Chip, der der Veröffentlichung der leistungsstärkeren Prozessoren M1 Pro, M1 Max und M1 Ultra vorausging, der M2 Pro, M2 Max und M2 Ultra sein würden.

Und tatsächlich sorgt der M2 Max derzeit für Aufsehen, da mehrere Benchmark-Ergebnisse veröffentlicht werden. Letzte Woche bekamen wir eine Vorschau auf die ersten Ergebnisse der Komponente unter Geekbench 5. Auf dieser ersten Grundlage entstand ein erstes Gefühl gegenüber dem noch inoffiziellen Prozessor: eine schöne enttäuschung.

Seien Sie vorsichtig, der M2 Max scheint nicht weniger leistungsstark zu sein als der M1 Max. Andererseits würde der M2 Max den M1 Max nicht in den Ruhestand schicken, ebenso wie der leichte Fortschritt, den der M2 gegenüber dem M1 in Bezug auf die Leistung bot. Zur Erinnerung: Unter Geekbench 5 erreicht das M1 Max rund 1.750 Punkte im Single-Core-Score und 12.300 Punkte im Multi-Core-Score. Die ersten Ergebnisse für den M2 Max zeigten kaum höhere Werte: 1.850 Punkte im Single-Core, 13.800 Punkte im Multi-Core.

Der Fortschritt ist etwa 6 % im Single-Core Und 12 % im Multicore. Doch vor ein paar Stunden wurden neue Geekbench-Tests für den M2 Max enthüllt, die etwas mehr Hoffnung auf einen echten Leistungszuwachs geben.

Neue Ergebnisse machen Hoffnung für den M2 Max

Auch hier würde der M2 Max-Chip unter Geekbench 5 folgende Ergebnisse liefern:

2.027 Punkte im Single-Core (+16 % Zuwachs gegenüber M1 Max) 14.888 Punkte im Multi-Core (+21 % Zuwachs gegenüber M1 Max)

© Geekbench

Dabei handelt es sich um einen 12-Kern-Prozessor mit einer Taktfrequenz von 3,68 GHzwas für den Test von 96 GB RAM begleitet worden wäre. Der vorherige Test bezog sich auf einen Prozessor des gleichen Maschinenmodells „Mac14.6“, allerdings mit einem Chip, der mit getaktet war 3,54 GHz.

Lassen wir uns aber nicht übertreiben, dieser neue Geekbench-Test vergisst den alten von letzter Woche nicht. Wenn wir uns außerdem den Geekbench-Score des Single-Core-M2-Chips ansehen, stellen wir fest, dass dieser näher am Score des ersten Tests liegt als an dem des zweiten. Wir würden daher dazu tendieren Geben Sie den ersten Ergebnissen des sogenannten M2 Max SoC mehr Gewichtwas, wie Sie wissen, eine Steigerung der Rechenleistung um 6 % im Single-Core- und 12 % im Multi-Core-Bereich im Vergleich zum M1 Max bedeutet.

Der M2 Max, für welche Macs?

Wir sollten den M2 Max-Chip im Jahr 2023 auf verschiedenen Apple-Produkten sehen, sicherlich auf dem MacBook Pro, aber vielleicht auch auf dem Mac Studio. Beim Mac mini und iMac wäre dies weniger wahrscheinlich, da aktuelle Mac mini und iMac nur den M1-Chip bieten. Schließlich wird noch auf den ersten Apple Silicon Mac Pro gewartet. Wir können uns vorstellen, dass es sich um einen M2-Max-Prozessor handelt die in die Grundkonfiguration der Maschine integrierte Komponente.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.