Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

WWDC: Apple könnte in letzter Minute eine Partnerschaft mit Google eingehen

Apple ist noch in Gesprächen mit Google, um Gemini in das nächste iOS-Update zu integrieren. Da die WWDC nur noch wenige Wochen entfernt ist, war die Zukunft des iPhone noch nie so ungewiss. Laut mehreren Quellen sollte Apple diese Konferenz nutzen, um sein KI-System zu aktualisieren und generative Funktionen bereitzustellen.

Gleichzeitig verhandelt Apple Berichten zufolge immer noch mit Google darüber, Gemini als Option für iPhones hinzuzufügen. Der Journalist der Bloomberg-Agentur Mark Gurman warnt dennoch davor, dass diese Funktionalität im Juni nicht vorgestellt wird. Es könnte daher in einem späteren Update von iOS 18 eintreffen.

Apple spielt beide Seiten

Dennoch spielt Apple nach Angaben von Mark Gurman an zwei Fronten. Berichten zufolge befindet sich die Marke Apple in Gesprächen mit Google über die Integration von Gemini in das iPhone, doch eine andere generative KI wird sie in den Schatten stellen. Es handelt sich um nichts Geringeres als ChatGPT, das im Juni auf den Smartphones der angebissenen Äpfel eintreffen soll.

Berichten zufolge hat Apple in den letzten Wochen Gespräche mit dem Management von Open AI geführt und vor einigen Tagen eine Einigung erzielt. Das Unternehmen aus Cupertino wird diese Partnerschaft voraussichtlich während der WWDC bekannt geben, während seiner Eröffnungsrede, die live in die ganze Welt übertragen wird.

Offene KI reicht nicht aus

In seinem Bericht nimmt sich Mark Gurman die Zeit, die Entscheidung von Apple zu erläutern, seine Lösungen zu verdoppeln. Laut eigener Analyse kann das Unternehmen aus Cupertino nicht genug von Open AI haben. Die Einführung generativer künstlicher Intelligenz im iPhone wird für Apple die Neuheit des Jahres sein. Die Marke kann es sich nicht leisten, diese Schlüsselfunktion einem Unternehmen zu überlassen. Zumal Open AI keinen tadellosen Ruf genießt.

Aus diesem Grund bittet Apple Google, sich an diesem Projekt zu beteiligen, um sich abzusichern und die ordnungsgemäße Funktion seiner Produkte sicherzustellen. Sollte Open AI weniger effizient, weniger beliebt oder von einem Skandal betroffen sein, könnte sich Apple schnell von Sam Altmans Unternehmen lösen.

Apple will eine eigene KI

Die andere Lösung für Apple besteht darin, intern eine eigene KI zu produzieren. Sollte sich diese Idee in den letzten Monaten durchgesetzt haben, wäre die Marke Apple immer noch weit vom Ziel entfernt und die generative KI von Apple ist einfach nicht auf der Höhe der Zeit.

Der Einsatz von Open AI und Googles Gemini wäre für Apple daher eine Lösung, die vor der Präsentation einer eigenen KI Zeit sparen könnte. Für Gurman besteht kein Zweifel. Diese Partnerschaften ermöglichen es Apple, „Zeit zu gewinnen“, während es auf die Ankunft seiner eigenen KI wartet.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.