Update 27. März 2024: Seit dem 26. März ist der Termin der WWDC 2024 bekannt. Sie findet vom 10. bis 14. Juni statt. Die Eröffnungs-Keynote wird daher am 10. Juni stattfinden.
Auf der weltweiten Entwicklerkonferenz 2024 könnte Apple ein „App Store KI“, heißt es in einem Interview von CNBC. Informationen, die mit Vorsicht zu genießen sind, da Apple sie nicht bestätigt hat. Wir können jedoch davon ausgehen, dass es sich hier möglicherweise um einen Hinweis auf einen neuen Bereich im App Store handelt, der sich der künstlichen Intelligenz widmet, und nicht um einen echten neuen App-Store eines Drittanbieters. Zum Vergleich: So wurde der Abschnitt der Plattform für visionOS, das native Betriebssystem für das Vision Pro Mixed-Reality-Headset, bereitgestellt.
Zu den Diensten, die in diesem potenziellen neuen App Store angeboten werden, gehören: Ben Reitzes (von Melius Research) erklärt, dass einige einfach direkt von Apple veröffentlicht werden, wie etwa Siri, dessen Vorteile sich mit iOS 18 verbessern würden. Gleichzeitig werden viele andere, und zwar die Mehrheit, von Drittentwicklern entwickelt. Wir können dann leicht davon ausgehen, dass die ChatGPT-App von OpenAI in diese Kategorie eingeordnet wird.
Weitere neue KI-Funktionen werden dieses Jahr auf der WWDC erwartet
Diese Ankündigung ist nicht ohne Widerhall anderer Gerüchte, denen zufolge iOS 18, das ebenfalls während der WWDC angekündigt werden soll, der künstlichen Intelligenz einen hohen Stellenwert einräumen wird. Das Betriebssystem könnte insbesondere die Generierung ermöglichen Intelligente Wiedergabelisten mit Apple Music. Alles dank eines Updates des Apple-Siliziumprozessors für Mobiltelefone, der dem Wertversprechen des A17 Pro nachempfunden ist, aber vielleicht mit dem Verdoppeln Sie die Anzahl der Kerne für seine Neural Engine und sechs Kerne für die Grafikkarte. Dieser zukünftige A18-Pro-Chip wäre jedoch dem iPhone 16 Pro und dem iPhone 16 Pro Max vorbehalten, die ihrerseits erst im September dieses Jahres das Licht der Welt erblicken könnten. Mobiltelefone werden insbesondere mit einem identischen Fotosensor auf der Rückseite erwartet, einschließlich eines Teleobjektivs mit x5 optischem Zoom auf der Rückseite.
Neben anderen erwarteten Verbesserungen deuten Gerüchte darauf hin, dass der Sprachassistent Siri könnte Nachrichten, die Benutzer an ihre Empfänger senden, automatisch vervollständigen. Gleichzeitig wäre es mit Keynote oder Pages möglich, Inhalte zu generieren, wie es Alphabet bereits mit Google Workspace (Slides, Docs, Sheets) macht. Gerüchten zufolge erwägt das Unternehmen unter den potenziellen Partnern von Alphabet für die Bereitstellung dieser neuen Funktionen eine Zusammenarbeit mit dem Erfinder von DALL-E und Sora (OpenAI) sowie mit dem Team hinter Gemini (früher Bard).
WWDC: Weitere Ankündigungen in Planung?
Während der Worldwide Developer Conference konnten wir außerdem erfahren, was es Neues im Update gibt visionOS 2. Unter diesen können wir insbesondere den Fall zitieren Apple Pencil-Unterstützungein Bluetooth-Stift, der hauptsächlich für iPads gedacht ist, aber daher auch hier mit dem Mixed-Reality-Headset Apple Vision Pro funktionieren könnte.
Die Veranstaltung wird auch eine Gelegenheit sein, Dutzende neuer Funktionen für iOS, iPadOS, macOS und sogar tvOS zu entdecken. Allerdings hält sich der Verlag zu diesem Thema vorerst noch relativ zurück. Wir wissen nicht einmal, wann die Konferenz stattfinden wird.
Wir wissen jedoch, dass die WWDC in der Regel in der ersten Monatshälfte stattfindet Junijedes Jahr. Ein paar handverlesene Entwickler werden eingeladen, müssen aber für ihren Platz eine stattliche Summe bezahlen. Auch Journalisten sind anwesend, darunter jedoch nur wenige Fachmedien. Selbstverständlich können Sie die Ankündigungen live in unseren Kolumnen oder auf dem YouTube-Kanal von Apple verfolgen, wo das Unternehmen seine Keynote in Echtzeit überträgt.
Die weltweite Entwicklerkonferenz könnte im Juni stattfinden. Während dieser Konferenz kündigt Apple einen neuen Bereich im App Store an, der der künstlichen Intelligenz gewidmet ist. Die Veranstaltung wird möglicherweise auch eine Gelegenheit sein, visionOS 2 und iOS 18 zu entdecken