Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Wyze Cam kann keine Verbindung zum lokalen Netzwerk herstellen: So beheben Sie das Problem [2024]

Wyze Cam kann keine Verbindung zum lokalen Netzwerk herstellen: So beheben Sie das Problem [2024]

Verbindungsprobleme sind bei Überwachungssystemen wie der Wyze-Kamera weit verbreitet. Und sie sind sicherlich eines der am weitesten verbreiteten Probleme bei solchen Geräten.

Obwohl die Gründe für solche Störungen vielfältig sein können, sind sie relativ einfach zu beheben.

Ich hatte schon mehrere Wyze-Kameras, von den Schwenkmodellen bis zur Wyze Cam V3. Und wenn eine davon keine Verbindung zu meinem lokalen Netzwerk herstellen kann, greife ich immer auf diese bewährten Lösungen zurück.

Wenn Ihre Wyze Cam keine Verbindung zum lokalen Netzwerk herstellen kann, aktualisieren Sie die Kamera und den Router/das Modem. Überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen und deaktivieren Sie verschiedene Netzwerkfilter wie den MAC-Adressfilter. Überprüfen und aktualisieren Sie außerdem regelmäßig Ihre Wyze-Kamera. Wenn keine der oben genannten Maßnahmen funktioniert, setzen Sie die Kamera auf die Werkseinstellungen zurück.

Hier sind die zahlreichen Schritte zur Fehlerbehebung, die Sie bei Verbindungsproblemen ausprobieren können.

Aktualisieren Sie die Wyze Cam und den Router/das Modem

Beginnen wir mit dem grundlegendsten Schritt zur Fehlerbehebung überhaupt: der Auffrischung.

Wenn bei einem Gerät (insbesondere bei einem Gerät, das ununterbrochen ohne Unterbrechung läuft) Leistungseinbußen oder andere Merkwürdigkeiten dieser Art auftreten, versuchen Sie zur Behebung des Problems einen Neustart des Geräts.

Durch das Aktualisieren werden zeitliche Inkonsistenzen wie Fehler und Systemcache entfernt, wodurch das Gerät effektiv neues Leben erhält.

Ein Power-Cycle-Test ist vielleicht genau das Richtige für Sie, um Ihre Geräte wieder in Gang zu bringen. Neben der Aktualisierung des Systems werden dabei auch alle angesammelten Ladungen im System abgebaut, die das Gerät verlangsamen könnten.

Um Ihre Wyze-Kamera und Ihren Router/Ihr Modem zu aktualisieren, befolgen Sie diese genauen Schritte:

1. Ziehen Sie alle an das Gerät angeschlossenen Kabel ab. Bei einer Wyze-Außenkamera müssen Sie die Kamera möglicherweise aus ihrer Buchse ziehen, um die Kabel zu entfernen.

2. Lassen Sie die Geräte einige Sekunden lang (etwa 30 Sekunden bis eine Minute) vom Stromnetz getrennt.

3. Halten Sie dann die Setup-Taste auf der Wyze-Kamera etwa 10 Sekunden lang gedrückt. Bei einem Router/Modem halten Sie die Einschalttaste oder eine andere Taste gedrückt. Wiederholen Sie diesen Schritt ein paar Mal. Dadurch werden alle Gebühren im System gelöscht.

4. Schließen Sie dann die Kabel wieder an und schalten Sie das Gerät ein. Überprüfen Sie jetzt, ob das Problem vorliegt.

Sie können das Wyze-Gerät auch über die Wyze-App neu starten. Dazu

  1. Im Wyze Appklicken Sie auf und öffnen Sie Ihre Live-Stream des Wyze-Geräts.
  2. Klicken Sie auf das Neustart Option unten in der App.

Überprüfen Sie das Netzwerk und die Netzwerkeinstellungen

Wenn Sie auch nach einem Neustart des Routers/Modems weiterhin Probleme mit der Verbindung zum lokalen Netzwerk haben, überprüfen Sie zunächst die Eigenschaften Ihres Netzwerks.

Ein Geschwindigkeitstest kann ausreichen.

Im App Store finden Sie zahlreiche Apps, mit denen Sie Ihr Netzwerk testen können. Sie können auch über einen Browser auf eine dieser Apps zugreifen.

Der Geschwindigkeitstest prüft die Stärke, Latenz und Geschwindigkeit Ihres Netzwerks. Sobald Sie den Test abgeschlossen haben, erhalten Sie einen genauen Bericht über all diese Attribute.

Wenn die Geschwindigkeit oder Latenz nicht im Normalbereich liegt, müssen Sie möglicherweise verschiedene Aspekte Ihres Netzwerks überprüfen und ändern.

Im Falle eines tatsächlichen Netzwerkverbindungsproblems kann auf Ihrem Wyze-Gerät auch der ominöse Fehler 42 auftreten. Benutzer haben auch gemeldet, dass ihre Wyze-Kamera zufällig offline geht.

Beginnen Sie damit, die drahtlose Verbindung auf ein Netzwerk mit einer anderen Bandbreite umzustellen.

Wechseln Sie zu einer größeren Bandbreite

Wenn Sie feststellen, dass Geschwindigkeit und Latenz Ihres Netzwerks deutlich über den üblichen Grenzen liegen, ist dies meistens auf den Netzwerkverkehr zurückzuführen.

Sobald der Datenverkehr in einem herkömmlichen 2,4-GHz-Netzwerk den empfohlenen Grenzwert überschreitet, wird das Netzwerk langsam, die Geschwindigkeit sinkt und die Latenzzeiten steigen.

Solche Probleme sind einer der Gründe, warum die Menschen auf das 5-GHz-Band angewiesen sind.

Darüber hinaus kann durch die Umstellung auf das schnellere, breitere Band auch der ominöse Fehler 90 bei Wyze-Kameras behoben werden, der bei Netzwerkproblemen auftritt.

Diese größere Bandbreite unterliegt keinen derartigen Einschränkungen wie das 2,4-GHz-Band und kann eine größere Anzahl von Benutzern bedienen, ohne die Netzwerkattribute zu beeinträchtigen.

Befolgen Sie diese Schritte in Ihrer Wyze-App, um das Netzwerk Ihrer Wyze-Kamera zu ändern.

1. Klicken Sie in der App auf das „+-Symbol oben links.

2. Tippen Sie auf Gerät hinzufügen.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

4. Sobald Sie die Netzwerkauswahl erreicht haben, wählen Sie das 5-GHz-Band Netzwerk.

5. Geben Sie den Passwort und bestätigen Sie.

Diese Schritte gelten für die meisten Wyze-Geräte, mit Ausnahme der Wyze Cam Outdoor.

Im Fall der Wyze Cam Outdoor möchten Sie möglicherweise zuerst die Kamera aus der App entfernen und dann versuchen, sie erneut hinzuzufügen.

Um ein Gerät aus der Wyze-App zu entfernen, befolgen Sie diese Schritte in der App.

  1. Klicken Sie auf das Einstellung Symbol nach oben.
  2. Tippen Sie auf Gerät löschen unter dem Registerkarte „Geräteeinstellungen“.
  3. Klicken Sie auf das Ja Option im Popup-Fenster.

Ändern Sie die WLAN-Kanäle

WLAN-Kanäle bestimmen die Effizienz des Netzwerks und wie schnell und bequem die Verbindung ist.

Auch wenn mehrere Kanäle zur Auswahl stehen, sind die meisten davon aufgrund interner Störungen durch benachbarte Kanäle ungeeignet und nicht empfehlenswert.

Daher kann die Wahl eines guten WLAN-Kanals ausschlaggebend sein.

Befolgen Sie diese Schritte, um die WLAN-Kanäle Ihres Routers zu ändern.

1. Verbinden Sie Ihren Router/Modem über ein Ethernet- oder USB-Kabel mit Ihrem PC.

2. Öffnen Sie das Browser auf Ihrem PC und geben Sie die IP-Adresse Ihres Routers/Modems. (Die IP-Adresse finden Sie auf der Unterseite des Routers/Modems.)

3. Melden Sie sich bei Ihrem Portalkonto an, indem Sie den Anmeldeinformationen. Wenn Sie sich zum ersten Mal beim Portal anmelden, finden Sie die Anmeldeinformationen ebenfalls auf der Unterseite des Routers/Modems.

4. Finden Sie die Drahtloser Kanal Option, die sich normalerweise unter dem Erweiterte Einstellungen Speisekarte.

4. Hier können Sie die Funkkanäle prüfen und ändern. Für die 2,4 GHz Band, wählen Sie die 1., 6.oder 11. Platz Kanal. Wählen Sie die 36. Platz, 40., 44., 48. Kanal im Fall des 5GHz-Bandes.

5. Speichern Sie Ihre Auswahl und verlassen Sie das Portal.

Starten Sie den Router/das Modem neu. Suchen Sie jetzt nach dem Problem.

MAC-Filter im Netzwerk AUSSCHALTEN

Bevor Ihr Gerät Zugriff auf das Netzwerk erhält, muss der Router zunächst bestätigen, dass das Gerät registriert ist.

Und nur wenn der Router die Verbindung als gültig erkennt, erhält das Gerät Zugriff auf das Internet.

Einige Router und Netzwerke setzen jedoch einen Filter ein, um den Datenverkehr zu regulieren, sobald die Anzahl der Verbindungen den Grenzwert überschreitet.

Dieser Filter, allgemein als MAC-Filter bekannt, blockiert den weiteren Zugriff von Geräten auf das Netzwerk.

Wenn dies der Fall ist, besteht dieses Problem möglicherweise bereits seit Beginn des Installationsvorgangs.

Glücklicherweise können Sie diese Filter ausschalten, sofern sie nicht vom ISP reguliert werden. Wenden Sie sich in solchen Fällen an Ihren Internetdienstanbieter, um weitere Unterstützung zu erhalten.

Um den MAC-Filter in Ihrem Netzwerk auszuschalten, befolgen Sie diese Schritte im Router-Portal.

1. Suchen Sie im Router-Portal nach dem MAC-Filter oder Netzwerkfilter Optionen. (Zu finden unter Drahtlose Einstellungsmöglichkeit)

2. Suchen Sie als nächstes die MAC-Adresse Ihres Wyze-Geräts an der Unterseite des Geräts.

3. Überprüfen Sie dann die MAC-Adresse Ihrer Geräte im Schwarze/gesperrte Liste unter dem Registerkarte „MAC-Filter“.

4. Wenn Sie die MAC-Adresse Ihres Geräts in dieser Liste gefunden haben, können Sie wahrscheinlich nicht auf das Netzwerk zugreifen.

5. Suchen Sie nach einem Umschaltfläche oder jede andere Option für Ausschalten der MAC-Adressfilter.

6. Nach dem Ausschalten des Filters speichern und das Portal verlassen.

Starten Sie den Router/das Modem neu und suchen Sie jetzt nach dem Problem.

MAC-Filter können auch über herunterladbare Anwendungen auf Ihrem PC implementiert werden.

Wenn solche Anwendungen auf Ihrem PC aktiviert sind, deaktivieren Sie sie und suchen Sie dann nach dem Problem.

Überprüfen Sie die DNS-Einstellungen des Netzwerks

Das Domain Name System (DNS) fungiert im Wesentlichen als Verzeichnis, über das Ihr Router mit Ihrem ISP kommuniziert, um den Internetzugriff zu ermöglichen.

Sie können im Internet viele DNS-Optionen finden, um die Geschwindigkeits- und Latenzeigenschaften des Netzwerks zu verbessern, aber die meisten davon sind reiner Schwindel.

Wenn Sie am DNS herumbasteln, kann das zu großen Problemen führen und dazu, dass Sie keinen Internetzugang haben.

Für den unwahrscheinlichen Fall, dass Sie die DNS in der nahen Vergangenheit geändert haben, setzen Sie sie auf die Standardeinstellungen oder die vom ISP empfohlenen Einstellungen zurück.

Befolgen Sie diese Anweisungen, um die DNS-Einstellungen Ihres Routers/Modems zu überprüfen und zu ändern.

1. Öffnen Sie im Router-Portal die DNS-Einstellungsoption. (Normalerweise zu finden unter Setup/WAN-Einstellungen Optionen)

2. Im DNS-Einstellungsmenü finden Sie die markierten Felder DNS 1/primär Und DNS 2/sekundär.

3. Geben Sie nun entweder den Standard-DNS ein (DNS 1: 8.8.8.8, DNS 2: 8.8.4.4) oder die Vom ISP empfohlener DNS die in diesen Kacheln.

4. Speichern Sie Ihre Änderungen und verlassen Sie das Portal.

Aktualisieren Sie den Router/das Modem und suchen Sie jetzt nach dem Problem.

Aktualisieren Sie Ihre Wyze Cam

Manchmal liegt das Problem gar nicht am Internet oder Ihrem Router. Der Fehler kann ausschließlich bei Ihrem Wyze-Gerät selbst liegen.

Sobald sie einen Riss in den Sicherheitsmauern entdecken, können sich Bugs und Fehlerdateien in das Gerät einschleichen. Irgendwann verursachen diese Übeltäter Probleme auf Ihrem Gerät.

Daher halten die Entwickler von Wyze immer Ausschau nach solchen Sicherheitslücken und präsentieren recht häufig Fixes für derartige Störungen und Fehler.

Wenn Sie Ihr Gerät veraltet lassen, können Bugs und Fehler auftreten und Probleme auf Ihrem System verursachen.

Suchen Sie regelmäßig nach Updates und halten Sie Ihr Wyze-Gerät immer auf dem neuesten Stand, um solche Eindringlinge vom System fernzuhalten.

Sie könnten sich auch für RTSP auf Ihren Wyze-Kameras entscheiden, aber das wäre etwas übertrieben.

Befolgen Sie diese Schritte, um Ihr Wyze-Gerät über die Wyze-App zu aktualisieren.

1. Klicken Sie in der App auf Ihre Konto Symbol.

2. Scrollen Sie zu Firmware-Aktualisierung und suchen Sie nach einem Aktualisieren neben dem Namen Ihres Geräts. Das Fehlen einer solchen Option bedeutet, dass Ihr Gerät auf dem neuesten Stand ist.

3. Beenden Sie die App und öffnen Sie sie erneut, um das Problem zu überprüfen.

Zurücksetzen der Wyze Cam auf die Werkseinstellungen

Ein Reset ist möglicherweise ein zu radikaler Schritt zur Fehlerbehebung. Und er sollte nur versucht werden, wenn alle anderen Schritte zur Fehlerbehebung fehlschlagen.

Denn durch die Durchführung einer Zurücksetzung auf die Werkseinstellungen werden alle Systemkonfigurationen und Dateien auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.

Und zu gegebener Zeit werden auch alle Ihre persönlichen Voreinstellungen und Funktionseinstellungen, wie die KI-Erkennungskonfiguration und andere Wyze Cam Plus-Funktionen, zurückgesetzt.

Nach einer Zurücksetzung auf die Werkseinstellungen ist Ihr Gerät frei von allen fehlerhaften Bugs, Fehlern und schädlichen Dateien, die möglicherweise Probleme auf Ihrem Gerät verursacht haben.

Befolgen Sie diese Schritte, um Ihre Wyze Cam zurückzusetzen.

1. Starten Sie den Reset durch Löschen der Wyze Cam aus der Wyze-App.

2. Als nächstes, Entfernen Sie die MicroSD Karte aus der Kamera (sofern Sie eine installiert haben).

3. Halten Sie die Schaltfläche „Setup“ auf Ihrer Wyze-Kamera etwa 10 Sekunden lang.

4. Warten Sie etwa 20–40 Sekunden oder länger, bis die Sprachnachricht eingeht. (Kann bei manchen Geräten länger dauern)

5. Wenn die LED-Leuchte an der Kamera von gelb auf blau wechselt, ist der Reset abgeschlossen. (Bei Wyze Cam V3 wechselt die LED auf ROT)

Jetzt können Sie Ihre Wyze-Kamera wieder wie neu einrichten.

Abschließende Gedanken

Netzwerkprobleme kommen bei Überwachungsgeräten recht häufig vor. Und diese Probleme machen die Sache noch viel komplizierter, da eine einfache Aktualisierung möglicherweise nicht ausreicht.

Daher sind die oben genannten Schritte zur Fehlerbehebung relevant.

Sie können als zusätzliche Lösung auch VPNs, IP-Masken und andere in Ihrem Netzwerk aktivierte Filter deaktivieren.

Die Wyze-App kann auch Probleme verursachen, wenn sie veraltet ist. Deinstallieren Sie die App vorsorglich und installieren Sie sie erneut.

Wenden Sie sich an den Kundendienst von Wyze oder Ihren ISP, wenn keine dieser Lösungen das Problem behoben hat.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie verbinde ich meine WYZE-Kamera mit meinem Netzwerk?

Um Ihre Wyze-Kamera mit dem Internet zu verbinden, befolgen Sie diese Schritte.

1. Öffnen Sie die Wyze-App und klicken Sie auf +-Symbol nach oben.

2. Tippen Sie auf das Gerät hinzufügen Option.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, die denen beim ersten Einrichtungsvorgang ähneln.

4. Sie gelangen dann zum Netzwerkauswahlbildschirm. Wählen Sie das Netzwerk der Wahl.

5. Geben Sie das Kennwort ein, um die Verbindung zu aktivieren.

Was bedeutet „Angegebener Netzwerkname kann nicht gefunden werden“?

Die Meldung „Angegebener Netzwerkname kann nicht gefunden werden“ wird angezeigt, wenn das eingegebene Passwort falsch ist. Sie kann auch erscheinen, wenn die eingegebene SSID mit der Routerkonfiguration in Konflikt steht. Auch ältere Kameras, die das 5-GHz-Band nicht unterstützen, können diese Fehlermeldung auslösen.

Gibt es eine WYZE-App für Windows 10?

Wyze bietet keine dedizierte App für Windows-Geräte. Sie können jedoch über einen Emulator ähnlich wie Bluestacks auf die App zugreifen und auf die Android-Version der App zugreifen.

Das könnte Sie auch interessieren

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.