Mir ist vor Kurzem aufgefallen, dass die Wyze v3 Pro, die ich zu meinem Wyze-Kamera-Arsenal hinzugefügt habe, Probleme mit ihren Live-Streams hat und manchmal sogar komplett den Dienst verweigert.
Aufgrund meiner Erfahrung mit Wyze-Systemen und der Hilfe einiger vertrauenswürdiger Forengruppen und des Wyze-Supports habe ich mir gedacht, dass ich diesen Artikel zur Fehlerbehebung schreibe, in dem ich meine Erkenntnisse detailliert darlege.
Wenn das Live-Streaming der Wyze Cam nicht funktioniert, aktualisieren Sie die Firmware und schalten Sie die Wyze Cam aus und wieder ein. Wechseln Sie von der iOS-Version zur Android- oder WebView-Version der Wyze-App, da iOS häufig Probleme bei der Verbindung mit Wyze-Kameras hat. Wenn das Problem weiterhin besteht, überprüfen Sie die Internetverbindung und setzen Sie die Wyze Cam zurück.
Hier ist ein kurzer Blick auf die Gründe, warum der Livestream auf Wyze Cam fehlschlägt:
Szenarien | Ursachen und Lösungen |
---|---|
Live-Stream von Wyze Cam v3 Pro funktioniert nicht | Bekanntes Problem; überprüfen und aktualisieren Sie die Cam-Firmware regelmäßig. Ersetzen Sie sie schließlich durch eine neue |
Live-Stream funktioniert nicht unter iOS | Veraltete Firmware-Version; überprüfen und aktualisieren Sie die App. Probieren Sie die App auf einer anderen Plattform wie Android aus |
Live-Stream puffert häufig | Netzwerkproblem; prüfen Sie, ob Probleme mit dem Netzwerk vorliegen und aktualisieren Sie den Router/das Modem |
Andere Szenarien | Setzen Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück. Wenden Sie sich an den Kundendienst. |
Warum der Live-Stream auf Wyze Cams fehlschlägt
Livestream-Probleme mit Wyze V3 Pro
Wyze hat bestätigt, dass es bei der neuen Produktreihe Wyze v3 Pro Probleme beim Streamen von Live-Stream-Inhalten gibt.
Obwohl es sich bei Wyze um eine Serie intelligenter Sicherheitskameras für das Zuhause handelt, unterstützt Wyze Cam im Gegensatz zu seinen Konkurrenten von Blink problemlos RTSP für Live-Streaming rund um die Uhr.
Derzeit gibt es leider keine offiziellen Workarounds für dieses Problem, Wyze empfiehlt jedoch einige Schritte zur Fehlerbehebung, um das Problem möglicherweise zu beheben.
Beachten Sie, dass die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung nicht nur für Wyze v3 Pro gelten und bei jeder Wyze Cam mit dem Live-Streaming-Fehler ausgeführt werden können.
Aktualisieren Sie die Firmware auf die neuste verfügbare Version
Wyze veröffentlicht seine Fehlerbehebungen und Patches über ein Over-the-Air (OTA)-Firmware-Update.
Daher ist es bei jedem Smart-Gerät – ganz besonders bei der Wyze-Gerätereihe – zwingend erforderlich, immer auf dem neuesten Firmware-Patch zu sein.
Da es sich hierbei um ein bekanntes Problem handelt und es sich bei v3 Pro um das Flaggschiffprodukt von Wyze handelt, wird das Unternehmen mit Sicherheit so schnell wie möglich ein Update veröffentlichen, um das Problem zu beheben.
Firmware-Updates werden normalerweise über die Wyze-App bereitgestellt. Daher ist es unbedingt erforderlich, Ihre Wyze-Kameras regelmäßig mit der Wyze-App zu synchronisieren.
Obwohl die Firmware-Patches automatisch erfolgen, können Sie den Aktualisierungsprozess dennoch manuell starten, falls er verfügbar ist und das automatische Update aus irgendeinem Grund nicht funktioniert hat.
Um die Firmware Ihrer Wyze-Kamera manuell zu aktualisieren, befolgen Sie diese Schritte:
- Stellen Sie sicher, dass die auf Ihrem kompatiblen Gerät installierte Wyze-App die neueste verfügbare Version hat.
- Öffnen Sie die Wyze-App und tippen Sie auf Ihre Wyze-Kamera.
- Tippen Sie oben rechts auf das Zahnradsymbol „Einstellungen“.
- Tippen Sie auf Geräteinfo.
- Tippen Sie auf Firmware-Version.
Die Wyze-App sollte nach neuen Firmware-Patches suchen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Wyze-App mit dem Internet verbunden ist.
Wenn ein Update erkannt wird, wird ein Update-Symbol angezeigt, auf das Sie tippen können, um den Aktualisierungsvorgang manuell zu starten.
Wenn Sie kein Aktualisierungssymbol auf dem Bildschirm sehen, verfügt Ihre Wyze-Kamera höchstwahrscheinlich bereits über die neueste verfügbare Version.
Wyze aktualisiert normalerweise seine Firmware-Blog gleichzeitig, wenn die Firmware-Patches veröffentlicht werden. Sie können dies überprüfen, um zu prüfen, ob Ihre Wyze-Kamera über die neueste verfügbare Version verfügt.
Schalten Sie die Wyze Cam aus und wieder ein
Das Aus- und Wiedereinschalten ist ein beliebter Schritt zur Fehlerbehebung, der normalerweise durchgeführt wird, um vorübergehende Hardwarefehler zu beheben, die möglicherweise aufgrund von Problemen mit der Stromweiterleitung aufgetreten sind.
Dies tritt am häufigsten bei Geräten auf, die immer eingeschaltet sind, wie beispielsweise Wyze-Kameras.
Manchmal besteht aufgrund einer konstanten Stromversorgung oder damit verbundener Faktoren die Möglichkeit eines elektrischen Ungleichgewichts innerhalb der internen Komponenten der Wyze Cam.
Es kann zu ungerechtfertigten Gebühren kommen, die zwangsläufig zu ungerechtfertigten Fehlern führen.
In solchen Fällen erhalten einige interne Komponenten möglicherweise nicht genügend Ladung, um sich selbst einzuschalten, was zu kleineren Hardware-Fehlfunktionen führen kann.
Glücklicherweise sind diese Probleme nur vorübergehend und können durch einen schnellen Aus- und Wiedereinschalten behoben werden.
Ein Power Cycle ist im Wesentlichen ein Neustart auf Hardwareebene, bei dem versucht wird, die Wyze-Kamera von Grund auf vollständig zu entladen und wieder aufzuladen.
Dadurch wird sichergestellt, dass die Belastungen gleichmäßig verteilt werden und das System wie vorgesehen funktioniert.
Um einen Aus- und Wiedereinschaltvorgang Ihrer Wyze-Kamera durchzuführen, befolgen Sie diese Schritte:
- Trennen Sie Ihre Wyze-Kamera vom Stromnetz. Wenn Ihre Wyze-Kamera wie das Outdoor-Modell Batterien verwendet, entfernen Sie die Batterien.
- Lassen Sie die Wyze Cam etwa eine Minute lang im ausgeschalteten Zustand unbenutzt.
- Schließen Sie die Wyze-Kamera wieder an die Stromversorgung an. Wenn Ihre Wyze-Kamera alte Batterien verwendet, tauschen Sie diese gegen ein neues Paar aus.
- Lassen Sie die Wyze Cam etwa eine Minute lang im eingeschalteten Zustand im Leerlauf.
Um das bestmögliche nahtlose Erlebnis mit Ihrer Wyze Cam zu erzielen, führen Sie am besten mehrere Ein- und Ausschaltzyklen durch.
Livestream-Probleme mit der Wyze-App auf iOS
Die Wyze-App für iOS ist dafür bekannt, dass sie mehrere Probleme mit den angeschlossenen Wyze-Kameras hat.
Dies steht im völligen Gegensatz zu iOS-Apps für Smart-Home-Geräte, da die Android-Versionen bei vielen anderen Geräten normalerweise den Kürzeren ziehen.
Leider gibt es hierfür keine Workarounds, wenn Sie im Apple-Ökosystem feststecken.
Es gibt jedoch alternative Methoden und Schritte zur Fehlerbehebung, die ich zur Lösung dieses lästigen Problems empfehlen würde:
Verwenden Sie die Wyze-App auf anderen Plattformen
Dies ist zwar ein sehr offensichtlicher Ausweg, aber dennoch eine Problemumgehung.
Wenn Sie das Glück haben, Zugriff auf ein Android-Gerät zu haben, verwenden Sie am besten die Wyze-App auf Android, um die Fehler zu umgehen, die normalerweise mit dem iOS-Gegenstück verbunden sind.
Alternativ können Sie auch die Wyze WebView App, eine Webversion der Wyze-App.
Dies ist möglicherweise der sinnvollste Schritt, da ein PC leichter zugänglich ist als ein Gerät mit einem anderen Betriebssystem und die Wyze WebView-App auch auf fast allen Browsern funktioniert.
Wyze WebView ist derzeit in Firefox-Browsern nicht verfügbar.
Ein Wermutstropfen bei der Nutzung von Wyze WebView ist, dass es hinter einer Paywall gesperrt ist. Um den Dienst nutzen zu können, müssen Sie den Cam Plus- oder Cam Protect-Plan abonniert haben.
Überprüfen Sie die Internetverbindung
Ihre Internetverbindung ist für die Synchronisierung und das Streamen Ihrer Live-Stream-Inhalte in der Wyze-App von entscheidender Bedeutung.
Daher ist es zwingend erforderlich, sicherzustellen, dass Ihr Internet stabil ist.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Internet ordnungsgemäß funktioniert.
Wyze-Kameras können nur mit diesem 2,4-GHz-WLAN-Band betrieben werden.
Wenn Sie Probleme mit Ihrer Verbindung haben, schalten Sie am besten zuerst Ihren Internet-Router aus und wieder ein und wenden Sie sich dann an Ihren Internetdienstanbieter.
Wyze Cam auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Durch das Zurücksetzen Ihrer Wyze Cam auf die Werkseinstellungen werden alle Dateien und Einstellungen auf der Kamera gelöscht, wodurch ein Neustart mit Ihrer Wyze Cam gewährleistet wird.
Alternativ können Sie zunächst versuchen, die Wyze-Kamera zu entkoppeln und sie dann erneut zu koppeln, um zu sehen, ob Ihr Live-Streaming-Fehler behoben wurde.
Das Zurücksetzen der Kamera hat denselben Effekt, allerdings mit dem zusätzlichen Vorteil, dass alle Softwarefehler behoben werden, die dieses Problem bei Ihrer Wyze Cam ausgelöst haben könnten.
Beachten Sie, dass beim Zurücksetzen auf Werkseinstellungen alle Dateien von Ihrer Wyze-Kamera gelöscht werden. Am besten nehmen Sie Ihre microSD-Karte heraus, bevor Sie mit dem Vorgang fortfahren.
Um Ihre Wyze-Kamera auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, befolgen Sie die folgenden Schritte:
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Wyze Cam an die Stromversorgung angeschlossen ist.
- Suchen Sie den aufstellen Taste am Kameragehäuse. Sie sollte sich an der Unterseite der Kamera befinden.
- Halten Sie die Setup-Taste etwa 10 Sekunden lang gedrückt. Bei Wyze Cam v1 halten Sie die Taste 20 Sekunden lang gedrückt.
- Warten Sie etwa eine Minute und lassen Sie das System den Reset-Vorgang einleiten.
- Nachdem der Reset abgeschlossen ist, beginnen die Statusanzeigen der Wyze Cam gelb zu blinken, ausgehend von einem konstanten und durchgehenden gelben Licht. Die Wyze Cam v3 sollte nun von Gelb auf Rot wechseln.
Das Zurücksetzen kann zeitweise bis zu 5 Minuten dauern.
Nach Abschluss des Zurücksetzungsvorgangs müssen Sie die Kamera mit Ihrer Wyze-App koppeln. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
- Stellen Sie sicher, dass Sie die Wyze-App auf Ihrem kompatiblen Smartphone installiert haben und mit dem Internet verbunden sind.
- Schalten Sie die Wyze-Kamera ein.
- Tippen Sie in der Wyze-App auf Heim.
- Tippen Sie auf das Pluszeichen (+)-Zeichen oben links, um ein neues Gerät hinzuzufügen.
- Tippen Sie auf Gerät hinzufügen.
- Tippen Sie auf Nächste. Die Wyze Cam kann sich während der Initialisierung von selbst bewegen.
- Drücken Sie auf der Wyze-Kamera einmal die Setup-Taste. Dadurch wird ein Audiobefehl mit der Meldung „Bereit zur Verbindung“ ausgelöst.
- Sobald Sie den Befehl hören, tippen Sie auf Ich habe gehört: „Bereit zur Verbindung“ Option in der Wyze-App.
- Tippen Sie auf Nächste.
- Wählen Sie auf dem angezeigten Bildschirm Ihr WLAN aus. Stellen Sie sicher, dass Sie das 2,4-GHz-WLAN auswählen.
- Sie werden aufgefordert, den QR-Code auf dem Bildschirm zu scannen. Dies können Sie tun, indem Sie auf Ihre Wyze-Kamera zeigen. Anschließend können Sie die Kamera Folgendes sagen hören: „QR-Code gescannt. Einrichtung abgeschlossen.
- Tippen Sie auf Ich habe gehört: QR-Code gescannt-Option in der Wyze-App.
- Klopfen Nächste.
- Benennen Sie Ihre Kamera und tippen Sie auf Beenden.
Abschließende Gedanken
Wenn Sie weitere Fragen zu Ihrer Wyze-Kamera haben, wenden Sie sich bitte an den Wyze-Support.
Ich hoffe, dass mein Artikel zur Fehlerbehebung beim Live-Streaming für Wyze Cam eine hilfreiche Lektüre war und Ihnen dabei geholfen hat.
Haben Sie einen guten Tag!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Können Sie Wyze-Cam-Livestreams auf einem Computer ansehen?
Wyze Cam-Livestreams können mithilfe des Wyze WebView-Dienstes auf einem PC angesehen werden. Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen Sie ein aktives Cam Plus- oder Cam Protect-Abonnement.
Kann Wyze WebView auf einem Mac-Computer verwendet werden?
Wyze WebView ist eine Browseranwendung und kann daher über jeden Browser auf jedem Betriebssystem, einschließlich Macs, aufgerufen werden.
WyzeWebView wird von Firefox-Browsern nicht unterstützt.