Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Wyze-Kamera zeichnet keine Ereignisse auf: So beheben Sie das Problem [2024]

Wyze-Kamera zeichnet keine Ereignisse auf: So beheben Sie das Problem [2024]

Eines der faszinierendsten Merkmale eines Wyze-Geräts sind seine außergewöhnlichen Funktionen zur Ereignisaufzeichnung.

Doch als ich eines Abends von der Arbeit nach Hause kam, fand ich eine leere Ereignisliste vor. Ich suchte im Internet nach einer schnellen Lösung und stellte fest, dass Wyze-Geräte aufgrund von Systeminkonsistenzen keine Ereignisse aufzeichnen können.

Ich habe alle Tipps zur Fehlerbehebung, die ich gelernt habe, in diesem Artikel zusammengestellt. Jeder dieser Tipps zur Fehlerbehebung sollte das Problem beheben, wenn Ihre Wyze-Ereignisaufzeichnung nicht funktioniert.

Wenn Ihr Wyze keine Ereignisse aufzeichnet, aktualisieren Sie das Gerät und suchen Sie nach Updates. Überprüfen Sie die Einstellungen für die Ereignisaufzeichnung, z. B. die Bewegungserkennungsfunktion und die Planungsoptionen. Wenn das Problem weiterhin besteht, erhöhen Sie die Empfindlichkeit der Bewegungs- und Geräuscherkennung oder deaktivieren Sie die Erkennungszonen. Wenn keine der oben genannten Maßnahmen funktioniert, führen Sie einen Kaltstart des Wyze-Geräts durch.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie das Problem beheben, wenn eine Wyze-Kamera keine Ereignisse aufzeichnet.

Aktualisieren Sie das Wyze-Gerät

Die Fehlerbehebung kann sich als ziemlich mühsam erweisen. Aber der erste Schritt bei den meisten Fehlerbehebungsverfahren, die Aktualisierung, ist so einfach, wie es klingt.

Durch eine Aktualisierung werden die meisten auf Ihrem Gerät vorhandenen Bugs und Fehler beseitigt. Diese Bugs und Fehler verursachen zwangsläufig auf die eine oder andere Weise Probleme.

Daher ist eine Aktualisierung tatsächlich eine der besten vorbereitenden Maßnahmen, um die weitere Ausbreitung solcher Schädlinge auf Ihrem Gerät zu verhindern.

Die beste Möglichkeit, Ihr Gerät aufzufrischen, ist ein Power-Cycle-Test. Das ist ein ziemlich unkomplizierter Vorgang, aber bei im Außenbereich montierten Wyze-Cam-Geräten müssen Sie möglicherweise etwas geschickt vorgehen.

Beginnen Sie den Vorgang, indem Sie alle angeschlossenen Kabel vom Gerät abziehen.

Dieser Schritt kann bei einer im Außenbereich oder einer fest montierten Wyze-Kamera ein Abstützen und Abschrauben der Polster und Halter erfordern.

Lassen Sie das Gerät anschließend einige Sekunden lang unberührt und im Leerlauf, eine Minute kann auch ausreichen.

Halten Sie dann die Setup-/Power-Taste am Gerät einige Sekunden (5-10 Sekunden) gedrückt. Wiederholen Sie diesen Schritt ein paar Mal. Dadurch werden alle statischen Ladungen aus den Schaltkreisen des Geräts entladen.

Stecken Sie die Kabel wieder ein und schalten Sie das Gerät ein.

Sie können Ihr Wyze-Gerät auch über die Wyze-App aktualisieren. Befolgen Sie dazu diese Schritte.

1. Im Rahmen der Wyze Apptippen Sie auf und öffnen Sie die Registerkarte für Ihr Wyze-Gerät.

2. Dadurch öffnet sich die Livestream Ihres Geräts.

3. Sie finden die Neustart Option unten auf dieser Registerkarte.

Sie können auch Ihr Smartgerät aktualisieren, auf dem sich die Wyze-App befindet. Ein Neustart des Geräts kann Probleme mit der App lösen, wie z. B. zeitweise App-Abstürze auf iPads.

Auch bei der Aufzeichnung und Speicherung von Veranstaltungen spielt das Internet eine bedeutende Rolle.

Schwankende Geschwindigkeiten und eine zu hohe Latenz können die Aufzeichnung des Ereignisses beeinträchtigen.

Wenn Sie Probleme mit dem Internet haben, versuchen Sie als plausible Lösung den Power-Cycle-Test am Netzwerkrouter/Modem.

Suchen Sie nach Wyze-Updates

Der nächste Schritt zur vollständigen Beseitigung der Fehler ist die Aktualisierung Ihres Wyze-Geräts.

Wyze-Entwickler halten immer Ausschau nach möglichen Bugs und Fehlern, die die Sicherheitsbarrieren von Wyze-Geräten durchbrechen könnten.

Sie überwachen auch Online-Foren und Kundendienstforen auf mögliche Probleme.

Sobald sie festgestellt haben, dass es sich um ein schwerwiegendes Problem handelt, beginnen sie mit der Arbeit an einer wirksamen Lösung.

Schließlich haben sie einen Fix in Form eines Updates herausgebracht. In dieses Update sind auch Fixes für weitverbreitete Benutzerprobleme eingebettet.

Daher ist es wichtig, Ihr System regelmäßig zu aktualisieren, um die Sicherheit Ihres Systems zu gewährleisten. Suchen Sie immer regelmäßig nach Updates.

Um Ihr Wyze-Gerät zu aktualisieren, befolgen Sie diese Schritte in der Wyze-App.

1. Tippen Sie in der Wyze-App auf das KontoSymbol oben in der App-Oberfläche.

2. Scrollen Sie nach unten zum Registerkarte „Firmware-Update“.

3. Suchen Sie neben dem Namen Ihres Wyze-Geräts nach einem aktualisieren Option.

4. Klicken Sie auf die Option zum Aktualisieren Ihres Wyze-Geräts.

Beenden Sie die App und öffnen Sie sie erneut. Überprüfen Sie jetzt, ob das Problem vorliegt.

Das Fehlen der Update-Option neben Ihrem Wyze-Gerät bedeutet, dass Ihr Gerät über eine aktuelle Firmware-Version verfügt.

Wenn Sie Ihre Kamera aktualisieren, werden auch alle anderen an die Kamera angeschlossenen Zubehörteile aktualisiert. Dadurch können Probleme mit Zubehörteilen wie dem nicht funktionierenden Wyze-Spotlight effektiv behoben werden.

Überprüfen Sie die Einstellungen für die Ereignisaufzeichnung

Jetzt geht es ans Eingemachte. Wenn das Auffrischen oder Aktualisieren des Geräts nichts gebracht hat, versuchen Sie, die Einstellungen des betroffenen Bereichs zu optimieren.

Es gibt einige Einstellungen, die Sie im Zweifelsfall im Auge behalten sollten.

Beginnen wir mit der Fehlerbehebung bei den Geräteeinstellungen, indem wir die Einstellungen zur Bewegungserkennung überprüfen.

Überprüfen Sie die Bewegungserkennungsfunktion

Wie der Name schon sagt, verfolgen Wyze-Geräte bei aktivierter Bewegungserkennung ein bekanntes Objekt und lösen ein Ereignis aus, wenn es in den Bilderrahmen eintritt.

Wenn die Bewegungserkennungsoption deaktiviert wird, erkennt Ihr Wyze-Gerät aus irgendeinem Grund keine Objekte mehr. Infolgedessen werden auch objektgesteuerte Ereignisaufzeichnungen deaktiviert.

Beseitigen Sie daher am besten solche Bedenken mit einer Vorabprüfung. Außerdem ist es ziemlich einfach.

Befolgen Sie diese Schritte in der Wyze-App, um die Bewegungserkennung auf Ihren Waze-Geräten zu überprüfen und zu aktivieren.

1. Öffnen Sie in der Wyze-App Ihre Wyze-GerätTab.

2. Tippen Sie auf das Einstellungen (Zahnrad)-Symbol zum oberen Rand der Registerkarte.

3. Blättern Sie und wählen Sie die EreignisaufzeichnungOption.

4. Hier finden Sie die Bewegungsereignisse aufzeichnen Kachel. Sie finden eine Umschaltflächedaneben. Stellen Sie sicher, dass es eingeschaltet ist AN.

Beenden Sie die App und melden Sie sich bei weiteren Problemen erneut an.

Auf derselben Menüregisterkarte finden Sie auch Optionen zum Ausschalten der Fahrzeugerkennung bei Wyze-Kameras.

Überprüfen Sie die Zeitplanoptionen für die Ereignisaufzeichnung

Ereignisaufzeichnungspläne bestimmen den Zeitraum, innerhalb dessen die Ereignisaufzeichnung erfolgt.

Jede falsche Bewegung bei dieser speziellen Einstellung kann den gesamten Ereignisaufzeichnungsprozess beeinträchtigen.

Mit Zeitplänen können Sie den genauen Zeitraum festlegen, in dem der Ereignisaufzeichnungsmechanismus ein- und ausgeschaltet wird. In Notsituationen sollten Sie ihn besser auf Ganztagsaufzeichnung einstellen.

Mit dieser Einstellung funktioniert Ihr Wyze-Gerät den ganzen Tag und löst das Problem effektiv. (auf Holz klopf!)

Um die Zeitplaneinstellungen für die Ereignisaufzeichnungen zu überprüfen und zu ändern, befolgen Sie diese Schritte in der Wyze-App.

1. Im Einstellungenöffnen Sie das EreignisaufzeichnungTab.

2. Tippen Sie anschließend auf und öffnen Sie die ZeitplanTab.

3. Neben dem Ganztägig finden Sie eine Umschaltoption. Aktivieren Sie die Schaltfläche, um die kontinuierliche Ereignisaufzeichnung zu aktivieren. (Wenn sie deaktiviert ist)

Verlassen Sie das Menü und suchen Sie jetzt nach dem Problem.

Im Reiter Ereignisaufzeichnung finden Sie außerdem die Ton erkennen Option direkt unter der Option „Planen“.

Sollte diese Option deaktiviert sein, schalten Sie sie wieder ein.

Überprüfen Sie die Regelliste für Ereignisaufzeichnungen auf Wyze

Regellisten legen die Gebote und Verbote Ihres Ereignisaufzeichnungsprozesses fest.

Sie können Regeln festlegen, um die Aufnahmezeit zu begrenzen und verschiedene Sensoren, akustische Alarme usw. auszuschalten. Es gibt jedoch eine Regel, mit der Sie die Bewegungserkennungsfunktion ausschalten können.

Auf diese Funktion sollten Sie achten, denn wie Sie wissen, gibt es ohne Bewegungserkennung keine bewegungsgesteuerten Ereignisaufzeichnungen.

Eine weitere fragwürdige Regel ist die Regel „Kamera AUSSCHALTEN“, die die Kamera deaktiviert, sobald sie ausgelöst wird.

Stellen Sie in Zeiten der Unsicherheit sicher, dass beide Regeln deaktiviert sind.

Um die Regelliste zu optimieren, befolgen Sie diese Schritte in der Wyze-App.

1. Klicken Sie auf der Startseite der App auf das [] Symbol.

2. Suchen und öffnen Sie dann die Regeln hinzufügen/bearbeiten Option.

3. Stellen Sie sicher, dass in der Liste das Schalten Sie die Bewegungserkennung aus und die Schalten Sie die Kamera aus-Regeln sind deaktiviert.

Verlassen Sie die Menüschaltfläche und aktualisieren Sie das Wyze-Gerät. Suchen Sie jetzt nach dem Problem.

Erhöhen Sie die Empfindlichkeit der Bewegungs- und Geräuscherkennung

Sollten auch nach der Überprüfung und Sicherstellung optimaler Einstellungen weiterhin Probleme auftreten, können Sie zur Abhilfe versuchen, die Empfindlichkeit der Bewegungs- und Geräuscherkennung zu erhöhen.

Mit der Zeit lassen die Sensoren von Wyze-Geräten möglicherweise etwas nach, sodass gelegentlich eine Anpassung der Empfindlichkeit erforderlich werden kann.

Aber seien Sie bei der Einstellung der Empfindlichkeit vorsichtig. Wenn die Empfindlichkeit zu hoch ist, erfassen die Sensoren einen starken Luftzug oder ein leichtes Rascheln der Blätter als mögliche Auslöser.

Um die Empfindlichkeit Ihrer Wyze-Geräte anzupassen, befolgen Sie diese Anweisungen in der Wyze-App.

1. Im Einstellungen Registerkarte des Wyze-Geräts, scrollen und öffnen Sie die ErkennungseinstellungOption.

2. Hier finden Sie die Empfindlichkeitsbalken für die jeweiligen Erkennungssensoren. Passen Sie die Empfindlichkeit nach Belieben an.

Verlassen Sie das Menü und aktualisieren Sie das Wyze-Gerät. Suchen Sie jetzt nach dem Problem.

Deaktivieren Sie Erkennungszonen auf dem Wyze-Gerät

Probleme mit der Erkennungszone sind bei Wyze-Geräten keineswegs unbekannt. Sie treten schon seit einiger Zeit fehlerhaft auf, lassen sich jedoch ohne großen Aufwand beheben, es sei denn, die Hardware ist beschädigt.

Die Erkennungszonenfunktion ermöglicht es dem Wyze-Gerät, seinen Auslöseerkennungsmechanismus auf eine bestimmte Zone innerhalb des Bildrahmens zu konzentrieren.

In manchen Fällen kann es jedoch zu einer Verfälschung der Ereignisaufzeichnungen kommen, indem es Objekte und Vorfälle überhaupt nicht erkennt.

Deshalb wird dringend empfohlen, diese Funktion bei Problemen wie dem vorliegenden auszuschalten.

Befolgen Sie diese Anweisungen in der Wyze-App, um die Erkennungszone auf Ihrem Wyze-Gerät AUSZUSCHALTEN.

1. Im EinstellungenNavigieren Sie zur Registerkarte und öffnen Sie Erkennung SEinstellungsoption.

2. Tippen Sie auf das Erkennungsbereich Option.

3. Umschalten AUS die Option.

Verlassen Sie das Menü und starten Sie das Gerät neu. Prüfen Sie, ob weitere Probleme auftreten.

Ändern der Abkühlzeit für die Ereignisaufzeichnung

Wenn Sie ein Wyze-Gerät schon lange verwenden, sind Sie möglicherweise schon auf die Abkühlzeit zwischen aufeinanderfolgenden Ereignissen gestoßen.

Wyze hat eine konfigurierbare Abkühlzeit zwischen Ereignisaufzeichnungen aktiviert, um eine angemessene und ordnungsgemäße Erkennung von Ereignissen und nicht nur von Fehlauslösungen zu gewährleisten.

Einer der wenigen Vorteile eines Wyze Cam Plus-Abonnenten besteht darin, dass Sie sich keine Gedanken mehr um den Abkühltimer machen müssen, da Sie die Zeit von keiner bis zu 5 Minuten einstellen können.

Ohne das Premium-Abonnement ist eine Abkühlphase von 5 Minuten obligatorisch.

Das Ändern der Abkühlphase hat in einigen Fällen bei Problemen mit der Ereignisaufzeichnung zu vorteilhaften Ergebnissen geführt.

Wenn Sie ein Wyze Cam Plus-Abonnent sind, ändern Sie die Abkühlzeit auf 1 Minute und suchen Sie dann nach dem Problem.

Befolgen Sie diese Schritte in der Wyze-App, um die Abkühlphase zu ändern.

1. Im Einstellungen Klicken Sie auf die Registerkarte des Wyze-Geräts und öffnen Sie die EreignisaufzeichnungTab.

2. Navigieren Sie zu und öffnen Sie die Abkühlungsphase für Aufnahmen Option.

3. Ändern Sie den Zeitraum in 1 Minute.

Verlassen Sie das Menü und aktualisieren Sie das Gerät. Suchen Sie jetzt nach dem Problem.

Speicherkarten können als Ersatz für Cloud-basierten Speicher verwendet werden und ermöglichen auch eine kontinuierliche Aufzeichnung.

Achten Sie beim Einsetzen der Speicherkarte jedoch darauf, diese auf die FAT32 Format. Sie können Ihre Speicherkarte auch über die Wyze-App formatieren.

Gehe zu Einstellungen> Erweiterte Einstellungen> LocalStorage> Formatieren.

Zurücksetzen des Wyze-Geräts

Wenn keiner dieser Tipps hilfreich war, versuchen Sie als letzten Versuch, Ihr Wyze-Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.

Aber Vorsicht: Bei einer Zurücksetzung auf die Werkseinstellungen werden alle Ihre persönlichen Einstellungen und gespeicherten Daten gelöscht, da das System auf den Werkszustand zurückgesetzt wird.

Durch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden auch sämtliche Eindringlinge wie etwa hinterhältige Fehler und veraltete Dateien entfernt, die dieses Problem möglicherweise verursacht haben.

Der Vorgang ist etwas zeitaufwändig und kann etwas kompliziert werden.

Befolgen Sie in der Wyze-App diese Anweisungen, um Ihr Wyze-Gerät zurückzusetzen.

1. Löschen Sie zunächst die Wyze-Gerät aus der Wyze-App.

2. Wenn Sie eine Micro-SD-Karte installiert haben, Entfernen Sie die MicroSD Karte aus dem Gerät.

3. Halten Sie nun die Schaltfläche „Setup“ auf dem Wyze-Gerät für etwa 10–15 Sekunden.

4. Warten Sie 20–40 Sekunden (vielleicht länger), bis die Sprachnachricht ertönt.

5. Wenn die LED-Leuchte am Gerät von Gelb auf Blau wechselt, ist der Reset abgeschlossen. (Bei Wyze Cam V3 wechselt die LED auf Rot)

Durch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen können Sie dauerhafte Fehlercodes wie den Fehlercode 90 auf Ihrer Wyze-Kamera beheben.

Um Ihr Wyze-Gerät aus der Wyze-App zu löschen, befolgen Sie diese Schritte.

  1. Im Einstellungen der App, suchen und finden Sie die GeräteeinstellungTab.
  2. Tippen Sie auf Gerät löschen.
  3. Klicken Ja im Popup-Fenster.

Abschließende Gedanken

Probleme bei der Ereignisaufzeichnung können Ihren Tag immer erheblich trüben.

Glücklicherweise können Sie dieses Problem mit dieser Anleitung zur Fehlerbehebung im Handumdrehen beheben.

Hardwareprobleme können auch die Ereignisaufzeichnung behindern. In solchen Fällen sollten Sie die Lösung lieber kompetenten Händen überlassen, anstatt die Dinge selbst in die Hand zu nehmen.

Wenn Sie das Problem mit den genannten Korrekturen nicht beheben konnten, wenden Sie sich für weitere Unterstützung an den Kundendienst von Wyze.

Gehen Sie beim Umgang mit der Hardware vorsichtig vor.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wo werden Wyze-Ereignisse gespeichert?

Wyze hat Cloud-Speicher als bevorzugtes Medium zum Speichern von Ereignisaufzeichnungen übernommen. Wyze hat sich mit den AWS-Cloud-Lösungen von Amazon als offizieller Cloud-Speicherlösung zusammengeschlossen. Darüber hinaus können Sie Ereignisse lokal über eine Speicherkarte aufzeichnen und speichern.

Nimmt Wyze die ganze Zeit auf?

Wyze-Geräte unterstützen keine Daueraufzeichnung, es sei denn, sie wird durch ein Ereignis ausgelöst. Sie können jedoch eine Daueraufzeichnung aktivieren, indem Sie eine Speicherkarte in Ihr Wyze-Gerät einbauen.

Wie lange speichert Wyze Cam Plus Aufnahmen?

Mit dem Wyze Cam Plus-Abonnement können Sie Ereignisse von 12 Sekunden bis 5 Minuten aufzeichnen. Mit dem kostenpflichtigen Abonnement erhalten Sie außerdem exklusive Vorteile wie KI-Erkennungsfunktionen für Haustiere und Fahrzeuge, keine Abkühlzeit usw.

Das könnte Sie auch interessieren

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.