RTSP ist eine wichtige Komponente für die Überwachung aufgenommenen Filmmaterials. Glücklicherweise hat Wyze daran gearbeitet und Updates veröffentlicht, um es auf allen v3-Kameras zu ermöglichen.
Leider verlief die Einführung nicht so effektiv und viele Benutzer haben noch immer kein funktionierendes RTSP-Modell in die Hände bekommen.
Deshalb habe ich beschlossen, diese ausführliche Anleitung zur Fehlerbehebung zur ordnungsgemäßen Einrichtung von RTSP auf Ihrem Wyze v3 zu erstellen.
Um RTSP auf Ihrer Wyze v3-Kamera zu erhalten, flashen Sie die von Wyze bereitgestellte Beta-Firmware mithilfe einer microSD-Karte auf die Wyze v3. Beachten Sie, dass dies auf Kosten regelmäßiger Software-Updates und instabiler Wyze-App-Funktionen geht.
Wie füge ich RTSP zu Wyze v3 hinzu?
Leider kann RTSP für Wyze v3 aufgrund von Hardwareeinschränkungen nicht nativ unterstützt werden. Aufgrund der großen Nachfrage hat Wyze jedoch eine Beta-Firmware veröffentlicht, die RTSP für Wyze v3 hinzufügt.
Dies ist jedoch auch mit Einschränkungen verbunden: Sie verlieren ausgewählte Funktionen der Wyze-App, was Ihr Erlebnis beeinträchtigen und manchmal sogar ein Deal-Breaker sein kann.
Wenn Sie mit den Nachteilen jedoch einverstanden sind, müssen Sie die neue Beta-Firmware flashen, was Sie mit der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung selbst tun können.
Voraussetzungen
Um die Standard-Firmware auf die Beta-Firmware auf dem Wyze v3 zu aktualisieren, müssen die folgenden Dinge bereitgehalten werden:
- Natürlich die Wyze v3-Kamera.
- Ein Computer mit einem Entpackprogramm wie WinRar oder NanaZip zum Entpacken und Übertragen von Dateien. Die Verwendung eines Telefons oder Tablets funktioniert möglicherweise nicht wie vorgesehen.
- Die Beta-Firmware-Datei kann heruntergeladen werden von Hier.
- Eine FAT32-formatierte microSD-Karte zum Flashen der Firmware auf Wyze v3. Stellen Sie sicher, dass sie mit FAT32 und nicht mit exFAT formatiert ist und ausschließlich für diesen Zweck verwendet wird.
- MicroSD-Kartenadapter zum Anschließen der microSD-Karte an den Computer.
Installationsprozess
Befolgen Sie einfach die folgenden Schritte genau, um die Beta-Firmware ordnungsgemäß auf Wyze v3 zu flashen:
- Paar die Wyze v3-Kamera mit dem Wyze-Konto in der Wyze-App.
- Entpacken und extrahieren die heruntergeladene Beta-Firmware-Datei, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die ZIP-Datei klicken und „Alles extrahieren“ auswählen. Sie können den Entpackort nach Belieben auswählen.
- Benennen Sie die extrahierte Datei in demo_wcv3.bin um
- Kopieren Sie diese Firmware-Datei demo_wcv3.bin in das Stammverzeichnis der microSD-Karte. Stellen Sie sicher, dass die microSD ausschließlich die Firmware-Datei demo_wcv3.bin enthält.
- Legen Sie die microSD-Karte in die Wyze v3-Kamera ein, nachdem Sie sie ausgesteckt haben.
- Suchen Sie nach der Schaltfläche „Setup“. Das ist die Linienstreifentaste oben parallel zur microSD-Karte.
- Halten Sie beim Einstecken des USB-Kabels die Auswahltaste gedrückt, bis die Lichter violett leuchten.
- Lassen Sie die Setup-Taste los und warten Sie 3 bis 5 Minuten, während Sie die Wyze-Kamera anschließen, um mit dem Flashen der neuen Firmware zu beginnen und einen sicheren Neustart durchzuführen.
Wenn alles richtig gemacht wurde, erkennt die Wyze-App den Wyze v3 wie gewohnt und Sie haben die Beta-Firmware mit RTSP-Unterstützung erfolgreich auf dem Wyze v3 installiert.
RTSP aktivieren
Nachdem die Beta-Firmware erfolgreich auf Wyze v3 geflasht wurde, befolgen Sie einfach die folgenden Schritte, um RTSP zu aktivieren:
- Öffnen Sie die Wyze-App und stellen Sie sicher, dass die Wyze v3-Kamera verbunden ist.
- Offen Einstellungenund tippen Sie auf Erweiterte Einstellungen.
- Wählen RTSP und lassen Sie die App die RTSP-Beta-Firmware auf der Wyze v3-Kamera erkennen.
- Drehen An den RTSP-Schalter, um RTSP zu aktivieren.
- Richten Sie Anmeldeinformationen für die Kamera ein. Diese sind spezifisch für die Wyze v3-Kamera. Stellen Sie daher sicher, dass die Anmeldeinformationen sicher gesichert sind.
- Klicken Sie nach der Anmeldung auf URL generieren.
Über den RTSP-Link kann man problemlos über jeden RTSP-kompatiblen Mediaplayer wie Quicktime und VLC streamen.
Stellen Sie sicher, dass sich Wyze v3 und das Gerät mit dem Media Player im selben lokalen Netzwerk befinden. Andernfalls funktioniert RTSP möglicherweise nicht wie vorgesehen.
Was ist RTSP?
RTSP (Real-Time Streaming Protocol) ist ein für Internet Protocol (IP)-Kameras eingeführtes Protokoll, das als Standardregelsatz für die Überwachung von Echtzeit-Videostreams dienen soll.
Obwohl es sich um eine alte Technologie handelt, gehören sie immer noch zu den wichtigsten Streaming-Protokollen, die in CCTV-Kameras und Heimsicherheitslösungen verwendet werden.
RTSP führt grundsätzlich eine Anwendungsschicht ein, die mit dem Medienserver kommuniziert, um Befehle wie Wiedergabe und Pause in Echtzeit zu senden, anstatt das Filmmaterial herunterzuladen.
Dadurch werden die Aktionen deutlich schneller ausgeführt, es wird weniger Datenverkehr während des Vorgangs verbraucht und RTSP fungiert letztendlich als Netzwerkfernsteuerung für die Medienserver.
Ich habe diese Tabelle erstellt, um näher auf die verschiedenen unterstützten technischen Spezifikationen einzugehen, die das RTSP-Protokoll mit sich bringt:
Kompatibilität | Technische Daten |
---|---|
Audio-Codecs | AAC, AAC-LC, HE-AAC+ v1, HE-AAC+ v2, MP3, Speex, Opus, Vorbis |
Video-Codecs | H.265, H.264, VP8, VP9 |
Wiedergabe | Nur RTSP-kompatible Videoplayer wie Quicktime und VLC sind kompatibel |
Latenz | 2 Sekunden |
RTSP-Spezifikationen
Die RTSP-Unterstützung kann viele Vorteile für das System mit sich bringen, beispielsweise eine deutlich geringere Latenz und einen deutlich geringeren Datenverbrauch während des Vorgangs bei gleichzeitig besserer Kontrolle.
All dies führt zu besseren Erkennungsmöglichkeiten und einer besseren Kommunikation.
Es hat jedoch auch seine Nachteile, da hier die Qualität keine Priorität hat und das Erlebnis im Vergleich zu anderen Streaming-Protokollen eher dürftig ist.
Und so können Funktionen wie die Fahrzeugerkennung auf Wyze Cam beeinträchtigt werden, wenn RTSP nicht richtig konfiguriert ist.
Obwohl neuere und bessere Streaming-Protokolle verfügbar sind, ist die Einbindung von RTSP in herkömmliche CCTV- und Wyze-Kameras wie v3 immer noch sehr sinnvoll.
Nachteile der Beta-Firmware
Obwohl die Beta-Firmware RTSP-Unterstützung für Wyze v3-Benutzer ermöglicht, bringt sie einige Nachteile mit sich, die für viele Wyze v3-Benutzer ein Ausschlusskriterium darstellen können:
- Abgesehen von ausgewählten Sicherheitspatches ist laut Wyze keine Aktualisierung der Beta-Firmware vorgesehen. Daher wird sie für immer eine Beta bleiben und nur für Wyze-Enthusiasten bestimmt sein.
- Ein großer Teil der von der Wyze-App eingeführten KI- und Cam-Plus-Funktionen wird für alle Wyze v3-Benutzer, die die Beta-Firmware ausführen, instabil oder nicht zugänglich sein.
- Obwohl das monatliche Premium-Abonnement Cam Plus von Wyze für Cloud-Speicher einwandfrei funktioniert, kann es zu Videoverzögerungen kommen, wenn beide Funktionen gleichzeitig gestreamt werden.
Deaktivieren Sie RTSP und gehen Sie zurück zur Stock Firmware
Wenn die Nachteile zu groß sind, um sie zu ignorieren, und Sie das Wyze v3 auf die Werkseinstellungen zurücksetzen möchten, ist dies möglich.
Um die RTSP-Funktion nach der Einrichtung zu deaktivieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Öffnen Sie die Wyze App und stellen Sie sicher, dass die Wyze v3-Kamera verbunden ist.
- Offen Einstellungen und tippen Sie auf Erweiterte Einstellungen.
- Wählen RTSP und lassen Sie die App die RTSP-Beta-Firmware auf der Wyze v3-Kamera erkennen.
- Drehen aus der RTSP-Schalter, um RTSP zu deaktivieren.
Um die Standard-Firmware auf dem Wyze v3 wiederherzustellen, befolgen Sie einfach die folgenden Schritte:
- Paar die Wyze v3-Kamera mit dem Wyze-Konto in der Wyze-App.
- Herunterladen die neueste Firmware auf den Computer von Hier.
- Entpacken und extrahieren Sie die heruntergeladene Standard-Firmwaredatei, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die ZIP-Datei klicken und „Alles extrahieren“ auswählen. Sie können den Extraktionsort nach Belieben auswählen.
- Benennen Sie die extrahierte Datei in demo_wcv3.bin um
- Kopieren Sie diese Firmware-Datei demo_wcv3.bin in das Stammverzeichnis der microSD-Karte. Stellen Sie sicher, dass die microSD ausschließlich die Firmware-Datei demo_wcv3.bin enthält.
- Legen Sie die microSD-Karte in die Wyze v3-Kamera ein, nachdem Sie sie ausgesteckt haben.
- Suchen Sie nach der Auswahltaste. Das ist die Linienstreifentaste oben parallel zur microSD-Karte.
- Halten Sie beim Einstecken des USB-Kabels die Auswahltaste gedrückt, bis die Lichter violett leuchten.
- Lassen Sie die Setup-Taste los und warten Sie 3 bis 5 Minuten, während Sie die Wyze-Kamera anschließen, um mit dem Flashen der neuen Firmware zu beginnen und einen sicheren Neustart durchzuführen.
Dadurch wird die Firmware auf die Standard-Firmwareeinstellungen zurückgesetzt. Der RTSP-Modus wird deaktiviert, stattdessen werden jedoch alle neuesten und besten Funktionen aktiviert, die Wyze für die v3-Kamera zu bieten hat.
Abschließende Gedanken
Obwohl Wyze behauptet, dass RTSP aufgrund von Hardwareeinschränkungen für ihre v3-Kameras nicht nativ unterstützt wird, ist die Tatsache, dass sie an der Firmware gearbeitet haben, um es zu ermöglichen, lobenswert.
Ein Cam Plus-Abonnement bietet mehr Funktionen als RTSP verspricht, also probieren Sie es unbedingt aus.
Die Benutzercommunity rund um Wyze ist der Hauptvorteil, den Wyze gegenüber seinen Konkurrenten hat, und solange das Unternehmen bei seiner Benutzerbasis einen guten Ruf genießt, wird es an der Spitze bleiben.
Ich hoffe, dass mein Artikel zum Aktivieren von RTSP auf den Wyze v3 IP-Kameras eine aufschlussreiche Lektüre war und Ihnen bei der Lösung Ihrer RTSP-Probleme geholfen hat.
Ich wünsche ihnen einen wunderbaren Tag!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Unterstützt die Wyze v3-Kamera ONVIF?
Leider ist der Wyze v3 noch nicht mit dem ONVIF-Protokoll kompatibel, es ist jedoch möglich, dies mithilfe von Drittanbieter-Software zu implementieren.
Unterstützt die Wyze v3-Kamera 5-GHz-WLAN?
Da die Netzwerkreichweite Vorrang vor der Bandbreite hat, unterstützt Wyze v3 kein 5-GHz-Band und benötigt ein herkömmliches 2,4-GHz-WLAN mit WPA/WPA2.
Wie setze ich die Wyze v3-Kamera zurück?
Um die Wyze v3 zurückzusetzen, schließen Sie die Kamera an die Stromversorgung an. Halten Sie dann die Setup-Taste 10 Sekunden lang gedrückt, bis die Lichter blinken, um den Reset-Vorgang zu starten.