Ab dem 1. November wird YouTubes Abo-Dienst „Premium“ teurer als bisher. Die Google-Tochter plant, in bestimmten Ländern, darunter auch unserem deutschen Nachbarn, den Preis für den Verzicht auf Werbung auf ihrer Video-on-Demand-Plattform zu erhöhen.
Sollten sich die neuen Preise noch nicht auf den französischen Markt auswirken, spricht die amerikanische Informationsseite 9to5Mac von einer Erhöhung um 1 bis 6 Euro je nach Paketangebot auf der anderen Rheinseite. Neben Deutschland verzeichnen auch Australien, Kanada, aber auch die Türkei und Argentinien steigende Preise.
Laut der von YouTube veröffentlichten Pressemitteilung wird diese Preiserhöhung vom Unternehmen „nicht auf die leichte Schulter genommen“, was sicherstellt, dass sie für das ordnungsgemäße Funktionieren des Dienstes und insbesondere zur Verbesserung des Nutzererlebnisses insgesamt notwendig ist.
Eine erste Preiserhöhung im Juli
Dies ist nicht das erste Mal in diesem Jahr, dass YouTube Premium seine Preise nach oben korrigiert. Tatsächlich war der werbefreie Dienst in Uncle Sams Land bereits zu Beginn des Sommers auf 2 US-Dollar gestiegen. Es war nun nur eine Frage der Zeit, bis die gleiche Preiserhöhung den Atlantik überquerte.
Da sich zwei Bewegungen verspäten, könnte Frankreich in den kommenden Monaten einen Rekordpreisanstieg erleiden. Google hat nicht gezögert, seine Preise in bestimmten Ländern deutlich nach oben zu korrigieren, insbesondere in Australien. Auf dem Festland sind die Kosten für ein Familienpaket von 18 lokalen Dollar auf 33 gestiegen. Kurz gesagt, der Preis hat sich fast verdoppelt.
Kommt in Frankreich ein neuer Anstieg?
Derzeit verlangt YouTube in Frankreich 7,99 € für einen Studententarif auf einem einzelnen Gerät. Die klassische Version kostet 12,99 € pro Monat und das „Familien“-Abonnement kostet schließlich 23,99 € für 6 Benutzer. Abhängig von der jüngsten Preiserhöhung, die gerade unsere deutschen Nachbarn getroffen hat, können wir bei den verschiedenen Paketen mit einer Gesamtsteigerung von 2 bis 5 Euro rechnen.