Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

YouTube SEO: Strategien zur Optimierung Ihrer Videos

Versuchen Sie, sich mit YouTube-SEO vertraut zu machen?

Wir verstehen das. Es ist schwierig, einen eigenen Kanal auf die Beine zu stellen.

Indem Sie sich über YouTube-Marketing und SEO informieren, können Sie die Auffindbarkeit Ihrer Videos verbessern und die Reichweite Ihrer Kanäle erhöhen.

Aktuelle YouTube-Statistiken zeigen, dass die Plattform derzeit die zweitgrößte Suchmaschine der Welt ist. Gleichzeitig ist der Videokonsum auf einem Allzeithoch.

Und anders als allgemein angenommen, erfordert das Erlernen von YouTube-SEO weder viel technisches Know-how noch Spam-Taktiken.

In diesem Artikel erfahren Sie, was YouTube-SEO ist und wie es funktioniert. Außerdem stellen wir Ihnen die besten YouTube-SEO-Strategien und -Tools vor, die Ihnen dabei helfen, auf der Plattform erfolgreich zu sein.

Inhaltsverzeichnis

Was ist YouTube-SEO?

YouTube SEO ist der Prozess der Optimierung Ihrer Videos und Kanäle, um in den Suchergebnissen von YouTube einen höheren Rang zu erreichen. Dabei kommen verschiedene Strategien und Techniken zum Einsatz, um mehr organischen Traffic anzuziehen und Ihre Inhalte Ihrer Zielgruppe zu präsentieren.

Wie funktioniert YouTube-SEO?

SEO für YouTube funktioniert etwas anders als normales SEO.

Suchmaschinen können sich Videoinhalte zwar nicht direkt ansehen, aber sie können die Textkomponenten dieser Videos crawlen. Dazu gehören Untertitel, Transkripte, Titel, Beschreibungen und Tags.

Das Integrieren relevanter Schlüsselwörter und Ausdrücke in diese Textkomponenten ist ein wesentlicher Bestandteil jeder YouTube-SEO-Strategie.

Darüber hinaus können Sie durch die Optimierung dieser Elemente zusätzlich zur Erstellung hochwertiger, ansprechender Inhalte das Zuschauererlebnis verbessern, was wiederum direkt zur Popularität Ihres Videos beiträgt.

Wenn Ihre Inhalte bei Ihrem Publikum gut ankommen, ist es wahrscheinlicher, dass der YouTube-Algorithmus sie an die Spitze der Suchergebnisse bringt.

YouTube SEO-Strategien

In diesem Abschnitt sehen wir uns mehrere SEO-Strategien für YouTube an, die Ihnen dabei helfen, Ihre Videos an die Spitze der Suchergebnisse zu bringen.

1. Führen Sie eine Keyword-Recherche durch

Das Wichtigste zuerst: Sich mit den Videothemen befassen, nach denen die Leute suchen.

Standardmäßig gibt YouTube den Machern ziemlich zuverlässig Hinweise darauf, was die Zuschauer wollen. Geben Sie einfach ein Schlüsselwort oder einen Begriff in die Suchleiste von YouTube ein und Sie sehen eine ganze Reihe von Schlüsselwörtern von tatsächlichen Zuschauern.

Der Zweck der Keyword-Recherche besteht nicht unbedingt darin, die bereits vorhandenen Keywords zu kopieren. Stattdessen können Sie diese Begriffe verwenden, um neue potenzielle Themen zu erkunden und zu sehen, welche anderen Keyword-Möglichkeiten es gibt.

Nehmen wir beispielsweise an, Sie sind ein Mode-YouTuber und möchten ein Video über Distressed-Jeans machen. Wenn wir uns einfach die Top-Ergebnisse ansehen, können wir sehen, dass neben unserem primären Keyword Randbegriffe wie „DIY“ und „Denim“ auftauchen.

Durch die Untersuchung anderer verwandter Begriffe können Sie die Nische Ihres Videos eingrenzen und einen einzigartigen Ansatz finden, der über „Distressed Jeans“ hinausgeht.

Sie könnten zum Beispiel über ein bestimmtes Werkzeug oder eine bestimmte Technik („Schere“, „Messer“, „Schleifpapier“) oder einen bestimmten Stil von Jeans im Used-Look („große Löcher“) sprechen. Wenn Sie Ihre Videos auf eine Nische beschränken, sprechen Sie ein genauer definiertes Publikum an und müssen weniger wahrscheinlich versuchen, mit etablierteren Videos und Kanälen zu konkurrieren.

Eine weitere Möglichkeit, Video-SEO-Recherchen durchzuführen, ist Google. Das liegt daran, dass YouTube-Videos in den Google-Ergebnissen gelistet sind, was bedeutet, dass Videos, die bei einer Suche auftauchen, höchstwahrscheinlich bereits für SEO optimiert sind. Beachten Sie, was diese Art von Videos in Bezug auf ihre Titel und Miniaturansichten bewirken (aber dazu später mehr).

Schließlich können Sie auch Keyword-Recherchen durchführen über Das Keyword-Planer-Tool von Google. Obwohl es nicht direkt mit Video-SEO zusammenhängt, liegt der zusätzliche Vorteil der Verwendung von Google darin, dass Sie echte Suchbegriffe entdecken können, die die Leute tatsächlich verwenden.

Der Zweck der Keyword-Recherche besteht darin, Ideen zu sammeln und herauszufinden, was die Zuschauer wollen. Die Einbeziehung von Keywords und verwandten Begriffen in Ihren Inhalt ist eine einfache Möglichkeit, Ihr Ranking im Vergleich zu Videos zu verbessern, die YouTube-SEO völlig ignorieren.

2. Fügen Sie Ihren Videos Hashtags hinzu

Hashtags sind eine großartige Möglichkeit, Ihren Videos mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen. Sie können Ihren Videotiteln und/oder -beschreibungen relevante Hashtags hinzufügen. Genau wie auf anderen Social-Media-Plattformen können Benutzer auf YouTube auf Hashtags klicken oder nach ihnen suchen, um Inhalte zu bestimmten Themen anzuzeigen.

Seien Sie vorsichtig mit der Anzahl der Hashtags, die Sie verwenden. Verwenden Sie nicht zu viele, sonst wirken Ihre Inhalte möglicherweise als Spam. Beschränken Sie sich auf 2-3 der relevantesten Begriffe, z. B. Ihren Firmennamen, Markennamen und Ihr Hauptthema oder Schlüsselwort.

3. Erstelle eine Playlist

Mithilfe von Wiedergabelisten bleiben die Zuschauer länger auf Ihrem Kanal, was Ihre Gesamtwiedergabezeit verbessern und möglicherweise zu einem höheren Ranking in den Suchergebnissen führen kann.

Durch die Organisation Ihrer Inhalte in Wiedergabelisten auf YouTube können Zuschauer außerdem leichter verwandte Videos finden und ansehen.

Und schließlich helfen Playlists YouTube dabei, das Thema und den Inhalt Ihres Kanals zu verstehen, was dazu beitragen kann, Ihre Suchsichtbarkeit auf der Plattform zu verbessern.

Um Ihre Wiedergabelisten für SEO zu optimieren, können Sie beschreibende Titel verwenden, die relevante Schlüsselwörter enthalten, entsprechende Tags hinzufügen und regelmäßige Aktualisierungen vornehmen.

4. Optimieren Sie Ihre Videotitel und -beschreibungen

Ein ansprechender Titel und eine ansprechende Beschreibung können über Erfolg oder Misserfolg Ihres Videos entscheiden. Sie sind auch hervorragende Stellen, um Ihr Schlüsselwort hervorzuheben.

So optimieren Sie YouTube-Videotitel

Die allgemeine Meinung besagt, dass für Titel idealerweise etwa 75 Zeichen erforderlich sind. Sie müssen Ihre Worte also mit Bedacht wählen.

Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für Titelformate, die unseren Best Practices zum Verfassen von Überschriften entsprechen und Ihnen eine nahtlose Integration Ihrer Keyword-Ideen ermöglichen:

  • Stellen Sie eine Frage („Warum…“ oder „Was ist…“)
  • Erstellen Sie eine Liste („Top 5…“ oder „5 Gründe, warum…“)
  • Anleitungen und Tutorials („So geht’s…“)
  • Vergleichen und gegenüberstellen („Rangfolge der 5 …“ oder „Vom Besten zum Schlechtesten …“)

Kanäle wie der DFB Guide folgen fast ausschließlich den oben genannten Formaten und ihre Aufrufzahlen sprechen für sich.

Dies sind zwar nicht die einzigen Titeltypen, auf die Sie beschränkt sind, aber sie sind wohl die sicherste Option, um sowohl die Neugier der Leute zu wecken als auch die Verwendung von Schlüsselwörtern zu vereinfachen.

Eine Randbemerkung: Vermeiden Sie Clickbait-Überschriften. Das Publikum ist mit diesen Taktiken immer vertrauter und ihrer überdrüssig, was bedeutet, dass das Vertrauen in Ihre Inhalte abnehmen kann.

So optimieren Sie YouTube-Videobeschreibungen

Beschreibungen sind beim YouTube-SEO definitiv eine große Sache.

Da 5.000 Zeichen zur Verfügung stehen, ist die Versuchung groß, diese mit Schlüsselwörtern vollzustopfen.

Allerdings ist dieser Bereich offensichtlich nicht dafür gedacht (und Keyword-Stuffing könnte Sie in Schwierigkeiten bringen).

Es gibt viele Möglichkeiten, Schlüsselwörter auf natürliche Weise in Ihre YouTube-Beschreibungen zu integrieren, ohne Spam zu verursachen. Außerdem sind Ihre Beschreibungen entscheidend, um den Verkehr von YouTube auf Ihre Website, Zielseiten und Social-Media-Kanäle zu leiten.

Kurz gesagt: Lassen Sie diesen Platz nicht ungenutzt. Hier ist eine Kombination von Elementen, die Sie in Ihre Beschreibung aufnehmen sollten:

  • Eine kurze Zusammenfassung Ihres Videos, die Ihr primäres Schlüsselwort integriert
  • Links zu anderen relevanten, stichwortspezifischen Videos auf Ihrem Kanal
  • Zeitstempel auf Ihrem Video, die relevante Suchbegriffe integrieren
  • Links zu Ihrer Website, Ihren sozialen Kanälen oder anderen Werbeaktionen

Sehen wir uns einige Beispiele für aussagekräftige Beschreibungen an, die den Best Practices der YouTube-SEO entsprechen, ohne völlig im Spam-Stil zu wirken.

Diese Beschreibung für Beardbrand enthält durchgehend mehrere Schlüsselwörter, darunter Links zu anderen Videos, was zu mehr Engagement und längeren Wiedergabezeiten führt (alles gut für die Video-SEO).

Diese Beschreibung für Elgato zielt auf Schlüsselwörter für die spezifischen Produkte des Unternehmens ab. Dies ist ein kluger Schachzug, wenn Sie den ROI Ihres YouTube-Kanals mit Käufen vor Ort verknüpfen möchten.

Dieses einfache Beispiel von Food Wishes beweist, dass das Einfügen von Schlüsselwörtern in Ihre Beschreibungen nicht kompliziert sein muss (beachten Sie, dass dieses Video für „Baklava-Rezept“ auf Platz 1 steht).

Hier ist ein tolles Beispiel von JHS Pedals, das es schafft, spezifische produktbezogene Schlüsselwörter durch Zeitstempel zu integrieren. Übrigens ist das Einfügen von Zeitstempeln in Ihre Videos großartig für das Engagement, da es Ihre Zuschauer davon abhält, abzuspringen, da sie sich auf die relevantesten Teile Ihrer Videos konzentrieren können.

Und schließlich erfüllt dieses Beispiel von SEMrush all das oben Genannte mit einer ausführlichen Keyword-Beschreibung, Zeitstempeln und Links zu nützlichen Ressourcen auf ihrer Site.

5. Nutzen Sie YouTube-Tags optimal

Tags sind ein subtiler Aspekt der YouTube-SEO, den Ihr Publikum höchstwahrscheinlich nie sehen wird, aber sie können dazu beitragen, Ihre Sichtbarkeit und Ihr Ranking zu verbessern.

Das heißt allerdings nicht, dass Sie Ihre Videos mit Unmengen von Tags vollstopfen sollten.

Das Konzept hinter den YouTube-Tags ist einfach: Indem Sie Ihre Videos mit beschreibenden Begriffen versehen, helfen Sie YouTube dabei, den Inhalt Ihrer Videos zu verstehen und den Zuschauern relevante Inhalte zu empfehlen (denken Sie an: „Jeans im Used-Look selbst gestalten“ oder „Schere für im Used-Look gearbeitete Jeans“).

Obwohl YouTube selbst nicht angibt, wie viele YouTube-Tags als „optimal“ gelten, scheinen ungefähr fünf für die meisten Kanäle ausreichend zu sein.

Wenn Sie an Beispiel-Tags interessiert sind oder sehen möchten, welche Tags Ihre Konkurrenten verwenden, ist es ganz einfach, beides herauszufinden. Rufen Sie einfach ein Video auf, zeigen Sie die Seitenquelle an (STRG-U) und suchen Sie dann (STRG-F) nach „Schlüsselwörtern“, um die Tags anzuzeigen.

6. Erstellen Sie überzeugende Miniaturansichten

Obwohl Miniaturansichten nicht direkt mit Video-SEO verknüpft sind, sind sie entscheidend, um die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu erregen und so Klicks zu erzielen.

Als Faustregel (ha!) gelten hier einige Best Practices für YouTube-Thumbnails für die meisten Kanäle:

  • Auffällige Farben (entweder über Text oder Hintergrund)
  • Fettgedruckter Text, der den Titel des Videos (oder einen Vorteil) hervorhebt
  • Eine Person oder eine Art von Aktion

Hier einige Beispiele von Upright Fitness:

Miniaturansichten sind wichtig, um die Identität Ihrer Marke zu etablieren und Ihrem Kanal den nötigen professionellen Eindruck zu verleihen. Selbst wenn Sie kein Designexperte sind, können Sie mithilfe der folgenden Vorlagentools einheitliche, auffällige Miniaturansichten erstellen:

7. Bewerben Sie Ihre Inhalte in allen Netzwerken

Lassen Sie uns über einige weniger technische YouTube-SEO-Tipps sprechen, um das Video-Engagement sowohl auf der Plattform als auch außerhalb zu steigern.

Eine Erhöhung der Klicks, Aufrufe und Abonnements Ihres Kanals sind alles Signale an den YouTube-Algorithmus, die Ihre allgemeine Sichtbarkeit verbessern können und ein Ziel Ihrer Video-SEO-Strategie sein sollten.

Aufforderung zur Interaktion im Video

Wenn Sie versuchen, mehr Engagement auf YouTube zu erzielen, ist alles, was Sie tun können, um eine Reaktion Ihrer Zuschauer zu erhalten, von Vorteil. Einige Tipps dazu sind:

  • Bitten Sie um Kommentare, „Likes“ und Abonnenten (seien Sie dabei nicht schüchtern, aber seien Sie auch nicht aufdringlich)
  • Bauen Sie eine Art Call-to-Action in Ihr Video ein (stellen Sie beispielsweise eine Frage)
  • Fügen Sie in der ersten Zeile Ihrer Videobeschreibung einen Call-to-Action oder eine Frage hinzu

Sie müssen übrigens nicht um Likes oder Kommentare betteln. Fügen Sie einfach am Anfang oder Ende eine beiläufige Erwähnung ein oder fügen Sie eine Aufforderung in das Video ein, die Ihre Zuschauer nicht unterbricht. Hier ist ein Beispiel von Emergency Awesome:

Teilen und Bewerben Ihrer Inhalte über YouTube hinaus

Um Zuschauer auf Ihre YouTube-Inhalte aufmerksam zu machen, müssen Sie diese konsequent über möglichst viele Kanäle bewerben. Dazu können gehören:

  • Einbetten von Videos auf der Website oder in Blogbeiträge
  • Bewerben Sie Ihre Videoinhalte bei Ihren E-Mail-Abonnenten
  • Teilen Sie Ihre Videos über soziale Medien

Der letzte Punkt ist ein wichtiger. Videoinhalte kommen in sozialen Medien gut an, und genau deshalb legen Unternehmen Wert darauf, ihre neuesten Videos immer wieder auf Twitter, Facebook, LinkedIn und/oder Pinterest zu teilen.

So erhöhen Sie das Domain-Rating (Website-Autorität) durch @samsgoh

In diesem Video erfahren Sie die drei Kernfaktoren, die die Link-Autorität Ihrer Website deutlich verbessern.https://t.co/BzKjaptBMZ

— Ahrefs (@ahrefs) 1. Juli 2020

Sie können Tools wie die Social-Media-Publishing-Plattform von Zoho Social verwenden, um Ihre Videos in die Warteschlange zu stellen und zu bewerben, sobald sie zur Veröffentlichung bereit sind. Darüber hinaus können Sie mit der integrierten YouTube-Publishing-Funktion von Zoho Social Inhalte direkt auf YouTube übertragen, ohne unsere App verlassen zu müssen.

8. Nutzen Sie Analysen, um herauszufinden, was funktioniert

Der letzte Teil der YouTube-SEO ist die Analyse Ihrer Ergebnisse.

Mithilfe Ihrer YouTube-Analyse können Sie die Leistung Ihrer Inhalte beurteilen, um herauszufinden, was in Bezug auf die Suchmaschinenoptimierung gut läuft und was nicht.

Ihr YouTube-Dashboard kann Ihnen beispielsweise Aufschluss über Folgendes geben:

  • Für welche Schlüsselwörter werden Sie eingestuft?
  • Welche Arten von Videos funktionieren gut? (Denken Sie an: Anleitungen versus Listenartikel)
  • Wie lang sind Ihre erfolgreichsten Videos?
  • Welche Videos sorgen für den meisten Verkehr und die meiste Interaktion außerhalb der Plattform?

Wenn Sie wissen möchten, in welche Richtung Ihre YouTube-SEO-Strategie gehen soll, müssen Sie wissen, wo Sie bisher waren. Basierend auf Ihren Daten können Sie neue Themen und Schlüsselwörter erkunden, womit wir wieder am Anfang angelangt sind.

Wichtige YouTube-SEO-Tools

Zoho Social Soziales

Zoho Social ist eine Social-Media-Management-Plattform, die eine Reihe von Tools zum Verwalten und Analysieren von Social-Media-Aktivitäten bietet, einschließlich YouTube-Management.

Sie können Ihre YouTube-Kanäle und -Videos mit umfassenden Analysen, Stichwort- und Tag-Vorschlägen sowie der Möglichkeit zur Verfolgung von Leistung und Engagement für die Suche optimieren.

Zoho Social bietet außerdem Funktionen zum Planen und Veröffentlichen von YouTube-Inhalten sowie die Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit Teammitgliedern und Kunden.

YouTube-Autovervollständigung

Die YouTube-Autovervollständigung ist das integrierte Tool der Plattform, mit dem Sie die wichtigsten Schlüsselwörter zu Ihren Inhalten identifizieren können. Geben Sie einfach etwas in die Suchleiste der Plattform ein und sehen Sie sich eine Liste mit vorgeschlagenen Suchbegriffen an.

Dadurch erhalten Sie wertvolle Einblicke in beliebte Themen und Inhaltstypen auf der Plattform. Nutzen Sie diese Informationen, um Ihre eigenen Inhalte besser an die Bedürfnisse und Interessen Ihres Publikums anzupassen.

Ahrefs Keyword-Recherche

Ahrefs ist ein leistungsstarkes Keyword-Recherchetool, mit dem Sie YouTube-Videos für die Suche optimieren können. Mit Ahrefs können Sie das Suchvolumen und den Wettbewerbsgrad für verschiedene Keywords sowie die Keywords sehen, für die Ihre Konkurrenten ein Ranking erzielen.

Mithilfe dieser Informationen können Sie die relevantesten und wertvollsten Schlüsselwörter identifizieren, die Sie in Ihren Videotiteln, Beschreibungen und Tags verwenden sollten. Darüber hinaus stellt Ahrefs Daten zu den Abfragetypen bereit, die den Verkehr auf Ihren Kanal lenken, sowie zu den spezifischen Schlüsselwörtern, die die meisten Aufrufe Ihrer Videos bewirken.

TubeBuddy

TubeBuddy ist ein weiteres leistungsstarkes Tool, mit dem Sie Ihren Kanal und Ihre Videos für bessere Sichtbarkeit und Leistung optimieren können.

Zu den wichtigsten Funktionen von TubeBuddy gehören die Möglichkeit, zu sehen, welche Tags und Schlüsselwörter Ihre Konkurrenten verwenden, die Möglichkeit, Videotitel und -tags stapelweise zu bearbeiten und die Möglichkeit, detaillierte Analysen zur Leistung Ihrer Videos anzuzeigen.

AntwortThePublic

AnswerThePublic ist ein Tool, mit dem Sie ein Schlüsselwort oder eine Phrase eingeben können und das eine Liste mit Fragen generiert, die Leute online zu diesem Thema stellen. Es ist eine nützliche Ressource, um die Interessen, Bedürfnisse und Sorgen Ihres YouTube-Publikums zu verstehen.

Sind Sie bereit, Ihr YouTube-SEO-Wissen in die Tat umzusetzen?

SEO für YouTube muss kein Hexenwerk sein.

Wenn Sie die oben genannten Tipps und Grundsätze befolgen, sind Sie bei der Optimierung Ihrer Videos für eine größere Reichweite schon weit vorne.

Und denken Sie daran: Videoinhalte gehören zu den am häufigsten geteilten Inhalten in sozialen Medien. In unserem kostenlosen Social Media Toolkit erfahren Sie, wie Sie mithilfe von Videos Ihr Publikum mit aktuellen Daten und innovativen Taktiken erreichen und begeistern können.

Wie funktioniert YouTube-SEO?

SEO für YouTube funktioniert etwas anders als normales SEO. Suchmaschinen können zwar Videoinhalte nicht genau ansehen, aber sie können die Textkomponenten dieser Videos crawlen. Dazu gehören Untertitel, Transkripte, Titel, Beschreibungen und Tags. Die Einbindung relevanter Schlüsselwörter und Ausdrücke in diese Textkomponenten ist ein wesentlicher Bestandteil jeder YouTube-SEO-Strategie.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.