Blink-Kameras verfügen über eine hervorragende Bewegungserkennungsfunktion, die die Aufzeichnung von Ereignissen aus bis zu 6 Metern Entfernung auslösen kann. Aber wie sieht es mit dem Ton aus? Werden die Aufnahmen auch mitgeliefert? Lassen Sie es uns herausfinden.
Während Videoaufzeichnungen die Grundlage moderner intelligenter Überwachungssysteme bilden, ist die Audioaufzeichnungsfunktion bei diesen Geräten noch keine tragende Säule.
Glücklicherweise enttäuscht Blink in dieser Hinsicht nicht. Tatsächlich hat Blink sogar etwas in petto, was man in dieser Kategorie selten sieht.
Blink-Kameras zeichnen Audio und Video auf, sobald sie einen Bewegungsalarm erkennen und auslösen. Die Aufnahmezeit ist auf 60 Sekunden begrenzt. Blink bietet bei ausgewählten Modellen auch Zweiwege-Audio, mit dem Benutzer mit Objekten vor der Kamera sprechen können. Sie können auf diese Funktion über die Registerkarte „Live-Ansicht“ Ihrer Kamera zugreifen.
Audio auf Blink-Kameras
Man kann mit Sicherheit sagen, dass alle Blink-Kameras Videos synchron zum Ton der Umgebung aufzeichnen können, bis der Clip endet.
Blink-Kameras verfügen jedoch nicht über ein audiobasiertes Erkennungssystem. Stattdessen wird die Audioaufzeichnung nur aktiviert, wenn der PIR-Sensor Bewegungen erkennt und einen Alarm auslöst.
Sobald die Aufnahme abgeschlossen ist, können Sie über die Blink Home Monitor-App auf die Aufnahme zugreifen.
Aber wie nimmt Blink Audio auf? Blink-Kameras verfügen über omnidirektionale Mikrofone, um Audio vor der Kamera in einem Umkreis von 3 Metern aufzunehmen.
Obwohl die Reichweite im Vergleich zum weiten Sichtfeld dieser Kameras etwas zu gering erscheint, ist die Ausgabe nach heutigen Maßstäben ausreichend.
Audioqualität der Blink-Kamera
Wie bereits erwähnt, verfügen Blink-Kameras über ein rudimentäres omnidirektionales Mikrofon zur Aufnahme von Sprache und anderen allgemeinen Audiosignalen.
Und bei einer so einfachen Ausführung können Sie nicht die erstklassige Leistung erwarten, die Sie von einem Nierenmikrofon erhalten würden.
Überraschenderweise kommt Blink in dieser Hinsicht mit dem Wenigen, das ihnen zur Verfügung steht, aus.
Im Gegensatz zu dem lauten, statischen Durcheinander, das man bei solchen Implementierungen erwarten würde, erhalten Sie auf Blink-Systemen eine ordentliche Audioausgabe.
Allerdings ist die Ausgabe anfällig gegenüber Umgebungsgeräuschen wie Windstößen und Blätterrascheln. Das ist bei fast allen modernen Kamerasystemen für den Außenbereich eine Selbstverständlichkeit.
Andererseits gelingt es Blinks Audiofiltermechanismus, Störungen und Rauschen auf ein Minimum zu reduzieren.
Sehen wir uns nun an, wie der Ton bei Blink-Kameras aktiviert/deaktiviert wird.
So aktivieren/deaktivieren Sie die Audioaufzeichnung bei Blink-Kameras
Auch wenn Blink-Kameras eine Audioaufzeichnung starten, sobald die Kamera ein Bewegungsereignis erkennt und auslöst, können Sie den Audiostatus in der Blink-App jederzeit manuell ändern.
Wenn Ihre Blink-Kamera aus irgendeinem Grund keinen Ton aufzeichnet, wäre es außerdem eine gute Idee, diese Einstellungsoption zu aktivieren.
Aber warum sollten Sie den Ton bei Blink-Kameras AUSSCHALTEN wollen?
So gut diese Funktion auch sein mag, die Audioaufzeichnung kann den Akku von Blink-Kameras stark beanspruchen. Das Ausschalten des Audios kann den Akku schonen, insbesondere wenn Sie die Blink-Kamera den ganzen Tag über scharfschalten möchten.
Befolgen Sie diese Schritte, um den Ton bei Blink-Kameras ein-/auszuschalten:
1. Öffnen Sie das Blink App und tippen Sie auf „Öffnen“ Registerkarte „Kameraeinstellungen“ (Symbol mit 3 horizontalen Streifen neben der Kachel „Kamera“).
2. Scrollen Sie nach unten zum Audioeinstellungen Tab.
3. Ein-/Ausschalten Audio aktivieren (Mikrofon aktivieren bei einigen Modellen).
Speichern die Änderungen und verlassen Sie die Registerkarte „Einstellungen“.
Sehen wir uns nun an, wie Sie auf die Aufzeichnungen der Blink Camera zugreifen können.
So greifen Sie auf aufgezeichnete Clips auf der Blink-Kamera zu
Sobald die Kamera ein Ereignis aufzeichnet, können Sie darüber sowie über die Blink-App darauf und auf alle anderen Clips aller Ihrer Kameras zugreifen.
Mit der Blink-App können Sie die Clips auch verwalten (beschränkt auf iOS-Geräte).
Befolgen Sie diese Schritte, um auf die Clips in Ihrer Blink-App zuzugreifen:
1. Öffnen Sie die Blink-App und tippen Sie auf das Clips Symbol (Clip-Roll-Symbol).
2. Tippen Sie auf das BeschneidenSie sehen möchten.
3. Auf dieser Registerkarte finden Sie auch die im Blink-Cloud-Speicher gespeicherten Clips.
4. Nicht angesehene Clips werden mit einem Orange Markierung neben dem Zeitstempel.
Während Sie den Clip ansehen, können Sie verschiedene Funktionen ausführen, z. B. teilen, löschen oder sogar auf die Registerkarte „Live-Ansicht“ der zugehörigen Kamera zugreifen.
Tippen Sie auf die Clip-Wiedergabe, um alle verschiedenen Symbole anzuzeigen, die den verschiedenen Funktionen zugeordnet sind.
So greifen Sie auf die auf einem externen USB-Stick gespeicherten Clips im Sync-Modul zu:
So greifen Sie auf die auf einem externen Speichergerät gespeicherten Clips zu
Das neuere Sync Module 2 verfügt über einen USB-Typ-A-Anschluss, an den Sie ein externes USB-Laufwerk anschließen und alle Ihre Clips speichern können.
Wenn Sie eine externe Speicheroption zum Speichern aller Ihrer Kameraaufzeichnungen verwenden, befolgen Sie diese Schritte, um darauf zuzugreifen:
1. Öffnen Sie die Blink-App und tippen Sie auf das Sync-Modul Option.
2. Wählen Sie Lokaler Speicher.
3. Tippen Sie auf USB sicher auswerfen.
4. Entfernen Sie die USB-Laufwerksobald die Meldung „USB getrennt“ auf dem Bildschirm erscheint.
5. Schließen Sie das Laufwerk an Ihren PC an, um auf die Clips zuzugreifen.
Clip-Backups des Blink Sync-Moduls werden nur einmal täglich durchgeführt. Notieren Sie sich daher Uhrzeit und Datum des letzten Backups, um die Verfügbarkeit aktueller Clips zu bestätigen.
So zeichnen Sie Audio (und Video) über die Registerkarte „Liveansicht“ auf Blink-Kameras auf
Eine weitere Möglichkeit, Ihre Blink-Kamera für die Aufzeichnung von Ereignissen einzurichten, ist die Registerkarte „Live-Ansicht“ der Kamera.
Auf diese Weise können Sie die Ereignisse, die sich direkt vor der Kamera abspielen, in Echtzeit überwachen und den Clip, wenn die stattfindenden Ereignisse einen zweiten Blick erfordern, direkt speichern.
Allerdings sind mit dieser Implementierung einige Einschränkungen verbunden.
Zunächst einmal ist die Live View-Aufzeichnung auf einige wenige Blink-Kameras beschränkt. Hier sind alle Kameras, die die Live View-Aufzeichnung unterstützen:
Blink Kamera | Unterstützung für Livebildaufzeichnung |
---|---|
Blink Video-Türklingel | ✅ |
Blink XT2 | ✅ |
Blink Indoor (Gen. 2) | ✅ |
Blink Mini | ✅ |
Blink Outdoor | ✅ |
Blink XT | ❌ |
Blink Indoor (Gen. 1) | ❌ |
Blink-Kameras, die Live View-Aufzeichnung unterstützen
Damit die Live View-Aufzeichnung funktioniert, benötigen Sie ein aktives Blink-Abonnement oder einen Testplan.
Bei einem aktiven Abonnement werden Live-View-Aufzeichnungen im Blink Cloud Storage gespeichert und sind 60 Tage lang zugänglich.
So zeichnen Sie Audio und Video mit Ihrer Blink Cam über Live View auf:
1. Öffnen Sie die Blink-App und klicken Sie auf das Live-AnsichtSymbol Ihrer Blink Cam.
2. Tippen Sie nun auf das Speichern Symbol unten links auf dem Bildschirm.
3. Blink Camera speichert jetzt die aktuelle Live View-Sitzung.
4. Greifen Sie über den Abschnitt „Clips“ der App auf den Clip zu. Live View-Clips verfügen über ein Kameralogo neben der Miniaturansicht.
Sie können alle Live View-Sitzungen auch automatisch im Cloud-Speicher speichern. Befolgen Sie dazu diese Schritte in der Blink-App:
1. Öffnen Sie das Einstellungen Symbol in der unteren Symbolleiste.
2. Wählen Sie Geräte und Systemeinstellungen.
3. Wählen Sie die System.
4. Scrollen Sie nach unten und schalten Sie ein Alle Live-Ansichten speichern.
Von nun an werden alle Ihre Live-View-Sitzungen automatisch in der Cloud gespeichert.
Zwei-Wege-Audio auf Blink-Kameras
Neuere Blink-Kameras wie die Blink XT2 und die Video-Türklingel verfügen über eine relativ neue Funktion namens Zwei-Wege-Audio.
Mit dieser Funktion können Benutzer mit Objekten vor der Kamera kommunizieren. Betrachten Sie es als eine Art Gegensprechanlage!
Der integrierte Lautsprecher der Blink-Kameras kann hörbare Sprachsignale mit minimalen Verzerrungen ausgeben.
Sie können über die Registerkarte „Live-Ansicht“ des Geräts auf diese Funktion zugreifen.
Doch bevor Sie dies tun, müssen Sie einige Berechtigungen auf dem Host-Gerät akzeptieren, insbesondere den Mikrofonzugriff.
Befolgen Sie diese Schritte, um den Mikrofonzugriff für Blink auf Ihrem Smart Device zu aktivieren:
1. Öffnen Sie das Einstellungen Registerkarte auf Ihrem Gerät.
2. Scrollen Sie nach unten und öffnen Sie die Blink App Kachel (auf Android Apps>Blink).
3. Schalten Sie den MikrofonKachel (Mikrofon > Aktivieren).
4. Verlassen Sie die Registerkarte „Einstellungen“ und öffnen Sie die Blink-App.
Befolgen Sie nun diese Schritte, um auf die Zwei-Wege-Audiofunktion von Blink zuzugreifen:
1. Öffnen Sie das Live-Ansicht Registerkarte Ihrer Blink-Kamera.
2. Tippen und halten Sie die Zum Sprechen gedrückt halten Symbol, um mit den Teilnehmern vor der Kamera zu kommunizieren.
Tippen Sie an der Blink Video Doorbell einmal auf die Sprechtaste, um zu sprechen, und drücken Sie sie erneut, um das Mikrofon stummzuschalten.
Hinweis: Die Registerkarte „Live View“ kann nur 5 Minuten lang geöffnet werden. Danach müssen Sie die Registerkarte „Live View“ schließen und erneut öffnen, um sie verwenden zu können.
Abschließende Gedanken
Audio ist ein entscheidender Aspekt der Blink-Kameras und ich muss sagen, was Blink erreicht hat, ist ziemlich lobenswert.
Mit der Zwei-Wege-Audiofunktion können Sie Ihre Blink-Kamera in eine funktionsfähige Gegensprechanlage umwandeln.
Blink-Systeme sind anfällig für Umgebungsgeräusche, Rückkopplungsschleifen und andere Störungen. Wenn Sie auf solche Probleme stoßen, schalten Sie den Ton Ihrer Kamera AUS, um das Problem zu beheben.
Wenn Sie weitere Fragen zum Audio der Blink Cam haben, wenden Sie sich für weitere Unterstützung an den Kundendienst von Blink.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Haben Blink-Kameras Mikrofone?
Ja, Blink-Kameras sind mit omnidirektionalen Mikrofonen ausgestattet, um Umgebungsgeräusche aufzunehmen. Sie sind keineswegs perfekt und Verzerrungen und Rauschen können in die Aufnahme einfließen.
Zeichnet die Blink-Kamera alles auf?
Da Blink-Kameras nicht kontinuierlich aufzeichnen, zeichnen sie nicht alles auf, was auf Ihrem Gelände passiert. Wenn sie jedoch aufzeichnen, erfassen sie Umgebungsgeräusche recht klar.
Nimmt Blink Mini Audio auf?
Blink Mini kann wie alle neueren Blink-Modelle Audio und Video aufnehmen. Es unterstützt auch nativ Zwei-Wege-Audio.