Bei einer starken Marketingstrategie kommt es immer auf eines an: ein tiefes Verständnis Ihrer Zielgruppe.
Kunden erfolgreich anzusprechen, sie zu binden und Markentreue aufzubauen, ist ein komplexer Prozess. Einfach nur das Alter und den Standort Ihres idealen Kunden zu kennen, reicht nicht aus. Demografische Daten sind Teil der Definition einer Marketingzielgruppe, aber um Ihren Kunden – und seine sich ändernden Wünsche, Bedürfnisse und Herausforderungen – wirklich zu erreichen, ist viel mehr erforderlich.
In diesem Leitfaden helfen wir Ihnen zu verstehen, was eine Zielgruppe ist und welche unterschiedlichen Typen es gibt. Wir erläutern die Vorteile, die es mit sich bringt, Ihre Zielgruppe zu finden (und wie Sie das tun) und geben einige Zielgruppenbeispiele von Marken, die damit Erfolg haben.
Was ist eine Zielgruppe
Eine Zielgruppe ist die Gruppe von Menschen, die Ihre Produkte oder Dienstleistungen kaufen sollen. Nur sehr wenige Unternehmen werden jemals eine Zielgruppe haben, die „jedermann“ ist – der Versuch, an jeden zu verkaufen, führt oft dazu, dass Sie an niemanden verkaufen. Stattdessen besteht Ihre Zielgruppe aus Menschen, die am meisten von Ihren Produkten profitieren. Diese Gruppe wird durch bestimmte demografische Merkmale und Verhaltensweisen definiert, die in bestimmte Personas segmentiert werden können. Diese Personas geben Ihnen eine simulierte Person, die die durchschnittliche Person in einer bestimmten Zielgruppe darstellt.
Für manche Ihrer Personas eignen sich bestimmte Kanäle Ihrer Marketingstrategie (z. B. TikTok, Werbetafeln, Facebook, Radiowerbung) besser als für andere. Das Verständnis der unterschiedlichen Arten von Zielgruppen ist hilfreich, um nützliche Personas zu erstellen und Strategien zu entwickeln, wie Sie am besten mit ihnen kommunizieren.
Arten von Zielgruppen
Innerhalb Ihrer Hauptzielgruppe gibt es Untergruppen von Personen, die einzigartige Merkmale gemeinsam haben. Die Untersuchung dieser Untergruppen oder Typen hilft Ihnen bei der Erstellung spezifischer Personas. Hier sind die fünf häufigsten.
Demografie
Dies ist wahrscheinlich die Art von Zielgruppe, mit der Sie bereits vertraut sind. Sie können Zielgruppen basierend auf Faktoren wie Alter, Wohnort, Familienstand und Geschlechtsidentität erstellen. Ein verheirateter Millennial aus einer großen Küstenstadt hat andere Bedürfnisse als ein alleinstehender Gen-Z-Bürger an einer Universität im Mittleren Westen.
Die demografische Zusammensetzung der sozialen Medien variiert je nach Kanal. Laut Statista beispielsweise 18 % des weltweiten TikTok-Publikums sind Frauen im Alter von 18 bis 24 Jahren. Die gleiche Gruppe macht nur 8,9 % der Facebook-Nutzer weltweit.
Psychografik
Psychografiken werden verwendet, um eine Zielgruppe nach Glaubenssystemen, Werten, Interessen und mehr zu gruppieren. Oft sind es diese Merkmale, die die Motivationen, Herausforderungen und Bedürfnisse Ihrer Kunden definieren. Wenn Ihre Marke ein alternatives Heilmittel anbietet, spiegeln die Überzeugungen und Werte Ihrer Zielgruppe wahrscheinlich eine Offenheit gegenüber Naturheilmitteln und eine Priorität für Wellness wider. In vielen Fällen möchte Ihre Zielgruppe sehen, dass Ihre gesamte Marke ihre Überzeugungen anspricht, nicht nur durch ein einzelnes Produkt. Der 2023 Social Index ReportTM von Zoho Social hat ergeben, dass 21 % der Verbraucher Marken in den sozialen Medien folgen, weil ihre Werte oder ihre Mission mit ihren Überzeugungen übereinstimmen. Die Nutzung dieser Verbindung ist der Schlüssel zum Aufbau dauerhafter Markentreue.
Kaufabsicht
Die Länge der Customer Journey ist je nach Produkt und Service unterschiedlich. Eine Zielgruppe, die anhand der Kaufabsicht definiert ist, unterstreicht diese Tatsache und hilft Ihnen zu verstehen, an welcher Stelle der Kaufzeitlinie sich die Kunden befinden. Ein Kunde, der beispielsweise nach einem neuen Auto sucht, könnte mehrere Monate vor dem tatsächlichen Kauf mit der gründlichen Recherche beginnen. Ein potenzieller Kunde einer Boutique-Bekleidungsmarke sucht jedoch oft nicht Monate vor dem Kauf nach Kleidung. Außerdem werden größere Einkäufe normalerweise selten oder nur einmal getätigt (z. B. das Auto), während kleinere Einkäufe regelmäßig getätigt werden (z. B. die Kleidung).
Subkultur
Eine Subkultur ist eine Gruppe von Menschen, die ein gemeinsames Interesse haben. Wahrscheinlich gibt es mehrere dieser Gruppen in Ihrem breiteren Publikum und ihre Popularität wird sich im Laufe der Zeit ändern, wie beispielsweise die „Trekkies“ von Star Trek oder die „Swifties“ von Taylor Swift. Auch wenn Ihre Marke kein Produkt hat, das speziell auf eine Subkultur ausgerichtet ist, gibt es Möglichkeiten, Ihr Marketing zu nutzen, um Trends authentisch anzusprechen.
In diesem Beispielbeitrag von Dunkin‘ zielt eine Anzeige für den neuen Energydrink direkt auf Wintersportfans in einer Jahreszeit ab, in der normalerweise Heißgetränke im Vordergrund stehen.
Lebensstil
Eine Zielgruppe, die durch Lebensstilmerkmale definiert ist, umfasst Dinge wie Einkommen, Ausgabegewohnheiten, Reisen, Vorlieben und Abneigungen. Es ist auch nützlich zu wissen, wie das verfügbare Einkommen Ihrer Kunden aussieht, insbesondere wenn Ihr Produkt eine große Investition erfordert. Es ist auch wichtig zu wissen, wie ihre Medienkonsumgewohnheiten sind, insbesondere wo sie einkaufen. Fühlen sie sich zum Beispiel wohl dabei, Einkäufe über Apps wie Instagram-Shops zu tätigen, oder kaufen sie lieber persönlich ein?
Vorteile der Suche nach Ihrer Zielgruppe
Warum also sollten Sie Zeit in die Suche nach Ihrer Zielgruppe investieren (abgesehen vom Spaß für Nerds, sich in Statistiken und Daten zu vertiefen)? Die Suche nach Ihrer Marketing-Zielgruppe bietet eine Fülle von Vorteilen, sodass sich der Aufwand durchaus lohnt.
ROI steigern
Im Marketing entscheidet der Return on Investment (ROI) über alles – vom Softwarekauf über Abteilungsbudgets bis hin zu Ihrem Social-Media-Werbeplan. Wenn Sie Ihre Marketingzielgruppe finden, sind Sie von Anfang an bei der Umsetzung Ihrer Strategie auf Erfolgskurs. Sie wissen, wo Sie Prioritäten setzen und welche Ansätze Sie umsetzen müssen, sodass Sie bei der Berichterstattung einen beeindruckenden Social-Media-ROI vorweisen können.
Heben Sie sich von Ihren Mitbewerbern ab
Versuchen Sie bei einer Wettbewerbsanalyse herauszufinden, wie ähnliche Unternehmen ihre Zielgruppe definieren. Welche Typen verwenden sie und wie vermarkten sie diese? Ist das für Ihre Branche richtig? Sie könnten Chancen entdecken, die Ihre Konkurrenten verpassen, oder sich durch authentischeres Marketing für Ihre gemeinsame Zielgruppe von der Masse abheben.
Entwickeln Sie Ihre Markenstimme
Obwohl Ihre Marke wahrscheinlich lange vor dem Verkauf stark weiterentwickelt wurde, entsteht Ihre Markenstimme erst richtig, wenn Sie mit Kunden sprechen. Mit einer klar definierten Zielgruppe wissen Sie genau, mit wem Sie sprechen und welche Fragen sie stellen werden. Mit dem richtigen Hintergrundwissen werden Sie diese Fragen bald in Ihrem einzigartigen Ton und Ihrer einzigartigen Stimme beantworten.
Die Calm-App hilft ausgebrannten jungen bis mittelalten Erwachsenen, sich zu entspannen. In diesem Instagram-Beitrag teilt die Marke einen humorvollen Seitenhieb auf die „Hustle-Kultur“ mit einem niedlichen Bild und einer Einladung zum Mitmachen – alles in ihrer definierten Markenstimme.
Markentreue fördern
Es gibt keinen Ersatz für Authentizität, denn Kunden erkennen eine Fälschung sofort. Wenn Sie Ihre Zielgruppe kennen, können Sie auf menschlichere Weise mit ihnen kommunizieren. Ihre Kunden sind echte Menschen und sie möchten, dass das auch so wahrgenommen wird. Verzichten Sie auf Allgemeinplätze und bieten Sie Ihren Kunden persönliche Angebote, und Sie werden im Gegenzug Markentreue aufbauen.
So finden Sie Ihre Zielgruppe
Um Ihre Marketing-Zielgruppe zu finden, sind Recherche, Data Mining, Zuhören und ein wenig kreatives Denken erforderlich. Hier finden Sie eine kurze Anleitung zu einigen der wichtigsten Schritte.
Nutzen Sie Marktforschung
Marktforschung ist notwendig, um den Überblick über Ihre Branche zu behalten und zu wissen, welche Trends Ihre Kunden beeinflussen. Durch Marktforschung können Sie die Schwachstellen Ihrer potenziellen Zielgruppe aufdecken und herausfinden, wonach sie sucht und was sie kauft. Ein wichtiger Teil der Marktforschung ist auch die Analyse der Konkurrenz. Finden Sie Ihre größten Konkurrenten und analysieren Sie deren Zielgruppe. Die Chancen stehen gut, dass sie mit Leuten in Kontakt kommen, die auch für Ihr Unternehmen wertvoll sein könnten.
Tauchen Sie ein in Ihre Business Intelligence
Business Intelligence umfasst Erkenntnisse aus internen und externen Daten. Die Analyse dieser umfassenden Informationssammlung hilft Ihnen dabei, bessere Marketingentscheidungen zu treffen, einschließlich der Entdeckung und Verfeinerung Ihrer Zielgruppe. Möglicherweise stellen Sie sogar fest, dass Sie mehr als eine Zielgruppe haben, sei es aufgrund von Untergruppen oder unterschiedlichen Produkten, die Ihre Marke anbietet. Daten erzählen eine Geschichte, und Business Intelligence hilft Ihnen dabei, diese Geschichte zu gestalten.
Tippen Sie auf „Voice of Customer“-Daten
Ihre „Voice of Customer“-Daten umfassen direktes und indirektes Feedback von bestehenden und potenziellen Kunden aus Quellen wie Bewertungen, Social-Media-Kommentaren und Umfragen. Sie enthalten Daten, die Ihre Zielgruppe, Personas und Untergruppen klar definieren. Achten Sie bei der Überprüfung auf Muster bei Fragen, Beschwerden oder Lob. Suchen Sie auch nach Themen im Standort oder in den Altersgruppen der Befragten, die mit diesen Mustern in Verbindung stehen.
Nutzen Sie Social Listening
Beim Social Listening werden die Gespräche Ihrer Zielgruppe über Ihre Marke und verwandte Themen verfolgt. Dazu müssen Sie nicht nur die Beiträge betrachten, in denen Ihre Marke markiert ist, sondern auch zwischen den Zeilen lesen, um zu analysieren, was wirklich gesagt wird. Verwenden Sie die Informationen, um Ihre Zielgruppe in Untergruppen zu differenzieren und diese nach und nach anzupassen.
Beispiele für Zielgruppen
Um zu lernen, wie Sie Ihre Zielgruppe erfolgreich ansprechen, sollten Sie Marken studieren, die erfolgreich sind – egal, ob sie in derselben Branche tätig sind wie Sie oder nicht. Werfen wir einen Blick auf vier herausragende Marken, wenn es um Zielgruppenmarketing geht.
Nike
Die Zielgruppe von Nike besteht aus Sportlern, Fitnessfans und Sportbegeisterten. Die Marke zielt oft auf bestimmte Untergruppen ab, darunter Frauen im Sport und jüngere Sportler. Während der Großteil der Zielgruppe Profisport mag, sind viele von ihnen auch große Fans von Hochschulsport und aufstrebenden Stars auf dem Feld und Platz. In diesem Video, in dem die Basketballspielerin Caitlin Clark von den Iowa Hawkeyes gefeiert wird, die beste Punktemacherin aller Zeiten in der NCAA Division 1, spricht Nike einige ihrer spezifischen Zielgruppentypen an und präsentiert einem jungen Sportler ein Highlight-Video, das eines Profis würdig ist.
CISCO
Mit beeindruckenden sechs Millionen Followern auf LinkedIn spiegelt CISCOs Social-Media-Marketingansatz seine wahrscheinliche Zielgruppe von Technikexperten wider, die die Produkte des Unternehmens bei der Arbeit verwenden. CISCO weiß, dass der Großteil dieser Zielgruppe seine Inhalte bei der Arbeit oder in den Pausen konsumiert und nach Informationen sucht, die ihnen helfen, sich weiterzuentwickeln und in ihrer Karriere aufzusteigen. Dieser Beitrag bietet einen Link zu einem Artikel zum hochaktuellen Thema KI und enthält ein kurzes Video, um Aufmerksamkeit zu erregen (und den Algorithmus anzusprechen).
Dominos
Dominos ist ein großartiges Beispiel dafür, wie man verschiedene Social-Media-Plattformen für verschiedene Zielgruppen nutzen kann. Obwohl sie auf allen ihren Social-Media-Kanälen teilweise dieselben Inhalte verwenden, gibt es wichtige Unterschiede, die darauf hindeuten, dass sie ihre unterschiedlichen Zielgruppen auf jeder Plattform kennen. Beispielsweise sind Facebook-Zielgruppen tendenziell etwas älter und das Weitergeben von Memes ist eine beliebte Aktivität. Dominos wusste dies und veröffentlichte dieses augenzwinkernde, zum Teilen bereite Bild.
Auf TikTok ist das Publikum tendenziell jünger und interessiert sich für Videos, zu denen es eine persönliche Verbindung hat. Astrologie ist ein beliebtes Hobby in dieser Bevölkerungsgruppe, ebenso wie Videos mit dem Titel „__ als Sternzeichen“. Millennials und die Generation Z wissen gerne, welcher Artikel zu ihrem persönlichen Sternzeichen passt, und dies kann sogar als Verkaufstaktik eingesetzt werden. Dominos hat diesen Trend auf TikTok aufgegriffen und jedem Sternzeichen einen Menüpunkt zugeordnet.
Cooks Illustrated
Cooks Illustrated ist für seinen wissenschaftlichen und lehrreichen Ansatz beim Kochen sowie für seine schönen, aber minimalistischen Bilder bekannt. Die Leser des Magazins lieben Essen und möchten die wissenschaftlichen Hintergründe erfahren, warum und wie verschiedene Kochmethoden funktionieren. Und wer stöbert nicht gern in Bildern von köstlichem Essen?
In diesem Instagram-Beitrag bietet Cooks Illustrated eine interessante Lektion zum Zwiebelkochen, wobei die Bilder im Mittelpunkt stehen und der Text leicht verdaulich ist. Der Beitrag kann gespeichert werden, damit Follower ihn später wieder aufrufen können, und enthält helle Fotos.
Stellen Sie authentische Verbindungen zu Ihrer Zielgruppe her
Zu wissen, wie Sie Ihre Zielgruppe finden, ist der erste Schritt bei der Entwicklung einer Marketingstrategie, die bei Ihren Kunden wirklich ankommt. Niemand lässt sich gerne etwas „verkaufen“, und der Aufbau dauerhafter Beziehungen zu Ihrer Zielgruppe bringt Ihrer Marke einen starken ROI und etabliert Sie als vertrauenswürdigen Partner. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Zielgruppe auf persönlicher Ebene kennenzulernen, und Sie werden davon profitieren. Laden Sie unser kostenloses Arbeitsblatt zum Aufbau authentischer Verbindungen mit Ihrer Marketingzielgruppe herunter, um mit dem Aufbau Ihrer Kundenbeziehungen zu beginnen.