Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Zoho Projects vs. Microsoft Project 2024 [Complete Comparison]

Ähnlichkeiten

Es wird immer Ähnlichkeiten zwischen Projektmanagement-Tools geben, da sie für denselben Zweck konzipiert sind. Im Folgenden behandeln wir die wichtigsten Funktionen, die Zoho Projects und Microsoft Project gemeinsam haben.

Kernfunktionen

Egal, ob Sie sich für Zoho Projects oder Microsoft Project entscheiden: Sie werden ähnliche Kernfunktionen vorfinden, die Ihnen beim Erstellen und Verwalten von Projekten helfen. Beide Plattformen bieten Benutzern ähnliche Workflow-Tools, Zeiterfassungsfunktionen und Berichtsfunktionen (hier finden Sie eine Übersicht über das Zeiterfassungstool von Zoho Projects). Microsoft Project bietet auch Portfoliomanagement.

Zoho Projects bietet alles, was moderne Projektmanager brauchen.

Darüber hinaus verfügt jede Software über die üblichen Verwaltungsfunktionen, die Ihnen bei der Verwaltung von Teams helfen können. Sie können jede Plattform in andere Anwendungen integrieren und sich darauf verlassen, dass Sicherheitsfunktionen vorhanden sind, die für die Sicherheit Ihrer Daten sorgen.

Sie können Microsoft Project 30 Tage lang kostenlos testen.

Zoho Projects und Microsoft Projects verfügen nicht über so viele Funktionen wie monday.com (hier ist unser Testbericht zu monday.com), Asana (sehen Sie sich unseren Testbericht zu Asana und den Vergleich zwischen Zoho Projects und Asana an) oder ClickUp (wir haben auch einen Testbericht zu ClickUp und einen Vergleich zwischen Zoho Projects und ClickUp), aber Sie finden in jedem von ihnen genügend Tools, die Ihnen bei der Planung von Projekten, der Erstellung, Organisation und Nachverfolgung von Aufgaben und der Verwaltung Ihrer Teams helfen.

Tools zur Aufgabenverwaltung

Microsoft Project und Zoho Projects verfügen über sehr ähnliche Workflow-Tools. Starten Sie eine der beiden Plattformen und Sie finden Kanban-Boards, Gantt-Diagramme und Listen. Es gibt auch Dashboards, die aufgabenbezogene Elemente und Berichte anzeigen können. Beide haben Kalender, aber der von Microsoft Project ist seltsamerweise nur in der Desktop-App und nicht in der Webversion verfügbar.

Die Workflow-Tools von Zoho Projects eignen sich für viele Arbeitsweisen.

Die Workflow-Tools in jeder Plattform sind selbsterklärend. Die Kanban-Boards funktionieren per Drag &038; Drop. Gantt-Diagramme können gezogen und verschoben werden, um Termine zu verlängern oder zu verkürzen, und Listen funktionieren wie erwartet. Sie können benutzerdefinierte Felder, Meilensteine, Abhängigkeiten und Unteraufgaben erstellen. Beide unterstützen auch die Problemverfolgung.

Die Workflow-Tools in Microsoft Project sind einfach zu verwenden, aber langweilig.

Microsoft Project und Zoho Projects verfügen über genügend Ansichten, um viele Agile-Workflows sowie andere Projektmanagementmethoden wie Waterfall und die Critical-Path-Methode zu unterstützen. Über die robusten Tools für das Aufgabenmanagement auf beiden Plattformen wird es nicht viele Beschwerden geben.

Unterschiede

In diesem Abschnitt gehen wir auf einige wesentliche Unterschiede zwischen Zoho Projects und Microsoft Project ein, damit Sie besser verstehen, worum es bei diesen Plattformen geht (oder nicht).

Preise

Zoho Projects und Microsoft Project verfolgen zwei unterschiedliche Ansätze in Bezug auf Preise und Pläne. Die Preisgestaltung von Zoho Projects umfasst einen kostenlosen Plan mit eingeschränkten Funktionen und zwei erschwingliche kostenpflichtige Optionen. Microsoft Project hat keine kostenlose Version und die kostenpflichtigen Pläne verlangen horrende Summen.

Zoho Projects hält seine Pläne und Preise einfach.

Zoho Projects Preise

Die beiden kostenpflichtigen Optionen von Zoho Projects sind Premium und Enterprise. Der Premium-Plan mit vielen Funktionen kostet 4 USD pro Benutzer und Monat, wenn Sie sich für jährliche Zahlungen entscheiden, und 5 USD pro Benutzer und Monat, wenn Sie monatlich zahlen. Der umfangreiche Enterprise-Plan kostet 9 USD pro Benutzer und Monat, wenn Sie für ein Jahr im Voraus zahlen, und 10 USD pro Benutzer bei monatlicher Zahlung.

Microsoft Project Preise

Zwischen den einzelnen Plänen von Microsoft Project gibt es große Preisunterschiede.

Microsoft bietet drei kostenpflichtige Pläne an: Project Plan One, Three und Five. Project Plan One kostet 10 US-Dollar pro Benutzer und Monat. Oberflächlich betrachtet scheint dieser Preis nicht unangemessen, aber Sie erhalten nur eine grundlegende Suite von Workflow-Tools (Kanban, Gantt- und Listenansichten), eingeschränkte Planungs- und Berichtstools und eine Funktion zur Übermittlung von Arbeitszeitnachweisen. Dieser Plan entspricht dem kostenlosen Plan anderer Dienste.

Project Plan Three enthält mehr Tools, wie Ressourcenmanagement-Funktionen und Zugriff auf den Desktop-Client, kostet dafür aber 30 US-Dollar pro Benutzer und Monat. Project Plan Five, der Enterprise Resource Planning sowie Demand- und Portfoliomanagement umfasst, kostet satte 55 US-Dollar pro Benutzer und Monat. Microsoft bietet keine Rabatte, wenn Sie ein Jahr im Voraus kaufen.

Microsoft Projects ist nicht nur im Vergleich zu Zoho Projects schlecht bepreist – es ist auch im Branchenvergleich schlecht bepreist und das Fehlen eines kostenlosen Plans ist nur ein weiterer Schlag ins Gesicht. Der kostenlose Plan von Zoho Projects ist auch nicht gerade großartig. Wenn Sie also nach einem Projektmanagement-Tool mit einem robusten kostenlosen Plan suchen, sehen Sie sich unsere Übersicht der besten kostenlosen Projektmanagement-Software an.

Benutzerfreundlichkeit und Schulung

Wenn eine Software nicht leicht zu erlernen und zu verwenden ist, hat sie die halbe Miete schon verloren. Microsoft Project ist überhaupt nicht benutzerfreundlich. Lange Zeit dachten wir, Wrike (hier ist unser Wrike-Test) sei der große Brocken, aber Microsoft Project beweist das Gegenteil. Außerdem wäre es untertrieben, zu sagen, dass Microsoft Project eine steile Lernkurve hat.

Das Lerncenter von Microsoft hilft Ihnen aus der Klemme.

Die Navigation in Microsoft Project ist aufgrund schlechter Menüs problematisch. Die Benutzeroberfläche ist langweilig und ärgerlich langsam. Die einzige Rettung ist, dass die Tools (Kanban-Boards und Gantt-Diagramme) intuitiv sind. Microsoft Project bietet eine durchsuchbare Wissensdatenbank, in der Sie gut durchdachte Artikel mit eingebetteten Videos finden. Es gibt auch ein Forum, in dem Sie Fragen stellen können.

Die Wissensdatenbank von Zoho Projects ist einfach zu navigieren und enthält hilfreiche Informationen.

Andererseits hat Zoho Projects eine intuitive Benutzeroberfläche und ist eine der saubersten und übersichtlichsten Projektmanagement-Softwares, die Sie finden werden. Die Navigation ist einfach. Sie gelangen mit nur ein oder zwei Klicks dorthin, wo Sie hin müssen. Alle Tools sind außerdem einfach zu verwenden. Insgesamt ist Zoho Projects einfach mühelos zu verwenden.

Sollten Sie einmal in einer Zwickmühle stecken, gibt es eine umfassende Wissensdatenbank mit zahlreichen Artikeln und informativen Videos sowie eine Community, in der Sie Hilfe suchen können. Wenn Sie sofort loslegen möchten, ist Zoho Projects die richtige Wahl.

Integrationen

Wenn Sie viele andere Plattformen integrieren möchten, fällt Ihnen die Wahl zwischen Zoho Projects und Microsoft Project leicht. Beide Plattformen ermöglichen Integrationen, aber Microsoft behält mit seinen First-Party-Angeboten alles in der Familie. Zoho Projects ermöglicht die native Verbindung von First- und Third-Party-Tools oder über Zapier.

Zoho Projects bietet fast 50 native Integrationen.

Microsoft Project ist mit sehr wenigen Tools verknüpft. Sie können es mit Microsoft Teams und Microsoft OneDrive integrieren, und das war’s. Sobald Sie Teams und OneDrive verbinden (hier ist unser OneDrive-Test), können diese Tools mit anderen Plattformen integriert werden. Es gibt also einen Workaround, der aber chaotisch ist. Sie können Zapier nicht einmal für Integrationen verwenden, es sei denn, Sie verbinden es mit Ihrem Office 365-Konto und versuchen, durch eine Lücke zu schlüpfen.

Zoho Projects ist anders. Sie finden fast 50 Erst- und Drittanbieterintegrationen für Tools wie Slack, viele Google-Tools, einige der besten Cloud-Speicherlösungen und Microsoft-Tools, darunter Microsoft Project, Teams, Sharepoint und mehr. Zoho Projects lässt sich auch mit anderen Tools von Zoho verbinden, wie Zoho CRM, Zoho Sprints, Zoho People und 11 andere.

Tools für die Zusammenarbeit

Zoho Projects ist zwar nicht gerade reich an Tools für die Zusammenarbeit, bietet aber dennoch mehr als Microsoft Project. In Zoho Projects finden Sie eine praktische Chat-App, mit der Sie Sprach- und Textnachrichten, Bilder und Dokumente sowie lustige Emojis senden können. Sie können Teammitgliedern in Kommentarkarten auch @Erwähnungen hinterlassen.

Obwohl es nicht in der Basissoftware enthalten ist, können Sie Zoho Projects mit Zoho Meetings für Videoanrufe und kollaborative Whiteboards integrieren. Mit Zoho Writer können Sie außerdem in Echtzeit mit Ihrem Team an Dokumenten arbeiten.

Zoho Projects verfügt über eine begrenzte Anzahl an Tools zur Zusammenarbeit, die enthaltenen sind jedoch leistungsstark.

Microsoft Project verfügt über keine integrierten Kommunikationstools. Sie können keine Kommentare auf Aufgabenkarten hinterlassen und es gibt keine Chat-App. Stattdessen müssen Sie sich für jegliche Kommunikation mit Microsoft Teams verbinden. Es gibt ein Co-Authoring-Tool, mit dem Sie mit Ihrem Team und externen Stakeholdern an Dokumenten arbeiten können, allerdings nur in der Web-App und es erfordert Integrationen mit Excel oder Powerpoint.

Wenn Teamzusammenarbeit wichtig ist, vergessen Sie Microsoft Project vollständig und bleiben Sie bei Zoho Projects. Wenn Sie noch robustere Tools für die Zusammenarbeit benötigen, sehen Sie sich die App-Bewertung von Notion oder Basecamp an (hier ist unsere Basecamp-Bewertung).

Mobile und Desktop-Anwendungen

Wenn Sie unterwegs arbeiten möchten, ist Zoho Projects die richtige Wahl. Microsoft Project bietet keine mobilen Anwendungen und die Desktop-App ist ein schreckliches Durcheinander, das nicht mit Ihrem Online-Project-Konto synchronisiert wird. Es ist wahrscheinlich die schlechteste Desktop-App, die wir je verwendet haben – und wird aus offensichtlichen Gründen nicht bald auf unserer Liste der besten Projektmanagement-Software für Windows erscheinen.

Die mobilen Apps von Zoho sind wunderbar, insbesondere auf einem iPad.

Die Apps von Zoho Projects für iOS, iPadOS und Android sind vollgepackt mit Funktionen. Sie finden Kanban- und Listenansichten von Zoho Projects sowie die Möglichkeit, neue Aufgaben zu erstellen und zuzuweisen, Fälligkeitsdaten hinzuzufügen, Dateien anzuhängen, Aufgaben zu kommentieren und mit der Kalenderansicht den Überblick zu behalten. Die iPadOS-Version füllt den größeren Bildschirm aus und bietet Stiftunterstützung. Alles, was Sie für die Projektverfolgung benötigen, finden Sie in der App.

Sicherheit

Obwohl Zoho Projects und Microsoft Project Sicherheitsfunktionen bieten, platzieren wir das Thema Sicherheit im Abschnitt „Unterschiede“, da nur ein Unternehmen Informationen zur Datenverarbeitung preisgibt. Nachdem wir Microsoft kontaktiert hatten, fand unser Expertenteam heraus, dass sie AES-256-Bit-Verschlüsselung verwenden, aber das war alles, was Microsoft uns mitteilen wollte.

Zoho Projects informiert offen über die Maßnahmen, die es zum Schutz Ihrer Daten ergreift.

Zoho Projects legt inzwischen alles offen. Es verwendet AES-256- und TLS-Verschlüsselungsmethoden, verfügt über mehrere ISO-Zertifizierungen und ist SOC 2-konform. Wir wissen auch, dass Daten auf Servern von Amazon Web Services gespeichert werden.

Beide Plattformen bieten Zwei-Faktor-Authentifizierungstools für zusätzliche Sicherheit, und Zoho erweitert dies um SAML- und Single-Sign-On-Optionen. Da Microsoft Project so viele Unbekannte enthält, empfehlen wir sicherheitsbewussten Benutzern Zoho Projects gegenüber Microsoft Project.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.