- Der Hauptunterschied zwischen Zoho Projekte und monday.com besteht darin, dass monday.com von Anfang an alles bietet, was Sie brauchen, während Zoho Projects stark auf Integrationen setzt, um seinen Funktionsumfang zu erweitern.
- Beide Plattformen sind einfach zu verwenden, aber monday.com setzt mit umfassenden Projektvorlagen und einer überlegenen Benutzeroberfläche noch einen drauf und steigert die Benutzerfreundlichkeit.
- Zoho Projects und monday.com bieten kostenpflichtige Tarife zu konkurrenzfähigen Preisen an, doch beide können mit ihren kostenlosen Tarifen nicht mithalten.
Zoho Projects und monday.com sind in unserem Vergleich der besten Projektmanagement-Software vertreten. Beide sind einfach zu bedienende, preisgünstige Anwendungen mit robusten Tools. Obwohl beide Plattformen viele Gemeinsamkeiten haben, zeigen unsere Tests, dass eine die Nase vorn hat. Finden Sie in unserem Leitfaden Zoho Projects vs. monday.com heraus, welche die bessere ist.
Wir wissen, dass die Auswahl einer Software für Ihre Projektmanagementanforderungen eine Herausforderung sein kann, insbesondere wenn so viele fantastische Optionen zur Verfügung stehen. Wenn Sie hier sind, vergleichen Sie zwei leistungsstarke Plattformen mit vielen tollen Funktionen. Wir werden alles von Sicherheit und Workflow-Tools bis hin zu Benutzerfreundlichkeit und Preisen abdecken, damit Sie eine fundiertere Kaufentscheidung treffen können.
Alle anzeigen
Treffen Sie die Experten
Erfahren Sie mehr über unser Redaktionsteam und unseren Rechercheprozess.
Wie haben wir Zoho Projects im Vergleich zu monday.com bewertet?
Wir haben Dutzende von Projektmanagementplattformen überprüft, darunter Zoho Projects (hier ist unser Zoho Projects-Testbericht) und monday.com (sehen Sie sich unseren monday.com-Testbericht an). Wir testen jede Software gründlich und geben zu jeder unsere ehrliche Meinung ab. Sie können sich darauf verlassen, dass die Bewertungen, die wir Zoho Projects und monday.com gegeben haben, fair und gerecht sind.
Obwohl jede Projektmanagement-Suite für denselben Zweck konzipiert ist (Ihnen dabei zu helfen, Ihre Projekte und Aufgaben von Anfang bis Ende zu erledigen), weisen die Programme immer Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf. Zoho Projects und monday.com bilden in dieser Hinsicht keine Ausnahme. Im Folgenden werden wir kurz die wichtigsten Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser beiden Plattformen untersuchen.
4 $ / Monat (alle Pläne) | 9 $ / Monat (alle Pläne) | |
Rezension | Rezension | |
Kanban-Tafel | ||
Liste | ||
Kalender | ||
Zeitleiste | ||
Tabellenansicht | ||
Gantt-Diagramme | ||
Arbeitslastplanung | ||
Langfristige Planung | ||
Mehrfachprojektmanagement | ||
Abhängigkeitsverwaltung | ||
Natives Scrum-Management | ||
Festlegen von Benutzerberechtigungen | ||
Dateispeicher | ||
Zeiterfassung | ||
Integrierte Integrationen | ||
Berichtsfunktionen | ||
Kostenloser Plan | ||
Kostenlose Testversion | 14 Tage | |
Web-App | ||
Windows | ||
MacOS | ||
Android | ||
iOS | ||
Ticketbasierter Support | ||
Anleitungen | ||
Wissensdatenbank | ||
Forum | ||
Live-Chat | ||
Telefon-Support |
Ähnlichkeiten
monday.com und Zoho Projects haben mehr gemeinsam, als Sie vielleicht denken. Im Folgenden werden wir die Gemeinsamkeiten dieser beiden Projektmanagementplattformen erläutern.
Kernfunktionen
Wenn Sie nach einer Projektmanagement-Software suchen, mit der Sie Ihre Arbeit mit minimalem Aufwand planen und verfolgen können, werden Zoho Projects und monday.com Sie ansprechen. Beide Plattformen verfügen über mehrere Ansichten und Zeiterfassungstools und unterstützen Integrationen und Automatisierungen. Desktop- und mobile Apps sind im Lieferumfang enthalten und beide bieten kostenlose Pläne, die für sehr kleine Teams und Einzelpersonen geeignet sind.
Das anpassbare Dashboard von monday.com ist eines unserer Favoriten.
monday.com und Zoho Projects bieten einige Tools zur Zusammenarbeit, die die Kommunikation im Team erleichtern, sowie erweiterte Tools wie Dashboards, die Berichte und Projektmetriken anzeigen können. Wenn Sie Bedenken haben, neue Software zu erlernen, brauchen Sie keine Angst zu haben, da beide Softwarepakete hervorragende Schulungsmaterialien bieten. Auch die Sicherheitsfunktionen beider Plattformen sind robust.
Das Dashboard von Zoho lässt sich leicht anpassen und bietet einen hervorragenden Überblick über Ihr Projekt.
Unterm Strich bieten sowohl monday.com als auch Zoho Projects mehr als genug Tools für Teams, die eine Vielzahl von Projektmanagementmethoden verwenden. Egal, ob Sie nach einer neuen Plattform für Kanban- oder Scrum-Methoden oder andere agile Workflows suchen, Sie sind abgesichert.
Tools zur Aufgabenverwaltung
Wie im Abschnitt „Kernfunktionen“ erwähnt, sind monday.com und Zoho Projects mit Tools zur Aufgabenverwaltung ausgestattet. Starten Sie die jeweilige Plattform und Sie finden Kanban-Boards, Gantt-Diagramme, Kalender, Listen und Tabellen. Jede dieser Ansichten verfügt über eine einfache Drag-and-Drop-Oberfläche, die sie für die tägliche Arbeit unglaublich einfach zu verwenden macht.
Die Gantt-Diagramme von monday.com gehören zu den besten, die Sie verwenden werden.
Egal, ob Sie an einfachen Projekten oder komplexeren Aufgaben arbeiten, Sie finden ein geeignetes Tool. Zoho Projects und monday.com unterstützen Aufgabenabhängigkeiten, Unteraufgaben und Meilensteine. monday.com kann auch Sprints sofort verarbeiten, aber Zoho Projects erfordert die Integration mit Zoho Sprints.
Ein weiteres Plus ist, dass Aufgabenkarten mit benutzerdefinierten Feldern ausgestattet werden können. Das Anhängen von Dateien und Dokumenten an einzelne Aufgaben ist ein Kinderspiel. Gut gefällt uns auch, dass man aus jeder Ansicht heraus ganz unkompliziert Kommentare zu Aufgaben posten kann, was die Kontaktaufnahme mit einem anderen Teammitglied erleichtert.
Es gibt kaum bessere Kanban-Boards als die in Zoho Projects.
Zoho Projects und monday.com bieten auch Kalender, die einen wertvollen Überblick über das geben, was vor uns liegt, und die Dashboards, die mehrere Ansichten und Projektmetriken anzeigen können, gehören zu den besten auf dem Markt. Sie machen es einfach, das große Ganze zu sehen. Egal, wie Sie und Ihr Team gerne arbeiten, Sie werden Ansichten und Tools finden, die zu vielen Arbeitsstilen passen.
Integrationen und Automatisierungen
Wir alle wünschen uns zwar eine magische Plattform, die alles kann, aber die gibt es einfach nicht. Deshalb gibt es Integrationen in Projektmanagement-Suiten. Glücklicherweise bieten monday.com und Zoho Projects eine nahtlose native Integration mit mehreren beliebten Plattformen.
monday.com bietet Benutzern fast 50 native Plattformintegrationen.
Auf beiden Plattformen finden Sie rund 50 native Integrationen für Apps von Drittanbietern, darunter Google Kalender, Dropbox und Google Drive, Slack, Microsoft Teams und Dutzende mehr. Sie werden wahrscheinlich finden, was Sie brauchen, wenn Sie nach Integrationen für beliebte Zeiterfassungs-, Cloud-Speicher- oder Finanztools suchen. Wenn nicht, können Sie immer Zapier für Integrationen verwenden.
Zoho Projects lässt sich auch in seine Erstanbieteranwendungen integrieren. Obwohl es nicht ideal ist, zahlreiche Funktionen auf viele Apps zu verteilen, können Zoho-Benutzer Zoho Projects mit anderen Zoho-Plattformen verknüpfen. Sie können es mit Zoho Analytics, Zoho Books, Zoho CRM, Zoho Invoice, Zoho Desk, Zoho People und mehr integrieren.
Zoho Projects kann in zahlreiche Erst- und Drittanbieteranwendungen integriert werden.
Wenn Sie gerne Arbeitsabläufe automatisieren oder wiederkehrende Aufgaben einrichten, werden Sie den Automatisierungs-Builder von monday.com und die Blueprint-Funktion von Zoho Projects zu schätzen wissen. Mit diesen Tools können Sie ganz einfach Automatisierungen erstellen, beispielsweise das automatische Senden von E-Mails oder Erstellen von Aufgaben. Es gibt auch vorgefertigte Automatisierungen, die mit nur wenigen Klicks implementiert werden können.
Egal, ob Sie sich für monday.com oder Zoho Projects entscheiden, Sie werden feststellen, dass die Integrations- und Automatisierungsunterstützung es Ihnen ermöglicht, diese Projektmanagementplattformen für sich arbeiten zu lassen.
Schulungsunterlagen
Egal, ob Sie mit Projektmanagement-Software noch nicht vertraut sind oder schon länger dabei sind, das Erlernen einer neuen Software kann entmutigend sein. Glücklicherweise haben monday.com und Zoho Projects umfangreiche Bibliotheken mit Schulungsmaterialien aufgebaut, die Ihnen neue Tricks beibringen und Sie aus kniffligen Situationen herausführen können.
Die Akademie von monday.com unterstützt Sie beim Lernen durch interaktive Kurse.
Die Trainingsakademie bietet zahlreiche interaktive Kurse und Webinare, mit denen Sie in Rekordzeit zum monday.com-Helden werden. Darüber hinaus finden Sie eine leicht durchsuchbare Wissensdatenbank mit leicht verständlichen Artikeln und informativen Videos. Es gibt sogar eine aktive Community, an die Sie sich wenden können, wenn Sie Hilfe benötigen. monday.com macht das Lernen einfach.
Die Schulungsmaterialien von Zoho sind nicht ganz so raffiniert wie die von Monday.
aber sie sind vollgepackt mit Informationen.
Die Schulungsmaterialien von Zoho Projects sind nicht so schön wie die von Monday, aber die Informationen sind genauso hilfreich. Die Wissensdatenbank ist voller wertvoller Artikel und Videos. Im Hilfecenter gibt es einen umfassenden Tutorial-Bereich und Sie können auf eine Community voller hilfsbereiter Leute zugreifen. Wenn es ums Lernen geht, können Sie mit beiden Plattformen nichts falsch machen.
Sicherheit
Zoho Projects und monday.com bieten robuste Sicherheitsfunktionen. Sie finden AES-256- und Transport Layer Security (TLS)-Verschlüsselungsmethoden, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Single-Sign-On-Optionen. Jede Plattform verfügt außerdem über mehrere ISO-Zertifizierungen und SOC 2-Konformitätszertifikate. Zoho Projects und monday.com speichern beide Daten auf Servern von Amazon Web Services.
Die Sicherheitsfunktionen von monday.com tragen zum Schutz Ihrer Daten bei.
Administratoren werden zweifellos die zahlreichen Optionen zu schätzen wissen, mit denen sie Sicherheitsrichtlinien einführen können, darunter rollenbasierte Zugriffskontrollen sowie Protokollierungs-, Prüfungs- und Überwachungsfunktionen in Zoho Projects. Monday.com bietet private Boards und Dokumente, IP-Beschränkungen und Google-Authentifizierungsfunktionen.
Die Sicherheitsfunktionen von Zoho sind robust und vereiteln Versuche, Daten zu stehlen.
Nach umfangreichen Tests können wir sagen, dass die Sicherheitsfunktionen von monday.com und Zoho Projects erstklassig sind. Wenn also die Sicherheit Ihrer Daten oberste Priorität hat, können Sie nicht viel besser abschneiden, als sich für eine dieser Plattformen zu entscheiden. Wenn Sie eine robustere Sicherheit benötigen, sehen Sie sich Wrike an (hier ist unser Wrike-Testbericht und der Vergleich zwischen Wrike und Zoho Projects).
Unterschiede
Zoho Projects und monday.com haben einiges gemeinsam. Es gibt jedoch auch einige Unterschiede, die Sie in die eine oder andere Richtung beeinflussen könnten. Wir werden diese Unterschiede weiter unten erläutern.
Preise
Der kostenlose Plan von Zoho unterstützt drei Benutzer und zwei Projekte und verfügt über eingeschränkte Tools. Der kostenlose Plan von monday.com unterstützt zwei Benutzer und drei Projekte und bietet eingeschränkte Tools. Beide bieten Desktop- und mobile Apps sowie grundlegende Sicherheitsfunktionen. Wenn Sie ein kostenloses Projektmanagement-Tool suchen, von denen einige eine unbegrenzte Anzahl an Projekten bieten, sehen Sie sich unsere Liste der besten kostenlosen Projektmanagement-Software an.
monday.com bietet Pläne für viele Budgets.
monday.com bietet vier kostenpflichtige Tarife: Basic, Standard, Pro und Enterprise. Basic bietet nur etwas mehr als der kostenlose Tarif und kostet 9 USD pro Benutzer und Monat bei jährlicher Zahlung oder 12 USD bei monatlicher Zahlung. Der Standardtarif, der eine der Projektmanagementoptionen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, kostet 12 USD pro Benutzer und Monat bei jährlicher Zahlung und 14 USD pro Mitglied bei monatlicher Zahlung.
Die Pro-Stufe kostet 19 $ pro Benutzer und Monat, wenn Sie ein Jahr im Voraus bezahlen, und 24 $ pro Mitglied bei der monatlichen Zahlungsoption. monday.com bietet eine Enterprise-Stufe an, aber Sie müssen ein Angebot anfordern.
Basic
- Mindestanzahl Benutzer: 3; Alle Preise pro Benutzer
Standard
- Mindestanzahl Benutzer: 3; Alle Preise pro Benutzer
Weitere Pläne
Pro
- Mindestanzahl Benutzer: 3; Alle Preise pro Benutzer
Unternehmen
- Funktionen auf Unternehmensebene.
Es ist erwähnenswert, dass jeder kostenpflichtige Plan bei monday.com mindestens drei Mitglieder erfordert. Weitere Informationen zu den Plänen von monday finden Sie in unserem monday.com-Preisleitfaden.
Zoho Projects bietet einen einfachen Plan und eine einfache Preisstruktur.
Zoho Projects hat mit seinen Plänen einen viel rationalisierteren Ansatz gewählt. Sie finden nur zwei kostenpflichtige Stufen, Premium und ein Enterprise-Plan. Der Premium-Plan kostet nur 4 $ pro Benutzer und Monat, wenn Sie jährlich zahlen, und 5 $ pro Benutzer, wenn Sie sich für monatliche Zahlungen entscheiden. Der Enterprise-Plan kostet 9 $ pro Benutzer und Monat, wenn Sie jährlich zahlen, und 10 $ pro Mitglied monatlich.
Die Tarife von Zoho Projects sind günstiger als die von monday.com, aber Sie müssen bedenken, dass Zoho Projects nur ein kleiner Teil eines viel größeren Zoho-Ökosystems ist. Um viele der Funktionen zu erhalten, die Sie auf monday.com finden, müssen Sie sich für zusätzliche Zoho-Produkte anmelden, die ebenfalls kostenlose und kostenpflichtige Tarife anbieten.
Benutzerfreundlichkeit
Nachdem wir sowohl Zoho Projects als auch monday.com über längere Zeiträume verwendet haben, können wir mit Sicherheit sagen, dass beide Plattformen einfach zu verwenden sind. monday.com übertrifft die anderen jedoch in vielen Bereichen und ist daher die klare Wahl für Benutzer, die sich ein unkompliziertes Benutzererlebnis wünschen.
Mit den Projektvorlagen von Monday können Sie ganz einfach mit Ihrem Projekt beginnen.
Die Benutzeroberfläche von monday.com ist hervorragend, mit klar beschrifteten Menüs und Ansichten, zwischen denen man leicht wechseln kann. Alle Tools sind einfach zu verwenden und die Farbtupfer sind einladend. Das mag wie ein kleiner Punkt klingen, aber wenn Sie die Software stundenlang am Tag verwenden, macht es einen großen Unterschied.
Ein weiterer Bereich, in dem monday.com Zoho Projects in Sachen Benutzerfreundlichkeit übertrifft, sind Projektvorlagen. Sie finden über 200 vorgefertigte Vorlagen, mit denen Ihr Team bei verschiedenen Projekten loslegen kann. Sie können sogar Vorlagen für RACI-Diagramme und mehr finden. Wenn Ihnen eine Vorlage einfällt, hat monday.com wahrscheinlich eine für Sie.
Übersichtliche Menüs erleichtern die Orientierung in Zoho Projects.
Wie oben erwähnt, ist Zoho Projects immer noch relativ einfach zu verwenden. Sie finden logische Menüs, mit denen Sie mit wenigen Klicks zu Tools und Ansichten navigieren können. Die Benutzeroberfläche ist sauber, hell und bietet schöne Animationen. Sie sind jedoch von Anfang an auf sich allein gestellt, da es keine vorgefertigten Projektvorlagen gibt. Sie können Ihre eigenen erstellen, um sie zu einem späteren Zeitpunkt zu verwenden, aber das war es auch schon.
Keine der beiden Plattformen ist eine echte Herausforderung, aber monday.com macht Ihnen das Leben mit farbenfrohen Tools, ansprechenden Layouts und robusten Vorlagen viel leichter. Diese Funktionen machen den Unterschied, insbesondere wenn Sie große Teams haben, die an komplexen Projekten arbeiten.
Tools für die Zusammenarbeit
monday.com und Zoho Projects haben weniger Tools für die Zusammenarbeit als Notion oder ClickUp, aber monday.com bietet mehr als Zoho Projects (siehe unseren Vergleich zwischen ClickUp und monday.com oder Zoho Projects und ClickUp). Wenn Sie gerne über Teamaufgaben sprechen oder Ideen diskutieren und Projektpläne durchgehen, ist monday.com wahrscheinlich besser für Sie geeignet.
Das Kommentarsystem von monday.com ermöglicht es Ihnen, Nachrichten mit GIFs und Emojis zu senden.
monday.com verfügt zwar nicht über eine eigene Chat-App, dafür aber über ein leistungsstarkes Kommentarsystem, mit dem Sie Probleme mit einem Teammitglied oder einem ganzen Team über Kommentare in Aufgabenkarten besprechen können. Sie finden auch Whiteboards, mit denen Sie in Echtzeit mit Ihrem Team zusammenarbeiten können. Sie können Skizzen, Bilder und andere relevante Dateien schnell und einfach teilen.
Obwohl die Collaboration-Tools von Monday nicht so robust sind wie einige andere, sind sie viel besser als Zoho Projects. Zoho Projects hat eine schönere Chat-Anwendung in die Software integriert. Wenn Sie jedoch erweiterte Funktionen wie Videoanrufe, Whiteboards und Tools für die Zusammenarbeit an Dokumenten in Echtzeit wünschen, müssen Sie sich für die verschiedenen anderen Produkte von Zoho anmelden, was mühsam ist.
Zoho Projects verfügt über eine hervorragende Chat-Anwendung, mit der Sie Dateien und mehr teilen können.
Von Haus aus ist monday.com ein viel besseres Tool für Teams, die zusammenarbeiten möchten. Sie müssen sich nicht für einzelne Produkte anmelden, da fast alles, was Sie brauchen – außer einer robusten Chat-App – von Anfang an enthalten ist.
Was ist besser: Zoho Projects oder monday.com?
Was traditionelle Projektmanagementanwendungen angeht, sind unsere Experten der Meinung, dass monday.com besser ist als Zoho Projects. Verstehen Sie uns nicht falsch, Zoho Projects ist nicht schlecht, aber seine übermäßige Abhängigkeit von Erst- und Drittanbieterintegrationen macht es etwas weniger wünschenswert als monday.com. Natürlich können nur Sie entscheiden, was für Ihr Team am besten ist, aber wir setzen auf monday.com.
Wir empfehlen Zoho Projects, wenn Sie möchten …
- Um Geld zu sparen: Zoho Projects bietet Zwei kostengünstige Pläne für alle, die viele preisgünstige Funktionen zur Aufgabenverwaltung suchen.
- Teil von etwas Größerem sein: Zoho Projects lässt sich problemlos in viele andere Zoho-Produkte integrieren, was seine unglaubliche Leistungsfähigkeit steigern kann.
- Ein unkomplizierter Ansatz zur Aufgabenverwaltung: Die verschiedenen Aufgabenverwaltungstools von Zoho sind einfach zu verwenden und unterstützen mehrere Projektmanagementstile.
Wir empfehlen monday.com, wenn Sie möchten …
- Ein One-Stop-Shop für Projektmanagement: monday.com bietet alles, was Sie brauchen, einschließlich umfassender Tools für Workflow und Zeiterfassung sowie Funktionen zur Zusammenarbeit.
- Funktionsreiche Pläne, die den Geldbeutel schonen: Die Standard- und Pro-Pläne von monday.com bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Um sofort durchzustarten: monday.com ist unglaublich benutzerfreundlich, optisch ansprechend und bietet einige der besten Schulungsmaterialien.
Wenn Sie andere Dienste in Betracht ziehen möchten, schauen Sie sich … an.
Zoho Projects und monday.com liegen in vielen Bereichen Kopf an Kopf, doch dank seiner besseren Benutzeroberfläche, den Tools für die Zusammenarbeit und dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis liegt monday.com auf dem ersten Platz.
Egal, ob Sie in einem kleinen, eng verbundenen Team an einfachen Aufgaben arbeiten oder in einem weit verstreuten Team in allen Teilen der Welt an komplexen Projekten arbeiten – das stimmige Komplettpaket von monday.com bietet Ihnen die nötige Unterstützung.
Ähnliche Anleitungen finden Sie in unseren Vergleichsanleitungen „Zoho Projects vs. Asana“ und „monday.com vs. Asana“.
Was halten Sie von Zoho Projects und monday.com? Haben Sie sie schon verwendet? Werden Sie sie auf Grundlage dessen, was wir hier geteilt haben, ausprobieren? Wussten Sie, dass 60 % der Teams nutzen Projektmanagement-Software haben in einer aktuellen Studie berichtet, dass sie nicht über ausreichende Kenntnisse der Scrum-Regeln verfügen, um diese erfolgreich in ihren Projekten anzuwenden? Welche Projektmanagementmethode bevorzugen Ihre Teams? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen und wie immer vielen Dank fürs Lesen.
- Was ist der Unterschied zwischen Zoho und Monday?
monday.com und Zoho Projects ähneln sich darin, dass sie Ihnen bei der Verwaltung von Projekten helfen. Der größte Unterschied besteht jedoch darin, dass monday.com ein sofort einsatzbereites Allround-Programm ist. Im Gegensatz dazu muss Zoho Projects in andere Zoho-Produkte integriert werden, um die Funktionalität von monday.com zu erreichen.
- Wer sollte Zoho Projects verwenden?
Dank der Funktionen von Zoho Projects eignet sich die Plattform ideal für viele Branchen, darunter Marketing, Personalwesen, professionelle Dienstleistungen und mehr. Sie können es auch für CRM geeignet machen, wenn Sie es in Zoho CRM integrieren.
- Kann monday.com für das Projektmanagement verwendet werden?
- Was sind die Vorteile von Zoho Projects?
Zoho Projects bietet seinen Benutzern viele Vorteile. Während einige Zohos modularen Ansatz für das Projektmanagement als Hindernis empfinden, werden andere es schätzen, dass sie auswählen können, welche Zoho-Produkte sie integrieren möchten.
Sagen Sie uns Bescheid, ob Ihnen der Beitrag gefallen hat. Nur so können wir uns verbessern.
Ja Nein