Das Ende der Passwörter ist schon seit mehreren Jahren angekündigt. Und aus gutem Grund gibt es effektivere Lösungen, insbesondere Zugangsschlüssel, bekannt als „ Passschlüssel . Angesichts dieser Situation übernahmen Apple und Google die Führung und bereiteten sich schnell darauf vor, Zugriffsschlüssel auf ihren Betriebssystemen zu unterstützen. iOS und Android können also schon seit geraumer Zeit Authentifizierungsschlüssel verwenden (seit iOS 16 für das iPhone). Doch trotz der Tatsache, dass sie von den meisten Geräten unterstützt werden, hatten Zugangsschlüssel bisher Schwierigkeiten, sich durchzusetzen.
Dies könnte sich jedoch bald ändern. Die beliebtesten Anwendungen und Plattformen kündigen seit Monaten die Unterstützung von Identifikationsschlüsseln an. TikTok zum Beispiel hat im Juli seine Unterstützung angekündigt, und WhatsApp könnte bald dasselbe tun. Für iOS hat sich die Meta-Tochter zu diesem Thema noch nicht offiziell geäußert, für Android hingegen in einer Veröffentlichung im sozialen Netzwerk
Welche Vorteile?
Durch die Auswahl von Passkeys als Standardauthentifizierungsmethode für die von Ihnen verwendeten Dienste können Sie Sicherheit gewinnendenn nur Sie können sich mit dem gewünschten Dienst verbinden. Der Vorteil von Authentifizierungsschlüsseln besteht darin, dass sie kann nicht gehackt werden. Sie können es nicht noch beachtet werden auf einem Blatt Papier noch auswendig gelernt werdenund sie sind nur auf dem Gerät vorhanden, auf dem sie erstellt oder importiert wurden. Im Gegensatz zu einem Passwort, mit dem Sie sich von jedem Gerät aus anmelden können, erfordern Passkeys immer die Genehmigung des Geräts, das den privaten Schlüssel besitzt.
Funktion
Zugangsschlüssel funktionieren paarweiseein einzigartiger, verschlüsselter öffentlicher Schlüssel, der von dem von Ihnen genutzten Dienst gespeichert wird, sowie ein privater Schlüssel, der auf Ihrem Telefon gespeichert ist. Von dort aus findet jedes Mal, wenn Sie versuchen, sich über die Zugriffsschlüssel anzumelden, eine Interaktion zwischen ihnen statt, um ihre Übereinstimmung zu überprüfen. Sobald dies validiert ist, werden Sie normalerweise aufgefordert, die Authentifizierung zu bestätigen, entweder über einen PIN-Code oder über Ihren Fingerabdruck.
Was WhatsApp betrifft, wäre die Bereitstellung von Passkeys in der Anwendung derzeit nur für Android geplant, die Implementierung auf iOS dürfte jedoch zügig folgen.