Wer einen Blick auf die Einstellungen seines AirTags wirft, fällt heute vielleicht auf, dass sich das Betriebssystem der kleinen Tags geändert hat. Tatsächlich eine neue Version 2.0.36 (Build-Nummer 2A36) hat mit der Einführung durch den Hersteller Apple begonnen. Wir wissen nicht genau, was diese Version bietet, aber es ist mittlerweile zur Gewohnheit geworden und frühere Versionen haben das gleiche Schicksal erlitten.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Installation ignoriert werden sollte, da der Entwickler wahrscheinlich Fehler behoben und mögliche Sicherheitslücken geschlossen hat. Und angesichts der potenziell sensiblen Kontaktinformationen, die AirTags sammeln, wie z Geolokalisierungist es besser, eine zusätzliche Schutzgarantie nicht außer Acht zu lassen.
Um zu überprüfen, ob Sie auf dem neuesten Stand sind
Möchte man nun überprüfen, ob die eigene Hardware auf dem neuesten Stand ist, ist die Vorgehensweise recht einfach und alles geschieht über die proprietäre Locate-App. Sie sollten jedoch wissen, dass es nicht möglich ist, den AirTag manuell zu aktualisieren; Der Vorgang ist automatisch und erfolgt im Hintergrund.
Darüber hinaus kann dies der Fall sein progressiv. Wenn Ihre Geräte noch nicht für das Update geeignet sind, geraten Sie nicht in Panik: Es ist nur eine Frage der Zeit, bis dies der Fall ist.
Preis und Ausstattung
AirTags werden einzeln für angeboten neununddreißig Euro oder um vier Prozent und neunundzwanzig Euro in Frankreich. Es handelt sich um eine herausnehmbare Knopfbatterie, die das Gerät mit Strom versorgt und eine gewisse Lebensdauer garantiert, die bei der Konkurrenz nicht immer zu finden ist.
Wenn Sie einen AirTag an Ihrer Handtasche oder Ihrem Koffer anbringen, können Sie dies tun finden, wenn verloren. Zu diesem Zweck nutzt der Beacon seinen Bluetooth-Chip, um eine Verbindung zu anderen Systemen herzustellen, die mit derselben Komponente ausgestattet sind. Darunter finden wir das iPhone, das auch über GPS verfügt. Auf diese Weise wird die Position dann dem Benutzer mitgeteilt.
Seit ihrer Veröffentlichung stehen AirTags auch in Belästigungsfällen in der Kritik, bei denen Opfer auf diese Weise überwacht wurden. Aber Die Praxis könnte in den kommenden Monaten nachlassen.