Ein neues Apple TV mit Bewegungssensoren und integrierter Kamera könnte bald das Licht der Welt erblicken. Dies wird erneut durch neue Informationen von Mark Gurman deutlich, die frühere Patente bestätigen, die der Hersteller im Jahr 2016 angemeldet hat! Diese zukünftige Set-Top-Box könnte somit Videoanrufe mit FaceTime ermöglichen. Die Steuerung des Geräts erfolgt zusätzlich zur Steuerung über die bereits heute verfügbare Siri Remote und ihren Sprachassistenten auch über die Gesten des Benutzers im Raum. Derzeit liegt uns kein Veröffentlichungsdatum vor, aber zum Vergleich wissen Sie, dass das letzte Apple TV von Ende 2022 stammt.
Die Einführung neuer Sensoren ist darüber hinaus nicht die einzige bemerkenswerte Verbesserung, die bei den vernetzten Boxen von Apple erwartet wird. Es wird daher davon ausgegangen, dass künftige Generationen mit 8K-Kompatibilität ausgestattet sein könnten. Zur Erinnerung: Heutzutage sind im Apple Store erhältliche Apple TVs nur mit 4K-Unterstützung erhältlich. Sinnvoll wäre für den Hersteller auch ein Upgrade auf 128 GB internen Speicher für die Basisversion. Einen Hinweis auf diesen Effekt haben wir allerdings noch nicht erhalten, und das aktuell günstigste Modell kommt mit nur 64 GB Speicher zum Verkaufspreis von 169 Euro. Das ist ein viel teurerer Preis als ein Chromecast mit Google TV oder ein Fire-Dongle von Amazon.
Weitere neue Funktionen sind unterwegs
Über diese möglichen Änderungen hinaus gehen wir auch davon aus, dass ein zukünftiges Apple TV über Folgendes verfügen könnte: hochwertiger Lautsprecher. Letzterer würde sich dann sehr stark vom Wertversprechen des inspirieren lassen HomePod. Der HomePod ist ein vernetzter Lautsprecher, der ebenfalls von der Firma Apple vertrieben wird und seit Kurzem in zwei Größen erhältlich ist. Sein Hauptvorteil liegt in der Fähigkeit, Ton in 360 Grad zu übertragen, wie es auch beim R7 von Samsung der Fall ist. Als weiteres Szenario können wir auch den Fall der Freebox anführen, die gemeinsam mit dem Audiogerätehersteller Devialet, einem französischen Unternehmen, entwickelt wurde.
Seien Sie jedoch vorsichtig, denn auch dieser zukünftige Mix aus Apple TV und HomePod scheint mit einem Potenzial verwechselt zu werden Konkurrent von Nest Hub Max und anderen Metaportalen. Diesmal wäre es ein großes Tablet, vielleicht mit einem 15-Zoll-Touchscreen auf der Vorderseite, wiederum gekoppelt mit einem Lautsprecher. Benutzer könnten es in der Mitte ihres Wohnzimmers platzieren, um ihr vernetztes Zuhause zu steuern, oder in der Küche, um einem Videorezept in Echtzeit zu folgen. Dieses künstliche iPad hätte auch eine Frontkamera zum Telefonieren mit der FaceTime-App, daher die mögliche Verwechslung mit unserem damaligen Apple TV.
Wann wird dieses potenzielle Produkt veröffentlicht?
Apple hat noch nicht mündlich bestätigt, dass an einem solchen Produkt gearbeitet wird; Das Erscheinungsdatum bleibt daher unbekannt. Angesichts des vermeintlichen Fortschritts des Projekts und der Gewohnheiten des Herstellers können wir jedoch mit einer relativ späten Ankunft im Handel rechnen. Noch scheint die Technologie nicht reif für die Großserie, sonst hätten uns die Gerüchte direkt aus asiatischen Produktionsfabriken erreicht.
Die weltweite Entwicklerkonferenz findet vom 10. bis 14. Juni statt. es ist daher zu nah für eine mögliche Kommerzialisierung. Gleiches gilt für die Keynote im kommenden September, deren Datum ebenfalls noch bestätigt werden muss und bei der das iPhone 16 und das iPhone 16 Pro erwartet werden. Daher ist es wahrscheinlich, dass Apple uns dennoch dazu auffordern wird warte mindestens ein Jahroder noch mehr, für dieses zukünftige Apple TV mit integriertem HomePod.
Ein Apple TV mit integrierter Kamera, um mit FaceTime zu kommunizieren, wäre in Vorbereitung. Das Gerät könnte auch mit einem hochwertigen Lautsprecher geliefert werden, der vom HomePod inspiriert ist. Apple würde auch ein iPad mit einer Kamera und einem großen Lautsprecher vorbereiten, für das Wohnzimmer. Keine Veröffentlichung für ein Jahr, wahrscheinlich