Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Zwei-Faktor-Authentifizierung für Vivaldi-Konten und ein neues Reputationssystem für Vivaldi Webmail.

In letzter Zeit haben wir intensiv an Verbesserungen für Vivaldi-Konten und die Vivaldi-Community im Allgemeinen gearbeitet. In diesem Beitrag informieren wir Sie über die neuesten Änderungen.

Zwei-Faktor-Authentifizierung verfügbar für Vivaldi-Konten.

Als Erstes haben wir die Unterstützung für die Zwei-Faktor-Authentifizierung implementiert. Mit diesem Schritt haben wir die Sicherheit Ihres Vivaldi-Kontos auf ein neues Niveau gebracht.

Was ist Zwei-Faktor-Authentifizierung?

Wenn Sie sich irgendwo anmelden, z. B. bei einem Online-Konto, werden Sie aufgefordert, zu beweisen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben, d. h. sich zu authentifizieren. Es gibt viele Möglichkeiten, dies zu tun, aber die verschiedenen Authentifizierungs- (Verifizierungs-)Methoden fallen meist in die folgenden drei Kategorien:

  • Etwas, das Sie wissen. Das kann ein Passwort oder ein PIN-Code sein.
  • Etwas, das Sie besitzen. Beispielsweise ein physischer Sicherheitsschlüssel oder ein Gerät zur Authentifizierung.
  • Etwas, das Sie sind. Denken Sie an Gesichtserkennung und Fingerabdruckscans.

Wenn Sie zum Zugriff auf ein Konto aufgefordert werden, mehr als eine Authentifizierungsmethode (auch Faktor genannt) zu verwenden, nennt man das Multi-Faktor-Authentifizierung. Bei Ihren alltäglichen Online-Konten ist die Anforderung von zwei verschiedenen Methoden die gängigste Vorgehensweise, daher wird die Multi-Faktor-Authentifizierung oft als Zwei-Faktor-Authentifizierung bezeichnet.

Die Anmeldung beginnt normalerweise mit der einfacheren Verifizierungsmethode. Nachdem Sie beispielsweise den Benutzernamen eingegeben haben, geben Sie das Passwort ein. Wenn das Passwort korrekt ist, werden Sie aufgefordert, sich mit einer zusätzlichen Methode zu verifizieren. Anschließend überprüfen Sie eine Authentifizierungs-App auf Ihrem Telefon und geben auf der Anmeldeseite das entsprechende zeitbasierte Einmalkennwort (TOTP) ein oder verbinden Ihren Sicherheitsschlüssel und interagieren mit ihm, um zu zeigen, dass Sie sich anmelden möchten. Wenn dies erfolgreich verläuft, erhalten Sie Zugriff und können den Dienst nutzen.

Wenn mehr als eine Authentifizierungsmethode erforderlich ist, ist das Konto wesentlich sicherer, da nicht autorisierte Benutzer viel mehr Aufwand betreiben müssen, um die Sperren Ihres Kontos zu knacken. Und es sei denn, die Person hat engen Zugriff auf Ihre Daten und Passwörter, ist es praktisch unmöglich, den zweiten Faktor zu knacken.

Wie funktioniert die Zwei-Faktor-Authentifizierung in Vivaldi?

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung in Vivaldi ist standardmäßig nicht aktiviert und beinhaltet noch keine Synchronisierung. Wir informieren Sie, sobald sie hinzugefügt wird. Um die Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Ihrem Vivaldi-Konto zu verwenden, müssen Sie zum Profil Ihres Kontos unter Vivaldi.net und aktivieren Sie es. Sie können zwischen zwei verschiedenen Optionen wählen.

Zunächst können Sie eine appbasierte Authentifizierung einrichten. Dabei handelt es sich normalerweise um Apps, die Sie auf Ihrem Telefon installieren können. Verknüpfen Sie Ihr Vivaldi-Konto mit der App. Dann überprüfen Sie bei jeder Anmeldung bei Ihrem Vivaldi-Konto die App auf den TOTP-Passcode. In Vivaldi kann jeweils nur eine Authentifizierungs-App verwendet werden.

Die zweite Möglichkeit ist die Verwendung eines Sicherheitsschlüssels. Dabei handelt es sich um physische Elemente, die Sie mit dem Gerät verbinden müssen, mit dem Sie sich anmelden. Viele davon sehen aus wie kleine USB-Laufwerke, die Sie über einen USB-Anschluss an Ihren Computer oder per NFC (Near Field Communication) an ein Mobilgerät anschließen. Manchmal kann das Gerät selbst der Sicherheitsschlüssel sein, beispielsweise Windows Hello auf Computern mit neueren Windows-Betriebssystemen. Sie können mit Ihrem Vivaldi-Konto mehrere Sicherheitsschlüssel einrichten und beim Anmelden den Schlüssel verwenden, der gerade am praktischsten ist. Wenn Sie mehrere Sicherheitsschlüssel haben, empfehlen wir, mindestens einen weiteren für Sicherungszwecke einzurichten.

Und wenn wir schon von Backups sprechen: Wenn Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihr Vivaldi-Konto aktivieren, richten Sie bitte mehr als eine Methode ein. Sie können mehrere Sicherheitsschlüssel oder eine Authentifizierungs-App zusammen mit einem physischen Schlüssel verwenden.

Wenn Sie nur eine dieser Methoden hinzufügen können, generieren Sie unbedingt Wiederherstellungscodes. Dabei handelt es sich um lange Codes aus zufälligen Buchstaben, die Sie verwenden können, wenn Ihre zweite Hauptüberprüfungsoption nicht verfügbar ist. Zum Beispiel, wenn Ihr Telefon irreparabel kaputt geht oder Sie den Sicherheitsschlüssel verlieren.

Wir generieren 3 Codes für Ihr Konto, die Sie an einem sicheren Ort aufbewahren sollten. Drucken Sie sie beispielsweise auf Papier aus und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf. Beispielsweise in einem Safe, falls Sie einen haben. Jeder Code kann nur einmal verwendet werden. Wenn Sie also auch nur einen Code verwendet haben, gehen Sie am besten zu Ihrem Kontoprofil und überprüfen Sie Ihre Einstellungen für die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Möglicherweise müssen Sie einen der von Ihnen eingerichteten zweiten Faktoren ersetzen oder die Funktion vorübergehend deaktivieren.

Wenn Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihr Konto aktiviert haben, aber keine der Einrichtungsmethoden verwenden können, haben Sie das Konto leider dauerhaft verloren, da das Vivaldi-Team Ihnen nicht dabei helfen kann, den Zugriff wiederherzustellen.

Auf diese Weise verbessern wir die Sicherheit Ihres Vivaldi-Kontos. Wir führen aber auch einige wichtige Änderungen durch, um die Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit von Vivaldi Webmail sicherzustellen.

Der Vivaldi-Webmail-Zugriff ist jetzt mit einem Reputationssystem verknüpft.

Die Vivaldi-Community hat über 1,3 Millionen aktive Konten, und jeden Tag werden neue erstellt. Die überwiegende Mehrheit sind nette, wohlmeinende Menschen, aber leider gibt es immer ein paar schwarze Schafe, die versuchen, die Situation auszunutzen. Und diese schwarzen Schafe können uns und Ihnen mehr Ärger bereiten, als Sie sich vorstellen können. Es zu ignorieren ist keine Option.

Was ist Vivaldi Webmail?

Bevor wir uns damit befassen, wie wir die oben genannten Probleme angehen, gehen wir die Grundlagen durch. Was genau ist Vivaldi Webmail und ist es dasselbe wie Vivaldi Mail?

Vivaldi Webmail ist ein kostenloser und privater E-Mail-Dienst, den wir unseren Community-Mitgliedern zur Deckung ihrer persönlichen E-Mail-Anforderungen anbieten. Sie können über die Weboberfläche darauf zugreifen oder das Konto zu einem E-Mail-Client/einer E-Mail-App Ihrer Wahl hinzufügen. Natürlich empfehlen wir Vivaldi Mail, den integrierten E-Mail-Client des Vivaldi-Browsers.

Und das sollte die zweite Frage beantworten. Während Vivaldi Webmail ein E-Mail-Dienst ist, der Ihnen eine E-Mail-Adresse zur Verfügung stellt und sich um die Zustellung der Nachrichten kümmert, ist Vivaldi Mail ein Programm, mit dem Sie Nachrichten von all Ihren E-Mail-Konten anzeigen und verwalten können.

Warum ist die Bereitstellung eines kostenlosen Webmail-Dienstes so schwierig?

Wie oben angedeutet, wird Vivaldi Webmail ständig von böswilligen Personen wie Spammern, Betrügern, Phishern und anderen mit böswilligen Absichten getestet. Normalerweise werden sie ziemlich schnell erwischt und blockiert, aber selbst das ist mehr, als wir tolerieren möchten.

Leider sind die Spammer sehr gerissen und finden oft Wege, die Beschränkungen zu umgehen, die wir zur Begrenzung von Spam eingerichtet haben. Es ist also ein ständiger Kampf, sich gegenseitig zu übertrumpfen. Und was noch schlimmer ist: Je besser es uns gelingt, den Ruf unseres Dienstes zu wahren, desto attraktiver wird er für die Spammer. Mehr über diese Kämpfe können Sie in diesem Artikel lesen. Blog-Beitrag geschrieben von unserem Sysadmin Thomas.

Was haben wir in der Vergangenheit versucht?

Ende 2019 führten wir eine Anforderung ein für diejenigen, die Vivaldi Webmail nutzen und/oder ihren Blog hosten möchten auf Vivaldi.net um ihre Identität über ihr Telefon zu bestätigen. Dadurch wurde die Menge an Spam für ein paar Jahre erheblich reduziert. Obwohl es einige Spammer immer noch schafften, durch das Netz zu gelangen, war die Sache mehr oder weniger beherrschbar. Aber angesichts der jüngsten Flut scheint es an der Zeit zu sein, etwas Neues auszuprobieren.

Was versuchen wir jetzt?

Die gute Nachricht für viele ist, dass wir die SMS-Verifizierung abschaffen (und alle Nummern aus unserer Datenbank löschen). Wer seinen Blog auf Vivaldi.net hosten möchte, kann dies tun, ohne vor der Erstellung eines Blogs zusätzliche Schritte unternehmen zu müssen. Wir sehen zwar einige Spam-Posts auf Vivaldi.net, aber anders als bei E-Mails bleibt der Spam auf unserer Plattform zurück und mit der Implementierung eines Berichtssystems können wir die Moderation verwalten.

Ab dem 4. Mai 2023 wird die Identitätsüberprüfung über einen an Ihr Telefon gesendeten Code durch ein Reputationssystem ersetzt, das nur Benutzern Zugriff auf Vivaldi Webmail gewährt, die aktiv an der Community teilnehmen. Dies bedeutet, dass neue Benutzer Vivaldi Webmail nicht sofort nach der Erstellung des Kontos verwenden können. Sie müssen an Forumsdiskussionen teilnehmen, mit anderen auf Vivaldi Social interagieren, ihre Browserthemen teilen, in ihrem Blog posten und/oder ihre Browserdaten synchronisieren, um „Punkte“ zu sammeln.

Um die Effizienz dieser neuen Methode zu gewährleisten, werden wir keine Details darüber bekannt geben, welche Aktivitäten zum Aufbau des Rufs beitragen und wie viele Punkte jede Aktion bringt. Wie lange es dauert, bis man Zugriff auf Vivaldi Webmail erhält, kann ebenfalls unterschiedlich sein. Am besten ist es also, wenn Sie einfach Ihre Mitgliedschaft in der Community genießen. Dann erhalten Sie eines Tages mit der Anerkennung als aktives Mitglied der Vivaldi-Community Zugriff auf Vivaldi Webmail.

Es gibt zwei Möglichkeiten, um herauszufinden, ob Sie Vivaldi Webmail verwenden können. Die erste besteht darin, sich bei Ihrem Konto anzumelden unter Vivaldi.net und suchen Sie entweder im oberen Bereich der Homepage oder in Ihrem Profil nach einem Link zu Webmail. Die zweite Möglichkeit besteht darin, sich anzumelden unter webmail.vivaldi.net. Wenn Sie statt der Anmeldung am Postfach die Meldung „“, müssen Sie noch etwas warten.

Was bedeutet dies für Konten, die vor diesem Update erstellt wurden?

Alle Konten, die bereits vor dem 4. Mai 2023 Zugriff auf Vivaldi Webmail hatten, werden weiterhin Zugriff haben. Es ist keine Aktion Ihrerseits erforderlich. Wenn Sie ein älteres Konto haben, aber aus irgendeinem Grund Ihre Telefonnummer nicht bestätigt haben, können Sie zwar ein Blog erstellen, müssen sich aber wie alle neuen Benutzer einen Ruf aufbauen, um Vivaldi Webmail nutzen zu können.

Wenn Sie Probleme mit Ihrem Konto haben oder Fragen, wenden Sie sich über das Kontaktformular am Ende dieses Hilfeartikels an unser Support-Team (klicken Sie auf „Senden Sie uns eine Nachricht“).

Und zu guter Letzt …

Community-Mitglieder konnten schon immer unangemessene Inhalte in unserem Forum und Vivaldi Social melden. Ab heute können Sie uns auch benachrichtigen, wenn ein Blog-Beitrag auf Vivaldi.net unseren Community-Standards nicht entspricht.

Um einen Blogbeitrag zu melden, öffnen Sie ihn und klicken Sie unter dem Inhalt neben der Schaltfläche „Teilen“ auf „Melden“. Wählen Sie einen Grund aus, warum dieser Beitrag Ihrer Meinung nach nicht für Vivaldi.net geeignet ist, hinterlassen Sie einen Kommentar und senden Sie ihn ab. Unser Team wird Ihren Bericht prüfen und entsprechende Maßnahmen ergreifen.


Jede dieser Änderungen spiegelt unser Engagement wider, eine lebendige Vivaldi-Community zu fördern und insgesamt ein besseres Erlebnis zu bieten. Ihr Feedback wird uns helfen, zu verfeinern und zu verbessern. Teilen Sie uns also Ihre Meinung in den Kommentaren unten oder im Foren.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.