In seinem neuesten wöchentlichen Newsletter schreibt der Journalist aus Bloomberg Mark Gurman erklärt, dass auf dem iPhone 16 ein neuer Button namens Capture erscheinen wird. Es wird davon ausgegangen, dass auch das iPhone 16 Plus damit ausgestattet sein wird, genau wie das iPhone 16 Pro und das iPhone 16 Pro Max. Sie haben es erraten: Wie der Name schon sagt, sollte diese neue Verknüpfung die Kamera auslösen. Aber nicht auf irgendeine Art und Weise, denn hier geht es darum, die Dreharbeiten zu einem Video zu starten. Und das, obwohl 360-Grad-Inhalte gerade erst für Schlagzeilen auf Apples Mobiltelefonen sorgen, für das Vision Pro Mixed-Reality-Headset, das nächstes Jahr auf den Markt kommt
Um noch weiter zu gehen, erklärt unsere Quelle des Tages, dass der fragliche Knopf kapazitiv wäre. Mit anderen Worten: Es wird wahrscheinlich kein physischer Druckknopf sein. Stattdessen hätte der Hersteller ein einfaches im Sinn gehabt haptisches Feedback (Vibrationen), um dem Benutzer zu bestätigen, dass der Druck tatsächlich vom System aufgezeichnet wurde. Eine Lösung, die bereits in der Vergangenheit erwähnt wurde, denn sie hätte auf dem iPhone 15 erscheinen können. Von den im Handel erhältlichen Handys hat derzeit nur das iPhone SE der dritten Generation mit seinem Touch ID-Fingerabdrucksensor Anspruch auf diesen Vorteil.
Ein zweiter Knopf auf dem Weg
Diese Gerüchte stehen natürlich nicht ohne Widerhall anderer Informationen, denen zufolge die Aktionsschaltfläche iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max würden auch auf dem iPhone 16 und dem iPhone 16 Plus landen. Natürlich wären auch weiterhin das iPhone 16 Pro und das iPhone 16 Pro Max berechtigt.
DER Aktionsschaltfläche ist seinerseits ein echter physischer Knopf. Dank der von iOS angebotenen Anpassung können Sie damit die Verknüpfung Ihrer Wahl auslösen. Darüber hinaus finden wir unter den Apps, die diese Schnittstelle starten kann, die Kamera. Andere werden lieber in den lautlosen Modus wechseln, den Blitz einschalten, um als Taschenlampe zu fungieren, oder sogar eine Verknüpfung ausführen. Es ist bedauerlich, dass auf diese Weise kein Notfallmodus eingeführt werden kann, insbesondere um Belästigungen entgegenzuwirken, wie z. B. das Wertversprechen bestimmter dedizierter vernetzter Uhren.
In neun Monaten
Das iPhone 16 und das iPhone 16 Pro sollen im Jahr erscheinen September 2024wenn Apple nicht von seinen Kalendergewohnheiten abweicht.
Einen Anspruch auf ein proprietäres WLAN-Modem sollen diese Modelle im Gegensatz zu manchen ihrer Nachfolger noch nicht haben, ein hauseigener Prozessor wird aber sicherlich mit an Bord sein.
Das iPhone 16s könnte mit einer neuen „Capture“-Taste ausgestattet werden. Diese Taste würde das Öffnen der Kamera-App auslösen, um Videos aufzunehmen. Die vier iPhone 16-Modelle sollten damit ausgestattet sein, das Gleiche gilt für die Aktionsschaltfläche bereits auf dem iPhone 15 Pro vorhanden